Quick & dirty

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert - Foto: Pixabay


Montag, 07.07.2025
von KINZIG NEWS-Redaktion

MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

07. Juli 2025

Vollsperrung in Hanau-Wolfgang verlängert sich

HANAU. Im Hanauer Stadtteil Wolfgang kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Aufgrund von Verlegungen von Versorgungsleitungen ist die Konrad-Zuse-Straße zwischen den Maria-Merian-Bogen und dem Alfred-Nobel-Bogen seit dem 17. Juni voll gesperrt. Weil sich die Bauzeit verzögert, bleibt die Baustelle länger eingerichtet und die Vollsperrung bis voraussichtlich 11. Juli bestehen.

Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, die Zufahrt zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung in Hanau-Nordwest

HANAU. In der Zeit von Dienstag, 8. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 22. Juli, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Nordwest. Wegen Kanalreparaturen und der Herstellung eines Kanalhausanschlusses muss die Amselstraße in Höhe der Hausnummer 37 im Teilstück zwischen der Drosselstraße und K 872 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung ist über die K 872, die Kesselstädter Straße und die Hochstädter Landstraße in die Amselstraße ausgeschildert. Die Zufahrt ist bis zur Baustelle von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 15. Juli: Nächstes "Babbelcafé" im Bürgertreff Kassel

BIEBERGEMÜND. Das nächste „Babbelcafe´“ findet am Dienstag, 15. Juli, im Kasseler Bürgertreff statt. Das gesellige Beisammensein beginnt um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Biebergemünder, die sich gerne bei Kaffee und Kuchen unterhalten (babbeln). Das bewährte Team freut sich auf viele Besucher. Anmeldungen bei Marita Schum (Tel. 06050/7479). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mobile Wache macht Station in Steinheim 

HANAU. Die Mobile Wache macht am Samstag, 12. Juli, Halt an der Kulturhalle in Steinheim. Schwerpunkt ist diesmal das Thema „Illegale Müllablagerung“. Von 12 bis 17 Uhr stehen deshalb nicht nur Einsatzkräfte der Stadtpolizei, sondern auch Mitarbeitende des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) als direkte Ansprechpartner zur Verfügung – Stadträtin Isabelle Hemsley bietet zudem ab 14.30 Uhr eine Bürgersprechstunde an. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Land fördert Apfelwein-Centrum Hessen mit 500 Euro

HANAU. Das Apfelwein-Centrum Hessen (ACH) mit Sitz in Hanau und vielen Mitgliedern aus der heimischen Region erhält eine Förderung in Höhe von 500 Euro aus Lotto-Mitteln des Landes Hessen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad hatte sich gemeinsam mit seinem Hanauer Kollegen Heiko Kasseckert für die Unterstützung des Vereins stark gemacht. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

04. Juli 2025

Hanau-Hohe Tanne: Umleitung der HSB-Linie 9

HANAU. Wegen einer Baustelle kann die Amselstraße in Hanau-Hohe Tanne ab Dienstag, 8. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 22. Juli, mit Bussen nicht befahren werden.

Die Umleitung der Linie 9 der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) erfolgt über die Kesselstädter Straße. Die Haltestellen Hohe Tanne und Drosselstraße werden nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Bismarckturm auszuweichen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung in Hanau-Klein-Auheim

HANAU. In der Zeit von Donnerstag, 10. Juli, bis voraussichtlich Montag, 15. September, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim.

Wegen Abrissarbeiten und einem Hausneubau muss der Stichweg in der Fasaneriestraße 63 zwischen dem Holunderweg, dem dortigen Spielplatz und der Fasaneriestraße voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Historisches Museum Schloss Philippsruhe und GrimmsMärchenReich am Dienstag geschlossen

HANAU. Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe am Dienstag, 8. Juli, geschlossen. Das Gleiche gilt für das GrimmsMärchenReich im rechten Seitenflügel des Schlosses.

Ab Mittwoch, dem 9. Juli, sind beide Häuser wieder regulär ab 11 Uhr geöffnet. In den Sommerferien gelten die gewohnten Öffnungszeiten: Hier sind das Historische Museum und das GrimmsMärchenReich von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zweite erfolgreiche Fahrradcodier-Aktion der Stadtpolizei und des Polizeireviers Hanau

HANAU. Eine erfolgreiche gemeinsame Fahrradcodieraktion liegt hinter den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Hanau und der Stadtpolizei Hanau. Diese fand am Donnerstag in den Räumlichkeiten des Rathauses in Hanau statt. Während der sechsstündigen Aktion konnten die Ordnungshüter insgesamt 38 Fahrräder und Akkus mit einer individuell generierten Eigentum-Identifikations-Nummer versehen. Anhand dieser kann die rechtmäßige Eigentümerin oder der rechtmäßige Eigentümer des Fahrrades bei Diebstahl oder Verlust des Rades ermittelt werden. Damit wird ein gestohlenes und codiertes Fahrrad als Hehlerware praktisch unverwertbar.

Wie bei den letzten Veranstaltungen waren die Termine schnell vergeben. Um auch weiteren Interessierten die Chance auf eine Codierung zu ermöglichen, plant das Polizeirevier Hanau eine weitere Fahrradcodieraktion in diesem Jahr. Der Termin dieser geplanten Veranstaltung wird rechtzeitig veröffentlicht werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

03. Juli 2025

Gemeinde Hasselroth startet mit Social Media 

HASSELROTH. Pünktlich zum zweiten Halbjahr 2025 gingen am 1. Juli die offiziellen Social Media-Kanäle der Gemeinde Hasselroth online. Neben den Informationsseiten Facebook und Instagram gibt es einen offiziellen WhatsApp-Kanal der Gemeinde. Von Straßensperrungen, Sitzungsterminen der Gemeindegremien bis hin zu einer wöchentlichen Newsübersicht erhalten die Abonnenten alle Informationen direkt auf ihr Smartphone. Die Kanäle bieten neben den allgemeinen Informationen zukünftig auch Einblicke in Bauhof, Rathaus und Kindertagesstätten. Darüber hinaus wird sich mit dem Themenblock „Bürgerfrage des Monats“ zukünftig mit den aktuellsten Fragen aus Bürgersicht beschäftigt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung im Pioneer Park

HANAU. In der Zeit von Montag, 7. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 27. Juli, kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr im Hanauer Pioneer Park. Wegen Arbeiten an der Stromleitung muss der Alfred-Nobel-Bogen auf Höhe der Hausnummer 7 im Teilstück zwischen der Maria-Montessori-Allee und der Gertrud-Bäumer-Straße voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, bis zur Baustelle ist die Zufahrt von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgermeister Matthias Schmitt bietet persönliche Gespräche im Sommer an 

BIEBERGEMÜND. Bürgermeister Matthias Schmitt lädt die Bürgerinnen und Bürger zu persönlichen Sprechstunden in den Ortsteilen ein. Die Sprechstunden finden jeweils mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr an folgenden Terminen und Orten statt: 9. Juli – Bürgertreff Wirtheim; 16. Juli – Alte Post, Bieber; 23. Juli – Altes Rathaus, Roßbach; 20. August – Dorfgemeinschaftshaus Lanzingen (Untergeschoss); 27. August – Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn; 3. September – Bürgertreff Kassel.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Termin telefonisch oder per E-Mail bei Valentin Schäfer anzumelden (Tel. 06050 / 9717‑52, E-Mail: schaefer@biebergemuend.de). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. Juli 2025

Die neue Ausgabe der Bürgerpost der Stadt Nidderau ist da

NIDDERAU. Auf diesmal 40 Seiten informiert die neue Ausgabe der Bürgerpost 02/2025 über Neues aus dem Rathaus und der Stadt Nidderau, wie immer sachlich, neutral und informativ. "Aktuell befindet sich die Bürgerpost in der haushaltsweiten Verteilung. Weitere Exemplare der Bürgerpost erhalten Sie auch im Foyer des Rathauses – so lange der Vorrat reicht. Online ist die Bürgerpost zu finden auf der städtischen Homepage", heißt es aus dem Rathaus. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kreiswerke erneuern Trinkwasserleitung in Butterstadt - Straßensperrung erforderlich

BRUCHKÖBEL. Die Kreiswerke Main-Kinzig GmbH erneuert rund 2.500 Meter Trinkwasserleitung in Bruchköbel-Butterstadt. Damit die Arbeiten ausgeführt werden können, ist eine vorübergehende Vollsperrung in der Zeit vom 7. Juli bis 15. August erforderlich. Die Sperrung beginnt in der Antoniterstraße ab der Hausnummer 3 und reicht bis zur Kreuzung K855/K856. Eine Umleitung für den Verkehr in Richtung Roßdorf, beziehungsweise Niederissigheim, wird eingerichtet und ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

01. Juli 2025

Kurzfristige Vollsperrung der B 457-Auffahrrampe bei Lieblos noch bis Mittwoch

GRÜNDAU. Aktuell werden verschiedene Straßenschäden bei Lieblos an der Ab- und Auffahrtsrampe der B 457 instandgesetzt. Hierfür musste diese im Bereich der L 3333 und K 903 kurzfristig  voll gesperrt werden. Die Arbeiten sollten am  Dienstag, 1. Juli, abgeschlossen werden. "Aufgrund der aktuell hohen Außentemperaturen kühlt jedoch der neu aufgebrachte Asphaltbelag nur sehr langsam ab, sodass die Sperrung der Rampe noch bis Mittwochmorgen eingerichtet bleiben muss", teilt Hessen Mobil mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nächste Rentenberatung in Hasselroth am 28. Juli

HASSELROTH. Die nächste persönliche Rentenberatung in Hasselroth findet am Montag, den 28. Juli, im Nebenraum der Zehntscheune im Ortsteil Neuenhaßlau in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr statt. Eine Terminabsprache zur Rentenberatung ist unter der Telefon-Nummer 8806-0 (Zentrale) zu treffen. Termine werden für den obigen Zeitraum vergeben. Ohne Termin ist keine Beratung möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Maintals Kulturprogrammheft mit neuem Design 

MAINTAL. Maintals Kulturprogrammheft hat ein Facelift erhalten. Die aktuelle Ausgabe präsentiert sich nicht nur optisch modernisiert und verschlankt, sondern überzeugt auch inhaltlich mit einer großen Bandbreite an kulturellen Höhepunkten in den Monaten Juli bis September. Das Kulturprogrammheft liegt ab sofort in allen städtischen Einrichtungen aus und ist auch online als PDF verfügbar unter: www.maintal.de/kultur. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termin für Maintaler Vereinsgespräche verschoben

MAINTAL. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen sagt die Stadt Maintal die für Mittwoch, 2. Juli, geplanten Vereinsgespräche ab. Damit gibt die Stadt der Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer Vorrang. Die Veranstaltung wird im Herbst nachgeholt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wer kurzfristig Klärungsbedarf zu Themen hat, die für Mittwoch auf der Tagesordnung standen, kann sich an die städtische Vereinsbetreuung wenden. Diese ist erreichbar unter Telefon 06181 400-726 oder per E-Mail an vereinsbetreuung@maintal.de. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. Juni 2025

Hanau wappnet sich gegen Rekordhitze 

HANAU. Die Stadt Hanau bereitet sich auf die extreme Hitze am kommenden Mittwoch vor. Bei erwarteten Temperaturen von bis zu 38 Grad wird besonderer Wert auf den Schutz von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Mitarbeitenden gelegt – daher werden einige Angebote angepasst: Die Grüngut-Annahmestelle in Klein-Auheim und der Wertstoffhof bleiben geschlossen, der Wochenmarkt endet früher. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nächster Blutspende-Termin am 18. Juli in Sterbfritz

SINNTAL. Der DRK-Ortsverein Sinntal und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen laden für Freitag, 18. Juli, von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr zum nächsten Blutspende-Termin in die Mehrzweckhalle in Sinntal-Sterbfritz ein. Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich, Termine können unter www.blutspende.de/termine reserviert werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bürgermeister Thomas Henfling mit zahlreichen Themen im Juni-Videopodcast

SINNTAL. Im Juni-Podcast der Gemeinde Sinntal spricht Bürgermeister Thomas Henfling über das Klimaanpassungskonzept der Gemeinde und darüber, dass es für eine Starkregen-Gefahrenkarte knapp 100.000 Euro Zuschuss seitens des Landes Hessen gab. Ferner berichtet er über eine außerplanmäßige Ausgabe der Gemeinde, um einen Schaden am Tiefbrunnen in Mottgers zu beheben. Weitere Themen sind die beiden Schwimmbäder der Gemeinde sowie der Breitband-Ausbau in Altengronau und Breunings. Und schließlich räumt Henfling mit dem Gerücht auf, dass die Kurzzeitpflege im Lebensbaum in Sterbfritz eingestellt wird.

Die neue Folge ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal @henflingsinntal (Direktlink: https://youtu.be/CMsXtqwK1ho) sowie auf den Social-Media-Kanälen des Sinntaler Bürgermeisters (ebenfalls @henflingsinntal) zu finden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kurzfristige Vollsperrung der B 457-Auffahrrampe bei Lieblos 

GRÜNDAU. Aufgrund verschiedener Straßenschäden muss die Ab- und Auffahrtsrampe an der B 457 im Bereich der L 3333 und K 903 kurzfristig für zwei Tage voll gesperrt werden.

"Die Arbeiten sollen am Montag, den 30. Juni, sowie Dienstag, den 1. Juli, stattfinden. Auf die Sperrung wird vor Ort hingewiesen. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, alternative Routen zu wählen und den Bereich zu umfahren. Auch auf der Bundesstraße B 457 sollen entsprechende Bautätigkeiten erfolgen. Der Verkehr wird dort über verkehrsabhängig gesteuerte Ampelanlagen geregelt", teilt Hessen Mobil mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stammtisch der Streuobstfreunde Schöneck

SCHÖNECK. Einmal im Monat heißt es: Zusammenkommen, plaudern und ganz nebenbei die Welt der Streuobstwiese entdecken. Der Stammtisch der Streuobstfreunde Schöneck e.V. ist der perfekte Ort für alle, die Lust auf einen lockeren Austausch haben – ganz ohne formellen Rahmen, aber mit viel Raum für spannende Gespräche, neue Ideen und nette Kontakte.

"Bei unserem Stammtisch sind neben erfahrenen Akteuren und Mitgliedern auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Wir treffen uns am Montag, 7. Juli, ab 19 Uhr in der Gaststätte 'Das Kilian' im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten. Die Teilnahme ist unverbindlich. Eine formlose Anmeldung bei Werner Nussbaum, dem Vorsitzenden der Streuobstfreunde Schöneck, ist erwünscht unter Info@Streuobstfreunde-Schoeneck.de oder unter der Rufnummer 0173/1978677", teilt der Verein mit. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

27. Juni 2025

Verbindungsstraße zwischen Am Wingert in Neuses voll gesperrt

FREIGERICHT. In der Zeit von Dienstag, 1. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 9. Juli, ist ein Teilstück der Straße Am Wingert im Ortsteil Neuses voll gesperrt. Die Vollsperrung betrifft den Bereich in Höhe des Fuß- und Radweges. Durch die Bauarbeiten ist auch eine Teilsperrung der Hanauer Landstraße in Höhe der Fußgängerampel erforderlich, hier wird der Verkehr durch eine Lichtzeichenanlage geregelt. Der Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten zum Glasfaserausbau im Ortsteil. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sanierungsarbeiten im Parkhaus Nürnberger Straße in den Sommerferien

HANAU. Mit Beginn der hessischen Sommerferien ab Montag, 7. Juli, ist das Parkhaus Nürnberger Straße voraussichtlich bis zum Ferienende am 15. August geschlossen. Dringende Sanierungsarbeiten an den Abwasserrinnen aller Rampen im Parkhaus machen dies erforderlich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

L 3201: Sanierungsarbeiten zwischen Biebergemünd und Gelnhausen enden

BIEBERGEMÜND/WÄCHTERSBACH. "Seit Anfang des Jahres ist die Landesstraße 3201 zwischen Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Neuwirtheim voll gesperrt. Eigentlich sollten die Arbeiten zum Ende des Monats abgeschlossen werden, wegen des teilweise wechselhaften Wetters verzögert sich das Bauende jedoch um wenige Tage. Die Arbeiten befinden sich aber auf der Zielgeraden. Die L 3201 wird voraussichtlich im Laufe des 11. Juli wieder für den Verkehr freigegeben", teilt Hessen Mobil mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Bürgersprechstunde der Polizei und des Ordnungsamtes

LANGENSELBOLD. Am Mittwoch, 2. Juli, bietet die Stadt Langenselbold in Zusammenarbeit mit der zuständigen Polizeistation Hanau II eine Bürgersprechstunde an. "In der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr stehen Ihnen im Schloss (Ordnungsamt; Zimmer 12) der zuständige Schutzmann für Langenselbold, Polizeioberkommissar Jochen Wiegand, sowie Alexander Lötschert, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Langenselbold, für alle Fragen zum Thema Sicherheit und Ordnung zur Verfügung. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Hierzu melden Sie sich bitte, während der Öffnungszeiten der Verwaltung, bei den Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter der Telefonnummer 06184/802310 oder unter 06184/802300", heißt es aus dem Selbolder Rathaus. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

26. Juni 2025

Wegen Sportveranstaltung: Verkehrsbeeinträchtigungen in Mittelbuchen

HANAU. Am Sonntag, 29. Juni, kommt es zwischen 7 und 17 Uhr im Hanauer Stadtteil Mittelbuchen zu Straßensperrungen. Grund dafür ist der Ironman Triathlon, für den die Wachenbuchener Straße/L 3195, die Lützelbuchener Straße/L 3193, die Alte Rathausstraße/L 3193 und die B 45 in Fahrtrichtung Nidderau gesperrt werden.

Außerdem kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Kreuzung der Kilianstädter Straße und der Kesselstädter Straße. Hier wird der querende Verkehr durch die Stadt- und Landespolizei geschleust. Da keine Umleitungen ausgeschildert sind, wird empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HSB-Linie 9: Anrufsammeltaxi statt Busverkehr am Sonntag 

HANAU. Am Sonntag (29. Juni) findet der Ironman Frankfurt statt. Die Radstrecke führt auch in diesem Jahr durch Mittelbuchen, so dass die Wachenbuchener Straße und die Lützelbuchener Straße während der Veranstaltung abgesperrt werden.

Da es für die Busse in Mittelbuchen dann keine Wendemöglichkeit gibt, werden an diesem Tag die Fahrten der Linie 9 der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) mit dem Anrufsammeltaxi (AST) angeboten. Der Komfortzuschlag für diese Fahrten entfällt. Der Fahrtwunsch muss mindestens 30 Minuten vor Abfahrt unter 06181/3008825 angemeldet werden. Am Freiheitsplatz stehen die Fahrzeuge ohne Vorbestellung am Bussteig A3 zur Verfügung. Während der Veranstaltung kann in Mittelbuchen nur die Haltestelle „Raiffeisenstraße“ angefahren werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abfallsammelstelle in Dörnigheim am 5. Juli geschlossen 

MAINTAL. Die Abfallsammelstelle in Dörnigheim (auf dem Gelände der Kompostierungsanlage Otto-Hahn-Straße) bleibt am Samstag, 5. Juli, ganztägig geschlossen. Grund ist das Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen des Zweckverbands Bioabfallentsorgung Maintal – Bad Vilbel. Ab der darauffolgenden Woche ist die Dörnigheimer Abfallsammelstelle wieder zu den gewohnten Zeiten – Mittwoch von 13 bis 17 Uhr, Freitag von 14 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 15 Uhr – geöffnet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 3. Juli: Afterwork auf dem Platz vor dem Rathaus 

BIEBERGEMÜND. Am Donnerstag, 3. Juli, geht die Afterwork-Reihe auf dem Rathausplatz in die nächste Runde. Beginn ist um 17:00 Uhr. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt diesmal die Band „T.O.P.A.S“. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben „Rudis Grill“ übernehmen Mitglieder der Singgemeinschaft StimmArt Wiesen/Bieber den Getränkeausschank. Die Bauverwaltung der Gemeinde bietet im Rahmen des Afterworks interessierten Besuchern an, gemeinsam einen Blick in die Baustelle im Bürgerhaus zu werfen und sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Main-Kinzig Netzdienste erweitern Gas- und Wasserleitungsnetz in Niederrodenbach

RODENBACH. Ab Montag, 30. Juni, beginnen die Main-Kinzig Netzdienste GmbH mit der Neuverlegung von ca. 82 Metern Gasleitungen in der Heinrich-Heine-Straße/Schillerstraße in Niederrodenbach. Die Baumaßnahme untergliedert sich in mehrere Bauabschnitte und beginnt in der Schillerstraße auf Höhe der Hausnummer 8 und endet vor der Hausnummer 2–4 in der Heinrich-Heine-Straße. Die Anwohner werden rechtzeitig über mögliche Einschränkungen, wie zum Beispiel die eingeschränkte Zufahrt mit Pkw zu den Gebäuden, informiert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wächtersbach: Main-Kinzig Netzdienste wechseln Gas-Hochdruck-Armaturen aus

WÄCHTERSBACH. In den letzten beiden Wochen der Sommerferien, vom 4. bis 16. August, führt die Firma Schmalenberg im Auftrag der Main-Kinzig Netzdienste GmbH einen Gas-Armaturenwechsel in Wächtersbach durch. Die Maßnahme betrifft den Bereich Auweg, insbesondere den Kreisel am Globus-Markt. Im Zuge der Arbeiten ist mit teilweisen Sperrungen im betroffenen Bereich zu rechnen. Eine Umleitung wird für den Verkehr entsprechend ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab sofort Vollsperrung der Zufahrt und Teile der Feuerbachstraße/Ecke Lamboystraße

HANAU. Aufgrund einer Notmaßnahme wegen eines Gasschadens ist es erforderlich, die Zufahrt in die Feuerbachstraße / Ecke Lamboystraße und Teile der Feuerbachstraße im Stadtteil Lamboy ab sofort voll zu sperren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 14. Juli. Eine Umleitung ist über die Cranachstraße und Chemnitzer Straße ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

25. Juni 2025

"Hallo Biebergemünd": Die neue Sommerausgabe ist erschienen

BIEBERGEMÜND. Die neue Sommerausgabe des Magazins "Hallo Biebergemünd" ist ab sofort verfügbar und enthält Berichte zu aktuellen Themen aus dem Gemeindeleben. Das Magazin wird in den kommenden Tagen an alle Haushalte verteilt und ist schon jetzt auf der Homepage der Gemeinde zu finden. "Sollten Sie kein Exemplar erhalten, können Sie es gerne im Rathaus unter der E-Mail-Adresse info@biebergemuend.de oder telefonisch unter 06050/9717-0 nachbestellen", heißt es aus dem Rathaus. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HSB-Haltestelle Asea-Brown-Boveri in Großauheim kann nicht angefahren werden

HANAU. Wegen einer Vollsperrung der Brown-Boveri-Straße in Hanau-Großauheim aufgrund dringender Reparaturarbeiten entfällt die Haltestelle Asea-Brown-Boveri vom 26. Juni bis voraussichtlich 10. Juli. Dies betrifft die Buslinien 6, 6S und 566, die umgeleitet werden. Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen Hergerswiesenweg oder Marienstraße zu nutzen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Landeszuschuss für den Heimat- und Geschichtsverein Ostheim

NIDDERAU. Der Heimat- und Geschichtsverein Ostheim erhält eine Förderung in Höhe von 500 Euro aus Lotto-Mitteln des Landes Hessen. Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad hatte sich in Wiesbaden erfolgreich für die Unterstützung eingesetzt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kostenfreie Fahrradcodieraktion am 3. Juli im Hanauer Rathaus

HANAU. Unter dem Motto „Finger weg! Mein Rad ist codiert!“ bieten Landespolizei und Stadtpolizei Hanau wieder eine kostenfreie Fahrradcodierung an. Am Donnerstag, 3. Juli, können interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer zwischen 10 und 16 Uhr ihr Fahrrad im Foyer des Hanauer Rathauses (Am Markt 14-18) kennzeichnen lassen. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Terminvereinbarung im Vorfeld zwingend notwendig. Diese erfolgt über die Stadtpolizei Hanau unter der Telefonnummer 06181 / 2950-1900. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

L 2304 zwischen Mottgers und dem Abzweig nach Zeitlofs bleibt bis 11. Juli voll gesperrt

SINNTAL. Seit der zweiten Märzwoche ist die Landesstraße L 2304 zwischen Sinntal-Mottgers und dem Parkplatz Pfaffensteg auf Höhe des Abzweigs L 2289 nach Zeitlofs aufgrund von Sanierungsarbeiten verschiedener Böschungsrutsche voll gesperrt. Hessen Mobil hat nun das Ende der Arbeiten für Mitte Juli in Aussicht gestellt. Bis voraussichtlich zum 11. Juli bleiben die eingerichteten Umleitungen bestehen.

Der Pkw-Verkehr wird weiterhin über die parallel verlaufende L 3371 ab Sinntal-Sterbfritz über Sinntal-Breunings und Sinntal-Neuengronau nach Sinntal-Altengronau umgeleitet (entgegengesetzte Fahrtrichtung analog). Die Zufahrt zur Kläranlage ist aus Richtung Sinntal-Mottgers für Anliegerinnen und Anlieger möglich. Da die L 3371 von Sinntal-Sterbfritz nach Sinntal-Altengronau eine Höhenbegrenzung von 3,3 Metern und eine Tonnagebegrenzung von 16 Tonnen aufweist, erfolgt die Umleitung für den Lkw-Verkehr großräumig über Schlüchtern und Steinau an der Straße in beiden Fahrtrichtungen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab 7. Juli: Ortsdurchfahrt Gondsroth gesperrt

HASSELROTH. Die Ortsdurchfahrt in Hasselroth-Gondsroth, die Landesstraße 3339, muss aufgrund von Kanal-Untersuchungen von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 18. Juli, voll gesperrt werden. Die Inspektion erfolgt in zwei Abschnitten. Der erste Abschnitt betrifft die Hauptstraße von Somborn kommend bis Einmündung Nebenstraße, Höhe Evangelische Kirche, und wird voraussichtlich am Freitag, 11. Juli, beendet sein. Der zweite Abschnitt beginnt anschließend und betrifft die Hauptstraße, Höhe Evangelische Kirche, bis Höhe Wellpappe Alzenau. Umleitungsstrecken werden eingerichtet sein. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geänderte Verkehrsführung in Roßbach

BIEBERGEMÜND. Für das Wochenende vom 27. bis 29. Juni wird die Verkehrsführung im Ortsteil Roßbach aufgrund einer Radsportveranstaltung in zwei Straßen geändert. Dies betrifft die Straßen „Bergstraße“ und „Brunnenstraße“. In diesen Bereichen wird eine Einbahnstraßenregelung angeordnet. Somit ist die „Bergstraße“ nur bergseitig und die „Brunnenstraße“ nur in Richtung Ortsmitte zu befahren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen Straßeneinbruch: Vollsperrung in Großauheim

HANAU. Im Hanauer Stadtteil Großauheim kommt es von Donnerstag, 26. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 10. Juli, zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Nach einem Straßeneinbruch und Kanalschaden wird die Brown-Boveri-Straße an der Ecke Rudolph-Weber-Straße voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die Rudolph-Weber-Straße und Marienstraße ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. Juni 2025

"Kino für Alle" zeigt historischen Fußballfilm in Lieblos

GRÜNDAU. Die beliebte Veranstaltungsreihe "Kino für Alle" geht in die nächste Runde – diesmal ganz ohne Hollywood, dafür mit echtem Herzblut und Heimatgeschichte. Am 10. Juli um 18:00 Uhr lädt der Geschichtsverein Gründau e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Gründau, dem Mehrgenerationenhaus ANTON und den Kirchen in Gründau zu einem besonderen Kinoabend ins Bürgerhaus Lieblos ein.

Gezeigt wird ein historischer Film über den Fußball im Ortsteil Lieblos, überwiegend entstanden im Jahr 1952. Die Aufnahmen stammen aus dem reichen Archiv des Geschichtsvereins und geben seltene Einblicke in das sportliche und gesellschaftliche Leben vor über 70 Jahren. Der Eintritt ist frei. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt in Klein-Auheim

HANAU. Das Ordnungsamt Hanau und die Polizei Südosthessen laden am morgigen Mittwoch, 25. Juni, erneut zu einer gemeinsamen Bürgersprechstunde ein – diesmal in Klein-Auheim. Von 16 bis 17 Uhr stehen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beider Institutionen sowie Mitglieder des Ortsbeirats Klein-Auheim in der Willi-Rehbein-Halle (Fasaneriestraße 21) für Fragen und Anliegen rund um das Thema öffentliche Sicherheit zur Verfügung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen Demo: Verkehrsbeeinträchtigungen im Hanauer Stadtgebiet

HANAU. Am Samstag, dem 28. Juni, kommt es von 15 bis 17 Uhr im Hanauer Stadtgebiet zu kurzfristigen und temporären Straßensperrungen.

Grund dafür ist eine Demonstration, durch die es unter anderem Am Hauptbahnhof, in der Boschstraße, im Industrieweg, am Kreisverkehr Dettinger Straße, am Kreisverkehr Ehrensäule, in der Willy-Brandt-Straße, am Kreisverkehr Kurt-Blaum-Platz, in der Nürnberger Straße, Am Markt, in der Fahrstraße, am Freiheitsplatz, vor dem Finanzamt, in der Mühlstraße, am Sandeldamm, in der Eberhardstraße, im Schlosshof und am Schlossplatz zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird. Diese Straßen werden während der Demonstration temporär voll gesperrt. Auch im weiteren Umfeld ist mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen. Der Schlossplatz ist für Anwohner ab 15 Uhr bis voraussichtlich 17:30 Uhr gesperrt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verkehrseinschränkungen zum Ortsteiljubiläum "1175 Jahre Horbach" am Wochenende

FREIGERICHT. Anlässlich des Ortsteiljubiläums „1175 Jahre Horbach“, das von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, mit einem umfangreichen Festprogramm gefeiert wird, kommt es im Ortsteil Horbach zu Verkehrsbeeinträchtigungen und temporären Sperrungen.

Die L3444 (Ortsdurchfahrt Horbach in Richtung Großenhausen) ist von Freitag, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag, 29. Juni, voll gesperrt. Die L3269 (Ortsdurchfahrt Horbach in Richtung Geiselbach) ist zusätzlich am Sonntag, 29. Juni, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr vollständig gesperrt. Entlang der Strecke des historischen Festzugs gilt von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29 Juni, ein absolutes Halteverbot. Am Sonntag, 29. Juni, ist zudem das Parken auf dem Parkplatz am Festplatz/teo untersagt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

L 3292: Hessen Mobil informiert per WhatsApp über Baustelle bei Schlüchtern

SCHLÜCHTERN. Hessen Mobil versorgt Bürgerinnen und Bürger ab sofort per WhatsApp mit aktuellen Informationen zur Baumaßnahme an der L3292 zwischen Schlüchtern und dem A 66-Anschluss Schlüchtern/Nord "Distelrasen". Verkehrsteilnehmende erhalten direkte Updates zu Baufortschritt, Verkehrsführung und Umleitungen – schnell und unkompliziert aufs Smartphone. Die Anmeldung erfolgt per QR-Code oder Link, beides verfügbar unter. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stadt Hanau lädt zum Berufsinformationstag ein 

HANAU. „Die Unternehmung Stadt Hanau bietet jungen Menschen vielseitige Chancen, sich aktiv einzubringen: durch Ausbildung, berufliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung. So stärken wir nicht nur Karrieren, sondern auch das Miteinander in unserer Stadt“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky und lädt ein zum dritten Berufsinformationstag, der am 1. Juli (9 bis 13 Uhr) auf dem Marktplatz sowie im Foyer des Neustädter Rathauses stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse, um sich aus erster Hand über die Einstiegs- und Berufsmöglichkeiten in der Stadtverwaltung sowie den Eigenbetrieben und Gesellschaften der Unternehmung Stadt Hanau zu informieren. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

St.-Quentin-Fallavier-Straße bleibt bis Ende des Jahres gesperrt

FREIGERICHT. Im Freigerichter Ortsteil Altenmittlau bleibt die St.-Quentin-Fallavier-Straße aufgrund der Erneuerung der Versorgungsleitung weiterhin gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich Somborner Straße (K899) bis Kopernikusstraße. Auch von der Industriestraße her kann nicht in die St.-Quentin-Fallavier-Straße eingefahren werden. Voraussichtlich kann die Sperrung am Freitag, 19. Dezember, aufgehoben werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Feierabendspaziergang mit Nidderaus Blühbotschafter

NIDDERAU. Am Donnerstag, 26. Juni, wird der Nidderauer Blühbotschafter Bernhard Hildebrand im Rahmen eines halbstündigen Spaziergangs einen spannenden Einblick in die Entwicklungen und den Zustand der städtischen Blühflächen rund ums NidderForum geben. Der Treffpunkt für Interessierte ist beim Nidderauer „Genuss- und Schlemmermarkt“ (auf dem Stadtplatz, Gehrener Ring) um 17.00 Uhr. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ortsteiljubiläum "1175 Jahre Horbach": Sperrung der Wohnmobilstellplätze am Festplatz

FREIGERICHT. Wegen der Feierlichkeiten zum großen Horbacher Ortsteiljubiläum „1175 Jahre Horbach“ bleibt der Wohnmobilstellplatz am Festplatz in Horbach von Mittwoch, 25. Juni, bis einschließlich Dienstag, 1. Juli, geschlossen. Das Festwochenende vom 27. bis 29. Juni verspricht ein buntes Programm mit Musik, Festumzug und kulinarischen Angeboten sowie vielen weiteren Attraktionen. Für den Aufbau und die Durchführung der Veranstaltung wird der Stellplatz in diesem Zeitraum benötigt. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine