Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Dienstag, 29.07.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

29. Juli 2025

Thomas Henfling berichtet im Juli-Podcast über Entwicklungen in Sinntal

SINNTAL. Die Juli-Ausgabe des Videopodcasts der Gemeinde Sinntal ist online. Bürgermeister Thomas Henfling spricht in der Folge über die touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG), die erfolgreichen Ferienspiele sowie über den anstehenden Baubeginn des Kindergartens in Sterbfritz. Die neue Folge ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Bürgermeisters @henflingsinntal (https://www.youtube.com/@henflingsinntal) sowie auf den Social-Media-Kanälen des Sinntaler Bürgermeisters (ebenfalls @henflingsinntal) zu finden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sperrung eines Feld- und Wirtschaftswegs  

NIDDERAU. Der Feld- und Wirtschaftsweg entlang der Bundesstraße 45 wird für Bauarbeiten von Montag, 4. August, bis voraussichtlich 19. September gesperrt. Von der Sperrung betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an der Emil-Nolde-Straße im Stadtteil Heldenbergen und dem Regenrückhaltebecken an der Auffahrt Büdesheimer Straße/B 521 / K246. Das teilt der Fachbereich Infrastruktur der Stadt Nidderau mit. Betroffen von der Maßnahme sind sowohl der öffentliche als auch der landwirtschaftliche Verkehr. Eine Fachfirma beseitigt Schäden an der Lärmschutzwand, die durch einen Blitzeinschlag in das Fundament des Stahlbetonbauwerks verursacht wurden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spielplatz an der Leimenkaute wird neugestaltet

NIDDERAU. Neue Spielgeräte, eine Chill-Ecke mit Hängematte für die älteren Kinder und vieles mehr: Der Abenteuerspielplatz an der Leimenkaute wird im August neugestaltet. Die Umbaumaßnahmen auf der Freizeitfläche am Dresdener Ring im Stadtteil Windecken stehen kurz bevor, teilt die Stadtverwaltung Nidderau mit. Aufgrund notwendiger Arbeiten durch den Baubetriebshof im Vorfeld der Neugestaltung ist der Spielplatz bereits ab Mittwoch, 30. Juli, gesperrt. Der Einbau der neuen Spielgeräte erfolgt durch eine Fachfirma ab Montag, 4. August. Der gesamte Spielplatz muss für die Bauarbeiten voraussichtlich bis 22. August gesperrt bleiben. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jusos und Grüne Jugend rufen zu Kundgebung in Hanau auf

HANAU. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18:00 Uhr ruft ein Bündnis aus Jusos Hessen, Jusos Hanau, Grüner Jugend Hanau und Jusos Main-Kinzig zu einer Kundgebung gegen die Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfegesetzes auf dem Hanauer Freiheitsplatz auf und kritisiert die CDU Hessen scharf.

Im Mittelpunkt der Kritik steht die geplante Regelung, nach der Psychiatrien künftig Patienten an Ordnungsbehörden melden sollen, wenn eine mögliche Gefährdung angenommen wird. Betroffen wären auch suchtkranke Menschen – ohne dass klare Kriterien oder eine Rechtssicherheit vorgesehen sind. „Noch ist das Änderungsgesetz nicht verabschiedet – wir fordern die Koalitionsfraktionen im Landtag auf,  die Gesundheitsversorgung für psychisch- und suchtkranke Menschen zu verbessern", sagt Max Tischberger, Vorsitzender der Jusos Hanau. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gründung des Vereins "Vereint für Bernbach"

FREIGERICHT. Am Sonntag, den 17. August, findet um 10 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Nord die Gründungsversammlung des neuen Vereins „Vereint für Bernbach“ statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bernbach sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, mitzureden und den neuen Verein mitzugestalten. Ziel des Vereins ist es, die Identität und Attraktivität Bernbachs sowie die Ortsgemeinschaft zu stärken. Der Verein will sich für Heimatpflege, Heimatkunde und Ortsverschönerung einsetzen. 

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Vorstand gewählt und die konstituierende Sitzung abgehalten. Ein erstes großes Projekt des neuen Vereins wird die Gestaltung der Festtage zum 1175-jährigen Jubiläum Bernbachs sein, das vom 14. bis 16. August 2026 gefeiert wird. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

28. Juli 2025

Sommerschnittkurse der Streuobstfreunde Schöneck

SCHÖNECK. Auch in diesem Jahr laden die Streuobstfreunde Schöneck wieder zu zwei Sommerschnittkursen an Obstbäumen nach Schöneck ein. Und zwar am Samstag, 9. August, um 14 Uhr; Treffpunkt: Schöneck-Kilianstädten, Neuer Weg und am Samstag, 23. August, um 14 Uhr; Treffpunkt: Schöneck-Büdesheim, Riedstraße (Parkplatz Blechfabrik).

Die Teilnehmenden werden gebeten, für praktische Übungen möglichst eigenes Schnittwerkzeug und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden für die Erhaltung der Streuobstwiesen sind erwünscht. Weitere Infos und Anmeldung bei Werner Nussbaum, Vorsitzender der Streuobstfreunde Schöneck, per E-Mail an Info@Streuobstfreunde-Schoeneck.de oder unter Telefon-Nummer 0173/1978677. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sperrung der Straße "Auf den Herrenwiesen"

FREIGERICHT. Wegen der Herstellung eines Wasserhausanschlusses wird die Straße "Auf den Herrenwiesen" im Abschnitt zwischen Friedhofstraße und Am Lindenberg vom 30. Juli 15. August gesperrt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Trauerhalle auf dem Alten Friedhof Dörnigheim wird abgerissen

MAINTAL. Die Stadt Maintal unterhält in den vier Stadtteilen sieben Friedhöfe auf einer Fläche von zehn Hektar. Auf vier dieser Friedhöfe gibt es Trauerhallen – auch auf dem Alten Friedhof in Dörnigheim. Doch die Trauerhalle und Kühlzellen wurden in der Vergangenheit wenig genutzt. Demgegenüber stehen hingegen hohe Instandhaltungs- und Unterhaltungskosten. Daher wurde der Abriss des Gebäudes beschlossen. Die Arbeiten finden ab 4. August statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Waldemar Gogel

FREIGERICHT. Am Donnerstag, den 31. Juli, findet von 9 bis 10 Uhr die nächste Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Waldemar Gogel auf dem Marktplatz in Freigericht-Somborn statt. Der Termin ist eingebettet in den Wochenmarkt und bietet die Gelegenheit, aktuelle Anliegen, Hinweise oder Fragen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Bei schlechtem Wetter wird die Bürgersprechstunde in das Foyer des Rathauses verlegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zweites Beachvolleyballfeld: 8.000 Euro Förderung vom Land

FREIGERICHT. Die DJK SG Concordia Freigericht-Neuses erhält 8.000 Euro Landesförderung für den Bau eines zweiten Beachvolleyballfeldes. Der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad begrüßt die Unterstützung des Landes Hessen ausdrücklich: „Die DJK Freigericht steht für modernen Vereinssport: vielseitig, offen und engagiert. Das zweite Beachfeld ist sowohl für den Freizeit- als auch für den Wettkampfbetrieb eine sinnvolle Erweiterung des bestehenden Angebots.“ (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Straßenbauarbeiten auf der L 3329 zwischen Schlüchtern und dem Anschluss zur A 66 starten

SCHLÜCHTERN. Wie bereits von Hessen Mobil angekündigt, starten ab dem 1. August planmäßig die Arbeiten zu Erneuerung der Landesstraße 3329 zwischen Schlüchtern und der Autobahn A 66 Anschlussstelle Schlüchtern/Nord. Eine Sanierung der Fahrbahn erfolgt auf einer Gesamtlänge von rund fünf Kliometern. In diesem Zusammenhang wird auch der parallel verlaufenden Radweg erneuert.

"Begonnen wird nun im ersten Bauabschnitt auf der L 3292 zwischen der Autobahnbrücke bis wenige Meter vor dem Einmündungsbereich zur L 3372. Der Ausführungszeitraum ist für das Wochenende von Freitag, 1. August, ab 9 Uhr bis voraussichtlich Montag, 4. August, um 5 Uhr vorgesehen. Die Bautätigkeiten auf der Landesstraße können hier im Rahmen einer halbseitigen Sperrung durchgeführt werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden dabei wechselseitig mit Baustellenampeln am Arbeitsbereich vorbeigeführt. Dennoch wird es dabei erforderlich, die BAB-Abfahrt in Fahrtrichtung Fulda währenddessen voll zu sperren. Verkehrsteilnehmende, welche an diesem Wochenende an der Anschlussstelle Schlüchtern-Nord abfahren möchten, werden
daher bereits an der vorgelagerten Anschlussstelle Schlüchtern-Süd auf die Sperrung hingewiesen und sollen dann der ausgeschilderten Umleitung folgen, um an ihr Ziel zu gelangen. Die Fortführung der Arbeiten erfolgt dann am darauffolgenden Wochenende mit
einer Sperrung der Auffahrt in Richtung Fulda", teilt Hessen Mobil mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

25. Juli 2025

Eine Million Euro für Maintaler Hallen- und Freibad

MAINTAL. Das Land Hessen stellt der Stadt Maintal eine Million Euro für den geplanten Ersatzneubau des Hallen- und Freibades zur Verfügung. Die Förderung ist Teil eines landesweiten Maßnahmenpakets zur Unterstützung von Sportstätten und kommunaler Infrastruktur, mit dem im zweiten Quartal 2025 insgesamt 3,978 Millionen Euro an 175 Sportvereine und Kommunen ausgeschüttet wurden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Afterwork auf dem Platz vor dem Rathaus 

BIEBERGEMÜND. Am Donnerstag, 7. August, geht die Afterwork-Reihe auf dem Rathausplatz in die nächste Runde. Beginn ist um 17:00 Uhr. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt das Duo „Price & Price“. Das bewährte Speisen- und Getränkeangebot rundet die Veranstaltung kulinarisch ab. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. Juli 2025

Mülltonnen werden in Schlüchtern eventuell später geleert

SCHLÜCHTERN. Im kompletten Schlüchterner Stadtgebiet kann es derzeit zu Verspätungen bei der Abfallentsorgung kommen. Grund dafür sind personelle Engpässe beim beauftragten Unternehmen Weisgerber Umweltservice GmbH. Dies teilt die Stadt Schlüchtern in einer Pressenotiz mit.

Aktuell arbeite die Firma daran, das Ausmaß der Verzögerungen möglichst gering zu halten und fahre sogar doppelte Touren. Bürgerinnen und Bürger sollen ihre Tonnen wie gewohnt an der Grundstücksgrenze stehen lassen. Es wird empfohlen, die Biomülltonne vorzugsweise an einen schattigen Platz zu stellen und bestenfalls erst ab 6 Uhr am Abfuhrtag. Wer erhebliche Verspätungen feststellt, kann sich entweder telefonisch (06661/85204) oder per Mail (steueramt@schluechtern.de) an die Stadt wenden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nächster Seniorenstammtisch am Mittwoch, 6. August

HASSELROTH. Am Mittwoch, den 6. August, findet um 18 Uhr im Restaurant La Fortuna in Gondsroth wieder der beliebte Seniorenstammtisch statt. An diesem Abend kann man neben leckerem Essen und kühlen Getränken wieder ungezwungen miteinander babbeln und lachen. Bürgermeister Matthias Pfeifer freut sich auf eine rege Teilnahme. Der Seniorenstammtisch findet immer am ersten Mittwoch eines Monats im La Fortuna statt. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgerstiftung: Abgabefrist für Online-Förderanträge zum 31. August

HANAU. Die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land bittet alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen in Stadt und Altkreis Hanau, die Förderanträge für das Jahr 2026 bis Sonntag, 31. August, einzureichen. Die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land unterstützt Projekte und Maßnahmen, die einen gemeinnützigen und sozialen Zweck in der Region erfüllen. Durch finanzielle Zuwendungen sollen die Projekte langfristig gefördert und nachhaltig gestaltet werden.

Die Antragstellung erfolgt ganz einfach über ein Online-Formular. Dieses gibt es unter www.buergerstiftung-hanau.de/foerderantrag. Dort können alle relevanten Informationen zum geplanten Projekt sowie der finanzielle Bedarf eingetragen und ergänzend Kosten- und Finanzierungspläne sowie Freistellungsbescheide hochgeladen werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. Juli 2025

L 3195 zwischen Bruchköbel und dem Stadtteil Roßdorf: Wechsel in den nächsten Bauabschnitt

BRUCHKÖBEL. Seit Ende Februar baut Hessen Mobil in Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchköbel einen straßenbegleitenden Rad- und Gehweg entlang der L 3195 zwischen Bruchköbel und Roßdorf.

"Die Arbeiten schreiten planmäßig voran, sodass die Maßnahme ab Freitag, den 25. Juli, in den nächsten Bauabschnitt wechseln kann. In dem nun kurz bevorstehenden Bauabschnitt sollen die Fahrbahndecke im verbliebenden Teilstück des Pferdchenkreisels und ein Teil der Strecke in Richtung Roßdorf erneuert werden. Zudem starten voraussichtlich die vorbereitenden Arbeiten für den weiteren Ausbau des neuen Radweges. Mit dem Baufortschritt entfällt die bisher erforderliche Vollsperrung der L 3195 in diesem Bereich. Der Verkehr wird mittels einer Ampel in beiden Fahrtrichtungen am Baustellenbereich vorbeigeführt", teilt Hessen Mobil mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Landeszuschuss für Musikverein Germania Somborn

FREIGERICHT. Der Musikverein Germania Somborn erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro aus Mitteln von Lotto Hessen. Die Förderung des Landes geht auf eine Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad zurück, der sich in Wiesbaden für die Belange des Vereins eingesetzt hatte. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Landesstraßen bei Wächtersbach werden am Donnerstag kurzzeitig gesperrt

WÄCHTERSBACH. Wegen intensiver Mäharbeiten an den Landesstraßen 3201 und 3216 müssen diese am Donnerstag, 24. Juli, für wenige Stunden gesperrt werden. Zunächst wird - von etwa 9 bis 13 Uhr - die L 3201 zwischen Wächtersbach und Neuwirtheim voll gesperrt. Vor Ort werden die Verkehrsteilnehmenden umgeleitet.

Im Anschluss ist dann die L 3216 zwischen Wächtersbach und Aufenau bis in die frühen Abendstunden von den Arbeiten betroffen. Hier wird es eine Einbahnregelung geben. Von Wächtersbach aus können Verkehrsteilnehmende dann nach Aufenau fahren, der Verkehr aus der Gegenrichtung wird jedoch umgeleitet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. Juli 2025

Vollsperrung in der Hanauer Innenstadt

HANAU. Aufgrund eines Fernwärmeschadens muss die Schnurstraße in der Hanauer Innenstadt im Teilstück zwischen der Lautenschlägerstraße und der Schützenstraße voll gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich von Mittwoch, 23. Juli, bis zum 12. August bestehen. Eine Umleitung über die Schützenstraße, die Französische Allee und die Lautenschlägerstraße ist eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eselsweg in Freigericht-Neuses vollgesperrt

FREIGERICHT. Wegen dem Wechsel einer defekten Wasserleitung ist der Eselsweg in Freigericht-Neuses noch bis zum 28. Juli vollgesperrt. Die Arbeiten finden am Anschluss der Hausnummer 1 statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

After-Work Innenstadtführung zur Gründung und Geschichte der Stadt 

HANAU. Von der Altstadt zur Neustadt führt diese 90-minütige Tour durch die Hanauer Innenstadt, die die Tourist-Information Hanau am Mittwoch, 6. August, als "After-Work-Führung" anbietet. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Eingang zum Congress Park Hanau. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und für Kinder bis 14 Jahre die Hälfte. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Anmeldungen ausschließlich per E-Mail an touristinformation@hanau.de mit kompletter Anschrift, den Namen der Teilnehmenden und einer Handynummer. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

21. Juli 2025

VR Bank und Kreissparkasse sichern Bargeldversorgung in Flörsbachtal 

FLÖRSBACHTAL. Die Bargeldversorgung in der Gemeinde Flörsbachtal bleibt auch über den 30. September 2025 hinaus gewährleistet: Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen überträgt den Betrieb des Geldautomaten im Ortsteil Lohrhaupten ab diesem Zeitpunkt an die Kreissparkasse Gelnhausen, während die VR Bank als Kooperationspartner weiterhin präsent bleibt. Damit ist auch in Zukunft die kostenfreie Bargeldversorgung vor Ort sichergestellt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Besser geschützt vor Bienenstichen 

BIEBERGEMÜND. Schon seit einigen Jahren bietet der Imkerverein Biebergrund Führungen im Bienenhaus für die Kinder der Biebergemünder Kindertagesstätten und Grundschulen an. Damit diese Führungen künftig noch unbeschwerter verlaufen, hat die Gemeinde Biebergemünd jetzt sechs Bienenschutzanzüge für die Kinder gespendet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Brückensanierung in Sinntal-Altengronau: Vollsperrung aufgehoben

SINNTAL. "Die Sanierungsarbeiten an der Bahnunterführung in Sinntal-Altengronau konnten früher als geplant abgeschlossen werden, sodass die Vollsperrung der L3371/Neuengronauer Straße aufgehoben wird. Die Strecke ist ab sofort wieder befahrbar", heißt es aus dem Sinntaler Rathaus. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Langenselbolder Handballer: 2.100 Euro vom Land für neue Anzeigetafel

LANGENSELBOLD. Die Handballabteilung des Turnvereins Langenselbold kann sich über eine neue elektronische Anzeigetafel freuen. Das Land Hessen unterstützt die Anschaffung mit 2.100 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

18. Juli 2025

Sommerpause im Quartiersbüro am Hafentor

HANAU. Das Quartiersbüro am Hafentor in Hanau macht Sommerpause. In der Zeit von Montag, dem 28. Juli, bis einschließlich Freitag, dem 8. August, bleibt das Büro geschlossen. In diesem Zeitraum ist das Team des Quartiersmanagements nicht erreichbar.

Ab Montag, dem 11. August, ist das Quartiersbüro wieder wie gewohnt für die Bürgerinnen und Bürger da. Die regulären Öffnungszeiten sind montags (13 bis 16 Uhr), mittwochs (16 bis 19 Uhr) und donnerstags (9 bis 12 Uhr).Das Hafentor-Fest findet am Samstag, den 20. September, statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zweiter Padel Court: 30.000 Euro für den Tennisclub Neuberg

NEUBERG. Gute Nachricht für den Tennisclub Neuberg: Das Land Hessen unterstützt den Bau eines zweiten Padel Courts mit 30.000 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teilsperrung L3199 Abschnitt A 66-Ausfahrt Bad Orb / Wächtersbach – Stadt Bad Orb

BAD ORB.Die Stadt Bad Orb teilt mit, dass ab dem 6. August 2025 die Baumaßnahmen zur Anbindung des neuen Gewerbegebiets „Eiserne Hand“ (Hydropark) an die L 3199 beginnen. Die Arbeiten finden im Bereich zwischen der Autobahnausfahrt Bad Orb / Wächtersbach und dem Stadtgebiet statt. Die Arbeiten zur Errichtung der neuen, mit Lichtsignalanlage versehenen Abzweigung sollen bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein.

In diesem Zeitraum kann die L 3199 nur einspurig in Richtung Bad Orb befahren werden. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird ab Bad Orb über folgende Route umgeleitet:

Am Untertor Bad Orb, von der Würzburger Straße (L 3199) kommend, in die Bahnhofstraße abbiegen (K 887). Weiter über die Ludwigstraße und Fuldaer Straße in Richtung Aufenau. Von Aufenau über die L 3216 in Richtung Wächtersbach, Autobahn oder Bad Soden-Salmünster. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Hanau entfällt

HANAU. Die nächste Sprechstunde der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen, die für den 22. Juli geplant war, kann nicht wie gewohnt stattfinden. Die nächste reguläre Sprechstunde findet am Donnerstag, 14. August, von 10 bis 12 Uhr im Haus am Steinheimer Tor (Steinheimer Straße 1, 63450 Hanau) statt.

Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich. Anfragen können auch per E-Mail an behindertenbeauftragte@hanau.de oder telefonisch an 06181 6682038 gestellt werden.

Die Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Hanau werden regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat (10 – 12 Uhr) sowie am vierten Dienstag im Monat (14.30 – 16.30 Uhr) angeboten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Juli 2025

Erfolgreicher Zuschlag: Stadt Hanau leert weiterhin gelbe Tonnen

HANAU. Die gelben Tonnen in Hanau werden auch künftig vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastrukturservice (HIS) geleert. Die Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung konnte sich erneut erfolgreich in der Ausschreibung der Dualen Systeme für die Sammlung der sogenannten Leichtverpackungen für die Jahre 2026 bis 2028 durchsetzen. "Damit bleibt die Stadt Hanau verlässlicher Partner in der Sammlung von Wertstoffen und setzt ihre bewährte Praxis in der Abfallentsorgung fort", heißt es in einer Pressemitteilung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrungen während der Kerb in Hanau-Großauheim

HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommt es von Mittwoch, 23. Juli, bis Montag, 28. Juli, im Hanauer Stadtteil Großauheim. Grund ist die Großauheimer Kerb, die von Freitag, 25. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, stattfindet. Für den Auf- und Abbau und die Durchführung muss die Pilgerstraße und die Straße An der Paulskirche bis zur Borngasse gesperrt werden. Hier wird es zur Einrichtung einiger Haltverbotszonen kommen, die für den Aufbau des Festes benötigt werden. Die Verkehrsteilnehmenden, insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen, werden dringend um Beachtung gebeten.

Die Einbahnstraßenregelung in der Borngasse wird für die Zeit vom 24. bis 28. Juli aufgehoben. Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, den Bereich zu umfahren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe jetzt am 12. August

MAINTAL. Aufgrund der großen Hitze in der ersten Juliwoche musste das angekündigte Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe verschoben werden. Es wird stattdessen am Dienstag, 12. August, um 19 Uhr im Stadtteilzentrum Bischofsheim nachgeholt. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Maintal ist diesmal zu Gast bei der Gruppe Offenes Treffen Nachhaltigkeit. Eine vorherige Anmeldung wird über die städtische Projektbeauftragte Anne Kunze unter der Telefonnummer 06181/400-709 oder per E-Mail an fairtrade@maintal.de erbeten. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine