Wer wird neues Staatsoberhaupt der Deutschen? Das sind die Kandidaten

Sonntag, 13.02.2022
DEUTSCHLAND - Wer wird Deutschlands neuer Bundespräsident? Während sich am Sonntag Frank-Walter Steinmeier (SPD) um eine zweite Amtszeit bemüht, hoffen auch drei weitere Bewerber auf den prestigeträchtigen Posten.
Frank-Walter Steinmeier, der seit 2017 Bundespräsident ist, gilt als vielversprechendster Kandidat und wird von der Ampelkoalition sowie der Union getragen. Steinmeier studierte Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft, 1991 wurde er zum Dr. jur. promoviert. Seit Anfang der 90er Jahre begleitet er öffentliche Posten.
Mediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert geht für die Linke ins Rennen. Der parteilose Arzt und Universitätsprofessor betreibt ein Arztmobil zur medizinischen Versorgung von Obdachlosen und war an Seenotrettungen beteiligt. Politisch aktiv wurde der 65-Jährige erstmals im Jahr 2021, als er bei der Bundestagswahl als Direktkandidat für die Linke für den Wahlkreis Mainz antrat, den Einzug in den Bundestag verpasste er.
Gegen Max Otte, der ebenfalls Bundespräsident werden möchte, läuft derzeit ein Parteiausschussverfahren. Der Deutsch-Amerikaner war seit 1991 Mitglied der CDU und seit Mai 2021 Vorsitzender der Werteunion, zu dem er in Fulda gewählt worden war. Otte studierte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und politische Wissenschaften und war unter anderem als Berater des Bundeswirtschaftsministeriums und der Vereinten Nationen tätig. Otte wurde von der AfD als Kandidat für das Bundespräsidentenamt vorgeschlagen.
Mit 42 Jahren ist Stefanie Gebauer (Freie Wähler) die jüngste Bewerberin. Sie hat Theoretische Physik und Astrophysik studiert und bis 2021 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Berlin-Adlershof gearbeitet. Gebauer trat 2013 der CDU bei, verließ die Partei allerdings bereits zwei Jahre später, nachdem sie von ihr nicht als Bürgermeisterkandidatin für die Stadt Kremmen aufgestellt wurde. Nach einer Mitgliedschaft in der UWG/LGU-Fraktion (unabhängige Wählergemeinschaft / Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt) trat sie 2021 den Freien Wählern bei, welche sie nun als Kandidatin für die Wahl des Bundespräsidenten aufstellten.
Das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland wird am Sonntag von der Bundesversammlung gewählt. Die Bundesversammlung besteht aus allen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Parlamenten der Länder bestimmt werden. Der Bundespräsident wird in geheimer Wahl für fünf Jahre gewählt. (mr)