Starker Mittelstand im MKK

Green Pioneers – erfolgreiches Start-Up mit Anbau und Vermarktung von Hanf

Die drei Gründer Philipp Gärtner, Marc Graf und Kerim Viebrock haben sich in ihrem Start-Up auf den Hanfanbau und die Entwicklung vieler Hanfprodukte spezialisiert. - Foto: Green Pioneers


Freitag, 17.12.2021

ANZEIGE - Nach jahrzehntelanger Stigmatisierung, die durch eine Mischung aus Vorurteilen und Unwissenheit hervorgerufen wurde, ernten Hanfprodukte heute in zahlreichen Anwendungsfeldern immer mehr Beifall und Interesse. Nicht zuletzt seit der Zulassung von Cannabis als Medizin erobert insbesondere der aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnene Wirkstoff CBD das Mindset vieler Konsumenten. Kein Wunder, denn mit seiner Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen gilt CBD als natürlicher Wohlfühl-Booster und erstaunlich wirksame Wunderwaffe mit einer Vielzahl an positiven Effekten.

Das Start-Up Unternehmen Green Pioneers mit den drei Gründern Philipp Gärtner, Marc Graf und Kerim Viebrock macht seit 2018 Hanf als einen der nachhaltigsten Rohstoffe in der Region wieder nutzbar und konnte dieses Jahr im September mit 35 Tonnen sogar eine Rekordernte der Hanfpflanze einfahren. Aufgrund der steigenden Nachfrage wurden die Anbauflächen für nächstes Jahr von 32 auf rund 50 Hektar erweitert. Dabei liegen alle Anbauflächen im Raum Fulda und Bergwinkel. Alle Aktivitäten vom Hanfanbau, der Produktion von Hanfextrakten und dem Vertrieb der Produkte steuern und koordinieren sie von der Geschäftsstelle in Fulda und dem Coworking-Space Kinzig Valley 2 in Wächtersbach. Im Vordergrund der Gründung stand die zwar die Gewinnung von CBD-Öl, doch hat das Start-Up mittlerweile neben diesen hochwertigen Hanf-Extrakten auch Lebensmittel und Naturkosmetik im Angebot.

Im vorgestellten Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird nun die Tür zur weiteren Legalisierung von Cannabis, das ist die bisher verbotene THC-Variante in der Hanfplfanze, weit aufgestoßen. Dort heißt es zum Thema: "Wir führen die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften ein. Dadurch wird die Qualität kontrolliert, die Weitergabe verunreinigter Substanzen verhindert und der Jugendschutz gewährleistet."


Auch Lebensmittel mit Hanf werden angeboten.
Auch Lebensmittel mit Hanf werden angeboten.
Aus der Hanfpflanze werden Hautöle mit heilender Wirkung hergestellt.
Aus der Hanfpflanze werden Hautöle mit heilender Wirkung hergestellt.
Von Lippenpflege, Gesichtscreme und Seifen über Mundöl: Das Start-Up hat bereits viele Produkte im Verkauf.
Von Lippenpflege, Gesichtscreme und Seifen über Mundöl: Das Start-Up hat bereits viele Produkte im Verkauf.

Damit bereitet sich auch das Start-Up Green-Pioneers auf diesen neuen Markt vor. Der Einstieg in die Produktion von Cannabis zum Freizeitgebrauch für Erwachsene soll ein neues Kapitel in der noch jungen Firmengeschichte einleiten. Und gerade beim Thema Qualität und Sicherheit sprechen die Hanfpioniere aus eigener Erfahrung: "Als Cannabis-Schmerzpatienten kennen wir uns zwangsweise sehr gut mit dem Endprodukt aus, kennen die Qualitätsmerkmale und wissen, welche Parameter in der Produktion entscheidend sind", erläutert Produktionsleiter Kerim Viebrock. 

Die Produkte werden ohne Zusatzstoffe hergestellt und sind somit 100% natürlich.

Die Produkte werden ohne Zusatzstoffe hergestellt und sind somit 100% natürlich.

Das Start-Up setzt beim Anbau, der Verarbeitung und dem Vertrieb seiner Hanfprodukte auf Qualität und Professionalität und sieht das auch als wichtiges Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern. "Wir haben als eines der wenigen Unternehmen in Deutschland bereits drei Jahre Erfahrung in Anbau und Verarbeitung der Hanfpflanze in großem Maßstab gesammelt und verfügen so über ein umfassendes Know-how für die Umsetzung einer industriellen Produktion. In unserem Netzwerk der Branche befinden sich zudem bereits Zulieferer für spezialisiertes Equipment und die entsprechende Technik", betont Viebrock und verweist auf den im neuen Koalitionsvertrag angesprochenen Qualitätsaspekt. "Seit 2019 arbeiten wir eng mit einem pharmazeutischen Großhändler für medizinisches Cannabis zusammen und konnten dadurch bereits tiefe Einblicke in dieser Branche sammeln. Dadurch wissen wir, welcher Anspruch in der Sicherung der Qualität und unserer Einrichtungen auf uns zukommt." Es wird spannend für die Jungunternehmer, die hier auch in neue Umsatzdimensionen vorstoßen können. 

Die Serie "Starker Mittelstand im MKK" wird veröffentlicht in Zusammenarbeit vom BVMW und KINZIG.NEWS. Ansprechpartner für die Unternehmen ist Herr Michael Graf, Leiter des Kreisverbandes Main-Kinzig vom BVMW, zu erreichen unter Tel. +49 177 802 3907 oder per Email an [email protected].

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine