SCHÖNECK

Eingeladen um „Danke“ zu sagen: Feuerwehrfamilienfest in Schöneck

Dank an Holger Zeh für 20-jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung - Fotos: Hans-Peter Loeb


Sonntag, 25.08.2019
von pm

SCHÖNECK - Sie hatten eingeladen zum Feuerwehr-Familienfest: Schönecks Bürgermeisterin Cornelia Rück, Fachbereichsleiter Mathias Laufer und Gemeindebrandinspektor Thomas Walter.

Eingeladen um „Danke“ zu sagen: den 100 aktiven Feuerwehrleuten, die Tag und Nacht, 24/365, für die Allgemeinheit, ihre Freizeit, möglicherweise ihre Gesundheit, zur Verfügung stellen, und das selbstverständlich ehrenamtlich. 200 mal alarmierte der Melder die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr.

"Danke auch den Angehörigen: das Verständnis für den Partner, der tagsüber, nachts oder kurz vor der Ferienreise aus dem Haus springt und die Frage zurücklässt: wann kommst Du wieder, kommst Du auch gesund wieder?  Danke auch den Kindern, die auf Mama oder Papa verzichten müssen, wenn man sie gerade dringend braucht." 

Eben diese Dankesworte bildeten die Schwerpunkte in den ergreifenden, realitätsnahen Begrüßungsreden, die Thomas Walter und Bürgermeisterin Rück an das gut besetzte Auditorium im Schönecker Bürgertreff richteten. Beide freuten sich sichtlich über die anwesende Generationenmischung aus allen drei Ortsteilen, Walter bedauerte jedoch, dass nicht alle im Parlament vertretenen Parteien Präsenz zeigten.

Bürgermeisterin Cornelia Rück und Gemeindebrandinspektor Thomas sprechen zu ihrer Feuerwehr-Familie
Bürgermeisterin Cornelia Rück und Gemeindebrandinspektor Thomas sprechen zu ihrer Feuerwehr-Familie
Kurzweil für die Kinder: auf der Rutsche aus dem Spielmobil
Kurzweil für die Kinder: auf der Rutsche aus dem Spielmobil
Das Mehrgenerationen-Auditorium
Das Mehrgenerationen-Auditorium

Die Feuerwehr an sich stelle durch ihre Einbindung der Familien und ihre Bereitschaft für ihre Heimat einzustehen, einen Beitrag zur kulturellen Leistungsfähigkeit ihrer Kommune dar.  Den Dank nach außen ausgedrückt hatten die drei Einladenden, indem sie den Abend mit einem schmackhaften Buffet kulinarisch abrundeten. 

Einen Einsatz der besonderen Art für die anwesenden kleinen Besucher: das Spielmobil der Gemeinde sorgte auch in dieser Altersklasse für Kurzweil.  Ein Beispiel für langjährige Treue zu seiner Feuerwehr: Holger Zeh bekam von Bürgermeisterin und Gemeindebrandinspektor die Dankurkunde für zwanzigjährige Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung die Dankurkunde des Hessischen Innenministeriums ausgehändigt. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine