Eine App als Motivationshilfe für den Alltag

Team "Improved Life" der Kinzigschule nimmt am Gründerpreis teil

Seit zwei Jahrzehnten beteiligt sich die Kinzigschule in Kooperation mit der Kreissparkasse am deutschen Gründerpreis für Schüler. - Foto: Dietmar Kelkel


Dienstag, 15.02.2022
von DIETMAR KELKEL

SCHLÜCHTERN - Wie entwickle ich eine passende Marketingstrategie für ein innovative Geschäftsidee und wie arbeite ich im Team effektiv zusammen? Auf diese Fragen erarbeiten sich jährlich rund 800 Teams bundesweit beim Deutschen Gründerpreis für Schüler (DGPS) spielerisch die Antworten.

Das Team „Improved Life“ der Kinzig Schule Schlüchtern stellt sich den Herausforderungen in dieser Spielrunde. Für die Elftklässler Mirco Martin (Bad Soden-Salmünster), Lorena Buch, Max Hodum, Lasse Zinkand und Lusina Klüh (alle Schlüchtern) gilt es bis Mitte Mai neun Aufgaben zu bewältigen.

Hard-Skills und Soft-Skills


Das Quintett lernt beim DGPS nicht nur, die ersten Management-Tools anzuwenden, sondern auch, sich im Team zu organisieren und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. In der Spielphase von Januar bis Mai 2022 entwickeln die Teams ihre fiktive Geschäftsidee. Anhand von neun Aufgaben konzipieren die „Jungunternehmer“ ihren Businessplan inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Mit dem Website-Baukasten können sie zudem eine Website nach ihren Vorstellungen erstellen.

Während der gesamten Spielphase werden die Schüler von der Spielleiterin der Kreissparkasse (Sonja Heil), Lehrkräften (Oliver Kolesky und Christian Riek) sowie dem Unternehmenspaten:in aus der Wirtschaft (Andreas Kastner) individuell unterstützt. Im Mai bewertet eine Jury aus Wirtschaftsexperten die Geschäftskonzepte aus.

Bei der Kick-Off-Veranstaltung in der Kinzigschule präsentierten die Teammitglieder ihre Geschäftsidee. Sie wollen eine App entwickeln, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Hilfestellung für tägliche Herausforderungen gibt. Der Begriff „Improved Life“ stehe für verbessertes Leben, erklärten sie. Die App solle Nutzerdaten auswerten, um den Tagesablauf produktiver zu gestalten. Es würden beispielsweise Sportübungen vorgeschlagen und Erinnerungen verschickt. Die App sei Movitationshilfe für den Alltag und ein gesünderes Leben.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine