Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Dienstag, 15.04.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

15. April 2025

Kita-Besichtigung in der Kita Sandweg

ERLENSEE. Bereits vor dem Start in den Kindergarten stellen sich viele Eltern wichtige Fragen: Welche Kita ist die richtige für mein Kind? Welche Betreuungskonzepte gibt es? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, bietet die Kita Sandweg in regelmäßigen Abständen Besichtigungstermine für interessierte Eltern an.

Der nächste Termin findet am Dienstag, den 29. April 2025, um 15:00 Uhr statt. Dabei haben Eltern die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen, Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck vom pädagogischen Konzept sowie dem Kita-Alltag zu gewinnen.

Um Anmeldung wird gebeten unter:

Telefon: 06183 9151 540 E-Mail: kitasandweg@lerlensee.de

Auf Ihren Besuch freuen sich das Leitungsteam Jane Matzke und Birgit Dietze. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

KiTa Sandweg sucht Lesepaten – Vorlesen für die Kleinsten

ERLENSEE. Die Kindertagesstätte Sandweg startet eine neue Initiative zur Sprachförderung und sucht engagierte Lesepatinnen und Lesepaten, die Freude daran haben, Kindern die Welt der Bücher näherzubringen.

Gesucht werden engagierte Menschen jeden Alters, die einmal pro Woche oder nach individueller Absprache eine Lesestunde übernehmen möchten. Vorerfahrungen sind nicht nötig – nur Geduld, Herzlichkeit und die Lust, gemeinsam mit Kindern in Bücherwelten einzutauchen.

Interessierte können sich direkt in der KiTa Sandweg melden:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Freundschaftsraum“ im Bürgertreff Kassel

BIEBERGEMÜND. Der nächste „Freundschaftsraum“ findet am 23.04.2025 ab 17.00 Uhr im Bürgertreff Kassel, Spessartstraße 52, Biebergemünd statt. An diesem Tag werden die Pfadfinder in Wirtheim besucht.

Hier erwartet Euch ein Angebot für die Kids. Also kommt mit der ganzen Familie.

Alle Biebergemünder, die sich im Bereich Integration einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Greß gerne zur Verfügung (Tel.: 06050/971754 oder per E-Mail: gress@biebergemuend.de). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

14. April 2025

Hanauer Schwimmbäder sind über die Osterfeiertage eingeschränkt geöffnet

HANAU. An den Osterfeiertagen zwischen Karfreitag und Ostermontag, 18. bis 21. April, sind die Hanauer Bäder und die Sauna im Heinrich-Fischer-Bad eingeschränkt geöffnet.

Das Heinrich-Fischer-Bad (Eugen-Kaiser-Straße 19) hat an Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag und Ostersonntag (19. und 20. April) bleibt das Bad geschlossen. Die Sauna hat an Karfreitag und Ostermontag jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet sowie am Samstag zwischen 9 und 21 Uhr.

Die Öffnungszeiten für das Lindenau-Bad (Rue de Conflans 7) sind versetzt, geöffnet hat es am Samstag und Ostersonntag jeweils von 8 bis 18 Uhr erreichbar. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

„Babbelcafé“ im Bürgertreff Kassel

BIEBERGEMÜND. Das nächste „Babbelcafe´“ findet am 15.04.2025 im Kasseler Bürgertreff (Spessartstr.52) statt. Das gesellige Beisammensein beginnt um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Biebergemünder, die sich gerne bei Kaffee und Kuchen unterhalten (babbeln). Das bewährte Team freut sich auf viele Besucher. Anmeldungen bei Marita Schum Tel. 06050/7479. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bahnbrücke Haitz/Höchst wird gesperrt

GELNHAUSEN. An der Bahnbrücke zwischen den Gelnhäuser Stadtteilen Haitz und Höchst steht im April 2025 eine Bauwerksprüfung an. Diese Prüfung wird in der Nacht vom 22. auf den 23. April zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens durchgeführt. Mit der Vollsperrung der Brücke für den Fußgänger-, Rad- und Kraftverkehr muss bereits in den Abendstunden des 22. April gerechnet werden.

Bei dieser Bauwerksprüfung wird die Bahnbrücke nach einem systematisierten Verfahren geprüft und eventuell vorgefundene Schäden nach den Kriterien Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit bewertet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ersatzverkehr während der Streckensperrung Hanau-Fulda (17. April bis 2. Mai 2025)

LANGENSELBOLD. Ab 17. April bis zum 02. Mai 2025 finden umfangreiche Arbeiten an der Zugstrecke der Kinzigtalbahn während einer Vollsperrung statt! Damit sich die Fahrgäste darauf einstellen können, hat die Deutsche Bahn in diesem Zusammenhang am Montag, 24. März 2025 eine Presseinformation veröffentlicht, die wir Ihnen hiermit per Link zum DB-Newsroom zur Verfügung stellen.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne per E-Mail h-wf@deutschebahn.com die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle Deutschen Bahn zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. April 2025

Schließung des Wertstoffhofes aufgrund einer Vollsperrung der Gottlieb-Daimler-Straße im Zuge von Straßenbauarbeiten

LANGENSELBOLD. Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom 14. April bis einschließlich 16. Mai 2025 geschlossen. Grund hierfür ist eine Vollsperrung der Gottlieb-Daimler-Straße im Gewerbegebiet Nesselbusch im Zuge der Erneuerung der Fahrbahndecke.

Die Entsorgung von Papier können die Bürgerinnen und Bürger kostenlos, durch Anlieferung, bei Firma Remondis GmbH, Am Seegraben 30, 63505 Langenselbold anliefern. Die Anlieferungen können montags bis freitags in der Zeit von 08.00 - 15.00 Uhr erfolgen. Die Entsorgung von Bauschutt kann ebenfalls, gegen eine Gebühr, dort erfolgen. Diese kann zuvor telefonisch bei der Firma Remondis GmbH erfragt werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kanalbau und Straßebau Hattergasse Ost beginnt

ERLENSEE. Der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt in Erlensee ist gefallen: Die Arbeiten zur umfassenden Erneuerung des Kanals und der Fahrbahndecke in der Hattergasse im Bereich zwischen Brückenstraße und Am Hochwasserdamm werden am Montag, den 14.4.25 beginnen.

Die Baumaßnahmen erstreckt sich über eine Länge von rund 110 Metern und umfassen neben dem Austausch der in die Jahrzehnte gekommenen Kanalisation auch die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn inklusive der Gehwege und der Straßenbeleuchtung. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann noch ein weiterer in der Straße verlegter Kanal per Inliner über vorh. Schächte saniert.

Die Arbeiten werden voraussichtlich je nach Witterung bis Ende Juni andauern. Während der Bauzeit ist dieser Straßenabschnitt voll für den Verkehr gesperrt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im umliegenden Bereich zu rechnen. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. April 2025

Rückkehr des Schlemmermarktes - Stadt Nidderau sucht weitere Beschicker

NIDDERAU. Der Schlemmermarkt feiert seine Rückkehr. Ab dem 15. Mai lädt die Stadt Nidderau wieder an jedem zweiten Donnerstag Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern zum gemütlichen Feierabendtreffen auf dem Stadtplatz vor dem Familienzentrum ein. Mehr als ein halbes Dutzend Standbetreiber haben bereits ihre Zusage gegeben. Die Stadt sucht noch weitere Beschicker. Wurst, Käse, frischer Fisch, Obst und Gemüse, aber auch Handwerkskunst, wie Keramik-, Töpfer-, Porzellan- und Glaswaren, wären eine Bereicherung der Angebotspalette. Überwiegend soll es sich dabei um regionale Produkte handeln.

Interessenten können ihre Bewerbung direkt an die E-Mail-Adresse maerkte@nidderau.de senden. Telefonische Auskünfte erteilt Stephanie Schmitt vom Fachbereich Ordnungswesen unter der Rufnummer 06187/299-216. Die Standgebühren werden pro Markttag und Quadratmeter berechnet. Die Satzung der Marktordnung der Stadt Nidderau kann auf der Homepage www.nidderau.de eingesehen werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadt Nidderau ruft Bürger auf - Wer möchte seine eigene PV-Anlage präsentieren?

NIDDERAU. Wie stark senkt eine PV-Anlage die Stromkosten? Wie läuft es mit der Speicherung der Energie? Diese Fragen will die Stadt Nidderau bei einem „Tag der offenen Solaranlage“ beantworten und Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen mit Interessenten zusammenbringen. Dafür sucht die Stadt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die aktiv an diesem Tag mitwirken wollen. „An diesen Tag stellen sie die Systeme ihres Hauses vor und kommen mit Nidderauerinnen und Nidderauern, die planen, eine Dach-PV-Anlage anzuschaffen, ins Gespräch und können ihre persönlichen Erfahrungen teilen“, erklärt Nidderaus Klimaschutzmanager Milan Touché.

„Ein niedrigschwelliger Austausch über Erfolge und Herausforderungen sind für das Gelingen der Energiewende auf kommunaler Ebene von großer Bedeutung“, nennt Erster Stadtrat Rainer Vogel die Idee für die Veranstaltung. Nidderauerinnen und Nidderauer, die ihre PV-Anlagen an dem für Juni/Juli geplanten „Tag der offenen Solaranlage“ präsentieren möchten, werden gebeten, sich an Klimaschutzmanager Milan Touché per E-Mail (milan.touche@nidderau.de) oder Telefon (06187/299-157) zu wenden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

10. April 2025

Engagierte Persönlichkeit für Ehrenamt gesucht

HANAU. Die Stadt Hanau sucht eine engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit zur Übernahme des Ehrenamts der Ortsgerichtsvorsteherin bzw. des Ortsgerichtsvorstehers im Stadtteil Wolfgang. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung, die Ernennung anschließend durch die Leitung des Amtsgerichts Hanau. Die Amtszeit beträgt in der Regel fünf Jahre.

Wer sich angesprochen fühlt oder Fragen zur Tätigkeit hat, kann sich an die Zentrale Verwaltung der Stadt Hanau wenden. Sie ist per Email unter zentraleverwaltung@hanau.de und telefonisch unter 06181 / 2950-6033 erreichbar. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

09. April 2025

Wochenmarkt am Gründonnerstag

GELNHAUSEN. Der Wochenmarkt in Gelnhausen findet in der Woche vor Ostern bereits am Donnerstag, 17. April 2025, von 7.30 Uhr bis 13 Uhr auf dem Obermarkt statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung: Kanalbaumaßnahme in Eichen

NIDDERAU. Die Stadtwerke Nidderau führen im Stadtteil Eichen von Montag bis voraussichtlich Donnerstag, 14. bis 17. April, dringend notwendige Bauarbeiten durch. Dafür ist eine Vollsperrung der Großen Gasse in Höhe der Hausnummer 28 erforderlich. Die Kanalbauarbeit umfasst nach Angaben der Stadtwerke die Erneuerung des Schachtrahmens und die Regulierung des Schachtkonus im Fahrbahnbereich.

Aus Fahrtrichtung Ostheim wird der Verkehr im Baustellenbereich über die Kleine Gasse zur Obergasse umgeleitet. In der Gegenrichtung erfolgt der Fahrzeugverkehr über Breugelgasse, Lindenplatz und Wehrstraße zur Niddertalstraße. Der Anliegerverkehr ist aus beiden Richtungen bis zur Baustelle freigegeben. Im Bereich der Umleitungsstrecke wird abschnittsweise ein Halteverbot ausgewiesen.

Die Bushaltestelle an der Raiffeisenbank in Fahrtrichtung Obergasse/B521 kann im Zeitraum der Baustelleneinrichtung nicht angefahren werden. Die nächste Zusteigemöglichkeit für die Fahrgäste ist die Bushaltestelle Obergasse. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Burgjoß 

JOSSGRUND. Hessen Mobil plant, in Kürze eine Deckenerneuerung auf der L 3199 in der Ortsdurchfahrt von Burgjoß durchzuführen. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist dies leider nur unter Vollsperrung möglich. Die Arbeiten auf einer Länge von etwa 350 Metern beginnen am Montag, 14.04.2025, und sollen schon im Laufe des Donnerstags, 17.04.2025, wieder beendet sein.

Geplant sind hierbei zwei Bauabschnitte, um die Einschränkungen für Anwohnende und Gewerbetreibende möglichst gering zu halten.

Abschnitt 1 erstreckt sich vom Ortseingang aus Richtung Bad Orb bis zur Kreuzung der L 3199 mit dem "Brunnenweg" und der "Georg-Hartmann-Straße". 
Abschnitt 2 beginnt ebendort und endet kurz hinter der Einmündung der Straße "An der Jossa".

Die Umleitung führt Verkehrsteilnehmende, die von Burgjoß in Richtung Bad Orb fahren wollen, über Mernes - und umgekehrt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen Bauarbeiten: Vollsperrung der Wetterauer Straße

NIDDERAU. Für die Erneuerung von Schachtabdeckungen der Kanäle erfolgt im Stadtteil Erbstadt eine Vollsperrung der Wetterauer Straße in Höhe der Hausnummer 16. Nach Angaben der Stadtwerke Nidderau werden die Bauarbeiten von Montag, 14. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 17. April, im Fahrbahnbereich durchgeführt. Die Kanalbauarbeiten werden unter Vollsperrung vorgenommen.

Der Fahrzeugverkehr wird in beide Fahrtrichtungen über Bogenstraße und Kreisstraße K 851 (Bönstädter Straße und Hauptstraße) umgeleitet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle aus beiden Richtungen freigegeben. Im Bereich der Umleitungsstrecke und im Baustellenbereich werden Halteverbote ausgewiesen. Die Bushaltestellen in der Bogenstraße können weiterhin angefahren werden. Die Bushaltestelle Pfaffenhof entfällt für den Zeitraum der Baumaßnahme. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die neue Ausgabe 01/2025 der Bürgerpost der Stadt Nidderau!

NIDDERAU. Auf 48 Seiten informiert die neue Ausgabe der Bürgerpost über Neues aus dem Rathaus und der Stadt Nidderau, wie immer sachlich, neutral und informativ.

Aktuell befindet sich die Bürgerpost in der haushaltsweiten Verteilung. Sollten Sie in den kommenden Tagen keine Ausgabe in Ihrem Briefkasten vorfinden, so können Sie dies der Verwaltung mitteilen, so dass Ihre Anschrift bei zukünftigen Verteilungen berücksichtigt wird. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Annika Davenport über E-Mail an Annika.Davenport@nidderau.de. Weitere Exemplare der Bürgerpost erhalten Sie auch im Foyer des Rathauses – so lange der Vorrat reicht.

Online ist die Bürgerpost zu finden auf der städtischen Homepage unter nidderau.de -> Aktuelles -> Bürgerpost. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oster-Pack-Aktion im Rewe Steinheim (Rondo) – Helfen und Gutes tun

HANAU. Am Samstag, den 19. April 2025, lädt der Rewe-Markt in Steinheim (Rondo) zu einer besonderen Aktion ein. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen der Tanzsport-Abteilung des CV 1895 Klein-Auheim den Einkauf der Kunden tatkräftig unterstützen. Auf Wunsch packen die jungen Helfer die Einkäufe der Kunden ein und stehen mit einer Spendendose an jeder Kasse.

Jede noch so kleine Spende ist herzlich willkommen! Die gesammelten Gelder kommen der Kinder- und Jugendförderung des CV 1895 Klein-Auheim zugute und unterstützen somit direkt die Ausbildung und Förderung der Nachwuchstalente im Verein. „Die Unterstützung der Gemeinschaft ist für uns besonders wichtig, und wir freuen uns über jede Spende“, so die Jugendvertreterinnen Livia Blumöhr und Sasha Gerigk. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

08. April 2025

Förderrichtlinie der Gemeinde Hasselroth zur Bezuschussung von Photovoltaikanlagen, Mini-Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher (Stromspeicher)

HASSELROTH. Das Rathaus gibt bekannt, dass die im Haushalt 2025 eingestellte Gesamtfördersumme von 15.000,00 Euro für die Förderung von Batteriespeichern aufgebraucht ist. Für die weitere Förderung von Batteriespeichern wird intern eine Warteliste geführt. Im Dezember werden die verbliebene Restgelder aus den Töpfen PV-Anlagen und Mini-PV-Anlagen auf die Anträge auf der Warteliste in der entsprechenden Reihenfolge verteilt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

07. April 2025

Ruhrstraße in Hanau-Lamboy-Tümpelgarten halbseitig gesperrt - HSB-Buslinie 12 wird umgeleitet

HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist von Donnerstag, 10. April, bis Donnerstag, 24. April, in Hanau-Lamboy-Tümpelgarten zu rechnen.

Wegen Bauarbeiten ist es erforderlich, die Ruhrstraße halbseitig zu sperren. Die Einfahrt aus dem Kreisverkehr ist in Richtung Lamboystraße nicht mehr möglich. Eine Umleitung ist über die Ruhrstraße, dann Moselstraße, Oderstraße und Lamboystraße ausgeschildert. Eine Zufahrt zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.

Die Buslinie 12 muss wegen der Baumaßnahme in Fahrtrichtung Freiheitsplatz/Steinheim von der Starthaltestelle IKEA direkt zur Haltestelle Francois-Gärten fahren, so dass die dazwischenliegenden Haltestellen im Gewerbegebiet Nord nicht angefahren werden können. Fahrgäste der Haltestellen Niddastraße, Weserstraße, Donaustraße, Moselstraße, Diebacher Weg, Kinzigbogen und Johann-Kaiser-Ring werden gebeten, jeweils die gegenüberliegenden Haltestellen und die Busse in Fahrtrichtung IKEA zu benutzen. Die Busse fahren dort nach kurzer Wartezeit weiter in Richtung Freiheitsplatz und Steinheim. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Enkeltrick, Kaffeefahrt und Co. - Informationsveranstaltung im Freigerichter Rathaus

FREIGERICHT. Die Gemeinde Freigericht lädt im Rahmen ihrer Angebote für Seniorinnen und Senioren Interessierte am Mittwoch, den 14. Mai ab 15:00 Uhr ins Freigerichter Rathaus ein, um sich rund um das Thema „Enkeltrick, Kaffeefahrt und Co.“ zu informieren. Der Vortrag ist sowohl für potenzielle Opfer, aber auch für die Angehörigen interessant.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Das Seniorenbüro der Gemeinde Freigericht bittet aber um verbindliche Anmeldung im Vorfeld unter der Telefonnummer 06055 916-339 oder via E-Mail an soziales@freigericht.de. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht die Seniorenberaterin der Gemeinde gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06055 916-339 oder via E-Mail an soziales@freigericht.de zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. i-Lauf am 27. April auf der Sportanlage Gelnhausen

GELNHAUSEN. Die Vorbereitungen für den 12. i-Lauf der Lebenshilfe Gelnhausen laufen auf Hochtouren. Die Lebenshilfe freut sich auf viele Teilnehmer und Besucher, die die Läufer und Rollifahrer am 27. April anfeuern. Dieser, im Main-Kinzig-Kreis einzigartige Lauf für Inklusion, ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein faires und buntes Miteinander der verschiedensten Starter. Die Anmeldung ist über www.lebenshilfe-gelnhausen.de möglich, aber natürlich auch noch vor Ort auf der Sportanlage Gelnhausen am Morgen vor dem Lauf. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Krämerstraße in der Hanauer Innenstadt gesperrt

HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist am Montag, 14. April, in der Hanauer Innenstadt zu rechnen.
Wegen Kranarbeiten ist es erforderlich, die Krämerstraße zwischen der Steinheimer Straße und der Hammerstraße/Am Markt an diesem Tag voll zu sperren. Die Zufahrt zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich – eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geh- und Radweg Rheinstraße wieder freigegeben

MAINTAL. Mehrere Monate mussten Fußgänger*innen und Radfahrer*innen einen Umweg fahren. Jetzt ist der Geh- und Radweg zwischen Rheinstraße und Eichenheege in Dörnigheim wieder nutzbar. Die Arbeiten zur Modernisierung der Kanalisation sind abgeschlossen und damit auch die Erneuerung des Geh- und Radwegs. Gleichzeitig wurde im Zuge der laufenden Baumaßnahme eine adaptive Beleuchtung installiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

04. April 2025

Vollsperrung der Horbacher Hauptstraße

FREIGERICHT. Die Hauptstraße (L3444) in Freigericht-Horbach muss aufgrund von Auswechslungen von Versorgungsleitungen für Gas und Wasser zwischen der Kreuzung Zur Kleinbahn/Geiselbacher Straße/Hauptstraße bis Einmündung Am Dreschplatz voll gesperrt werden. Die Vollsperrung ist für die Zeit von Montag, 7. April, bis Ende dieses Jahres notwendig. Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in mehrere Bauabschnitte. Umleitungsstrecken wurden eingerichtet. Ersatzfahrpläne für die Buslinien sind vorhanden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Umleitung der Linien 7 und 8

HANAU. Am Montag und Dienstag, 7. und 8. April, müssen die Linien 7 und 8 in der Großauheimer Waldsiedlung umgeleitet werden.

Grund dafür ist die halbseitige Sperrung der Depotstraße Ecke Neuwirtshäuser Straße. Aus Richtung Freiheitsplatz beziehungsweise Hauptbahnhof kommend, halten die Busse ersatzweise an der Haltestelle Wolfstraße der Linie 6. Der Linienweg verläuft weiter über die Haltestellen Vosswaldestraße und Bruchwiesenweg. In entgegengesetzter Fahrtrichtung werden die jeweils gegenüberliegenden Haltestellen bedient. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sperrung Dorfstraße Horbach: Erster Bauabschnitt zur Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen 

FREIGERICHT. Am Montag, 7. April 2025, beginnen die Main-Kinzig Netzdienste GmbH und die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH mit der Auswechslung von zirka 620 Metern Gas- und 170 Metern Wasserleitungen in der Dorfstraße (L3444) in Horbach. Dafür muss die Dorfstraße abschnittsweise voll gesperrt werden.

Im ersten Bauabschnitt ist die Dorfstraße zwischen der Geiselbacherstraße und der Kirchstraße bis voraussichtlich Donnerstag, 19. Juni 2025, gesperrt. Dann wird die Sperrung aufgrund der 1175 Jahrfeier/Ortsjubiläum Horbach, das vom 27. bis 29. Juni 2025 gefeiert wird, aufgehoben. Die Baumaßnahme untergliedert sich in mehrere Bauabschnitte und endet bei der Einmündung am Dreschplatz. Voraussichtlich im Dezember 2025 sollen die Bauarbeiten beendet sein. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erneuerung der Versorgungsleitung: St.-Quentin-Fallavier-Straße ab Montag gesperrt

FREIGERICHT.Im Freigerichter Ortsteil Altenmittlau wird die St.-Quentin-Fallavier-Straße aufgrund der Erneuerung der Versorgungsleitung ab Montag, 07. April 2025, gesperrt.

Die Sperrung betrifft den Bereich Somborner Straße (K899) bis Kopernikusstraße. Auch von der Industriestraße her kann nicht in die St.-Quentin-Fallavier-Straße eingefahren werden. Das Ende der Sperrung ist aktuell auf Samstag, 19. April 2025, terminiert.

Die Gemeindeverwaltung Freigericht bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigung während der notwendigen Arbeiten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ermäßigte Freibad-Saisonkarten: Direkt-Link nutzen

GELNHAUSEN. Ab sofort können Interessierte ermäßigte Saisonkarten für das Freibad auch Online über das Ticketing-Unternehmen Reservix erwerben. Aus technischen Gründen wird empfohlen, für die Bestellung den Weg über die Startseite der Homepage www.gelnhausen.de zu gehen oder den Direkt-Link https://barbarossabad.reservix.de/events zu nutzen. Nutzende, die das Reservix-Portal anwählen und über die Suchfunktion „Barbarossafreibad Gelnhausen“ den Bestellvorgang erreichen, müssen bei der Buchung zusätzlich noch die bei Reservix üblichen Vorverkaufsgebühren von je zwei Euro entrichten. Dies lässt sich bei der Buchung über den Direkt-Link vermeiden. Es handelt sich hierbei um ein technisches Problem, das zurzeit nicht behoben werden kann. Die ermäßigten Saisonkarten können noch bis 27. April 2025 erworben werden. Ab 1. Mai gelten die regulären Preise. 

Weitere Infos unter www.gelnhausen.de/freibadpreise.

Für alle Interessierten, die keinen Internetzugang haben, ist die Bestellung auch über die Infothek im Rathaus zu den Öffnungszeiten des Verwaltungssitzes möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung für Ferienspiele in Wächtersbach möglich

WÄCHTERSBACH. Die Anmeldung für die beliebten Ferienspiele in Wächtersbach ist ab sofort online möglich! Die diesjährigen Ferienspiele finden traditionell in der ersten Sommerferienwoche vom 7. bis 12. Juli 2025 statt und bieten den Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Ausflügen und spannenden Aktivitäten wie der Übernachtung mit Nachtwanderung und einem Besuch im Schwimmbad. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Klettermobil der Sportjugend Hessen.

Die Anmeldung erfolgt bequem über das neue Onlineportal unter www.jugendpflege.online/ferienspiele-waechtersbach.

Das Ferienspielangebot kostet für das erste Kind 80,00 €, das zweite Kind zahlt 60,00 €, alle weiteren Kinder einer Familie nehmen kostenlos teil. Weitere Informationen, einschließlich der Planung des Abschlusses am 12. Juli, folgen in Kürze. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ferienspiele 2025 in Langenselbold

LANGENSELBOLD. Das Team der Familien- & Jugendförderung Langenselbold steckt mitten in den Vorbereitungen für die diesjährigen Ferienspiele, die unter dem Motto „Auf den Spuren des verschwundenen Kunstwerks“ stehen. Vom 07. bis 18. Juli 2025 erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches und kreatives Programm rund um ein geheimnisvolles Abenteuer.

Die Ferienspiele finden jeweils von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren statt. Nach einer Übernachtung nach dem Abschluss-Familienfest enden die Ferienspiele am Freitag, den 18.07., bereits um 9 Uhr.

Auch jüngere Kinder können teilnehmen, sofern sie bereits mindestens ein Schuljahr absolviert haben.Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro inklusive Mittagessen und aller Ausflüge. Kinder, die ein kostenpflichtiges schulisches Betreuungsangebot oder einen Hort in Langenselbold besuchen, sind von der Gebühr befreit. Für Familien mit geringerem Einkommen sind Ermäßigungen möglich. Nicht in Langenselbold wohnhafte Kinder zahlen einen Aufpreis von 20 Euro.

Anmeldungen sind ab Montag, den 07. April 2025, möglich. Alle Anmeldungen werden dabei zunächst auf einer Warteliste landen, eine finale Benachrichtigung wird mit Anmeldeschluss am 05. Mai erfolgen, dann erhalten die Eltern eine E-Mail mit allen weiteren Informationen. Die Anmeldung erfolgt über den Link auf der Website der Familien- & Jugendförderung unter:  Fragen beantwortet das Team gerne telefonisch unter 06184 802 405 oder per E-Mail an. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Straße „Mühldorf“ wird erneuert und muss vollgesperrt werden

SCHLÜCHTERN. Im Schlüchterner Stadtteil Wallroth wird die Straße „Mühldorf“ erneuert. Jüngst wurden die Vorarbeiten erledigt und einige Bordsteine ausgetauscht, jetzt steht die Asphaltierung an.

Dazu muss die Straße ab der Einmündung zur Grundstraße bis zum Wendehammer vollgesperrt werden. Dies ist nicht anders möglich, da der Asphalt abkühlen und trocknen muss und während dieser Phase nicht befahren werden darf. Die Sperrung startet am Dienstag, 8. April, und geht bis 17. April. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden dazu gesondert informiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veränderte Bus-Linienführung und Haltestellen

FREIGERICHT. Am Montag, 7. April 2025, startet die Erneuerung des Gas- und Wasserleitungsnetzes in Freigericht-Horbach bis voraussichtlich Ende 2025 in verschiedenen Bauphasen mit Vollsperrungen.

Wie die Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH (KVG) mitteilt, beginnen und enden in der ersten Bauphase die Busse der Linien MKK-50, MKK-53 und MKK-58 in Horbach an einer temporären Haltestelle am Festplatz.

Laut KVG fährt die Linie MKK-58 zwischen Freigericht-Horbach und Linsengericht-Waldrode für den gesamten Bauzeitraum eine Umleitung nach Baustellenfahrplan über Geiselbach. Aufgrund der Umleitungsstrecke der MKK-58 fährt diese Linie in Linsengericht-Waldrode geänderte Haltestellenpositionen an. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zeitweise Vollsperrung der Straße Am Lindenberg in Bernbach

FREIGERICHT. Wie die Main-Kinzig Netzdienste GmbH mitteilt, wird ab Montag, 14. April 2025, mit der Auswechslung von ungefähr 135 Metern Gasleitung in Freigericht-Bernbach, in der Straße Am Lindenberg begonnen. Die Baumaßnahme untergliedert sich in zwei Bauabschnitte. Sie beginnt in Höhe der Hausummer 4 und endet an der Kreuzung Birkenhainer Straße. Während der Bauarbeiten wird eine zeitweise Vollsperrung erforderlich sein.

Die Gemeinde Freigericht sowie die Main-Kinzig Netzdienste GmbH bemüht sich mit dem beteiligten Bauunternehmen um eine zügige Abwicklung der Bauarbeiten, deren Fertigstellung auf zirka Mitte Juni terminiert ist. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Landesstraße 3009 ab 10. April gesperrt

HAMMERSBACH. Die Landesstraße 3009 in Hammersbach-Marköbel muss im Bereich ab Langenbergheimer Straße/Einmündung Hüttengesäßer Straße bis zur Hüttengesäßer Straße Höhe Hausnummer 16 aufgrund von Glasfaserarbeiten ab Donnerstag, 10. April, voll gesperrt werden. Die Sperrung gilt bis Freitag, 25. April. Umleitungsstrecken werden eingerichtet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

03. April 2025

Verkehrsregelungen zum Ostermarkt 

BAD ORB. Anlässlich des Bad Orber Ostermarktes sind die Ludwig-Schmank-Straße ab Einmündung Kurparkstraße und der Burgring ab Einmündung Sauerbornstraße von Samstag, 5. April, 8 Uhr, bis Sonntag, 6. April, 20 Uhr, voll gesperrt. 

Die Stadtbushaltestelle Salinenplatz sowie der Taxistand wird für die Zeit der Vollsperrung in die Sauerbornstraße in Höhe Polizeistation verlegt. Hier wird eine Bedarfs-Bushaltestelle „Salinenplatz“ sowie auf dem Parkplatz vor der Polizei ein Taxistand eingerichtet. Eine weitere Bedarfs-Bushaltestelle wird am Burgring in der Haltebucht für den Ausflugsverkehr (gegenüber Friedhof) für die Buslinien eingerichtet. 

Um den reibungslosen Aufbau des Ostermarktes zu gewährleisten, ist am Samstag, 5. April die Zufahrt in die Hauptstraße bereits ab 12 Uhr gesperrt. Der Parkplatz Am Kurpark steht an dem Wochenende nur den Schaustellern und Marktbetreibern zur Verfügung. Anwohnende, Bürger und Gäste werden um Verständnis gebeten. (red()

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausfall der Ampelanlage Erhöhte Vorsicht an der Willi-Salzmann-Halle

NIDDERAU. Ein technischer Defekt hat zum Ausfall der Ampelanlage an der Willi-Salzmann-Halle in Windecken geführt. Stadtpolizei und Ordnungsamt der Stadt Nidderau bitten Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht und besondere Rücksichtnahme im Bereich der Fußgängerampel an der Unterführung des kleinen Bahnhofes Windecken, zumal viele Schulkinder an dieser Stelle die Konrad-Adenauer-Allee überqueren müssen. Vorübergehend wurde eine zusätzliche Beschilderung „Fußgänger“ und Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h aufgestellt.

Nach Angaben des Fachbereiches Infrastruktur, Fachdienst Straßen & Tiefbau, wurde die zuständige Wartungsfirma umgehend mit der Reparatur der Ampelanlage beauftragt. Die notwendigen Ersatzteile sind allerdings laut Angaben des Dienstleisters voraussichtlich erst am Montag, 7. April, lieferbar und sollen dann unverzüglich eingebaut werden. Bis dahin wird die Fußgängerampel nicht in Betrieb sein. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. April 2025

Zweitägige Vollsperrung der L 3329 zwischen Hutten und der Kreisgrenze wegen Arbeiten im Böschungsbereich

SCHLÜCHTERN. Ab kommenden Montag, 8. April, führt Hessen Mobil Arbeiten im Böschungsbereich der

L 3329 zwischen Hutten und der Kreisgrenze durch. Aus Sicherheitsgründen muss die L 3329 vorausschtlich am 8. und 9. April voll gesperrt werden, da die Gefahr besteht, dass sich Geröll löst und Verkehrsteilnehmende gefährdet.

Der Verkehr wird in beide Richtungen über Gundhelm umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend beschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Früher Saisonstart im Wellen-Freibad

BAD SODEN-SALMÜNSTER. Bereits ab Dienstag, 8. April 2025, startet in diesem Jahr die Saison im Wellen-Freibad der Spessart Therme. „Als Teil der vielen Aktionen im Jubiläumsjahr »50 Jahre Spessart Therme« starten wir quasi als Ostergeschenk in diesem Jahr bereits Anfang April in die Wellen-Freibad-Saison“, erklärt Kurdirektor Stefan Ziegler. Das Außenbecken ist mit rund einer Million Liter Wasser plus Sole frisch gefüllt und auf 28 °Celsius erwärmt. Immer um 10 vor jeder vollen Stunde startet der Wellenbetrieb. Das Wellenbad öffnet ab dem 8. April täglich ab 9 Uhr und schließt von Montag bis Samstag gegen 20 Uhr, an Sonn- und Feiertage um 19 Uhr. Die Innenbecken der Spessart Therme und die 4-Sterne-Sauna haben in den Osterferien wie gewohnt bis in die späten Abendstunden geöffnet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Du wirst gebraucht und die Arbeit mit Kindern (6-10) macht großen Spaß

SINNTAL. Der Betreuungsverein Schule Sannerz e. V. sucht für jetzt und nächstes Schuljahr (2025/2026) Betreuungskräfte (m/w/d) für die Schülerinnen und Schüler an der Schule in Sinntal-Sannerz, Birkenweg 7. Die Schule in Sannerz ist Teil der Verbundschule Sinntal-Sterbfritz. Tätigkeit und Vergütung regelt ein Übungsleitervertrag.

Die Betreuungszeiten (an 1-2 Tagen/Woche) sind von 11:30Uhr bis 13:15Uhr/15:15Uhr. Bei Bedarf auch von 08:00Uhr bis 08:45Uhr. Und es wird ein breites Spektrum an Betreuungsaktivitäten angeboten, einsehbar auf: betreuungsverein-sannerz.jimdo.com. Gerne erwarten wir Deine Anfrage per E-Mail unter betreuungsverein-sannerz@gmx.de. Dann melden wir uns bei Dir. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Bürgersprechstunde der Polizei und des Ordnungsamtes

LANGENSELBOLD. Am Mittwoch, den 09.04.2025, bietet die Stadt Langenselbold, in Zusammenarbeit mit der zuständigen Polizeistation Hanau II, eine Bürgersprechstunde an.

In der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr stehen Ihnen im Schloss (Ordnungsamt; Zimmer 12) der zuständige Schutzmann für Langenselbold, Polizeioberkommissar Jochen Wiegand, sowie Herr Alexander Lötschert, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Langenselbold, für alle Fragen zum Thema Sicherheit und Ordnung zur Verfügung.

Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Hierzu melden Sie sich bitte, während der Öffnungszeiten der Verwaltung, bei den Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter der Telefonnummer 06184 802310 oder unter 06184 802300. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine