"Spazierst du noch? Oder marschierst du schon?" - Plakate erinnern an NS-Vergangenheit

Mittwoch, 16.02.2022
GELNHAUSEN - "Spazierst du noch? Oder marschierst du schon?": Wer am Sonntag durch die Altstadt von Gelnhausen gelaufen ist, dem werden Plakate mit dieser fragwürdigen Aufschrift aufgefallen sein. Sie stammen von dem Verein "Hand aufs Herz" aus Gelnhausen. Rund 20 Plakate wurden im Stadtgebiet aufgehängt - und später wieder abgehängt.
"Hand aufs Herz" bestätigt auf Nachfrage von KINZIG.NEWS, dass die Plakate von ihnen stammen. Zur Begründung, warum die Plakate aufgehängt wurden, sagen sie: "Seit einigen Monaten finden in Gelnhausen, genauso wie im restlichen Bundesgebiet, unangemeldete Demonstrationen als sog. „Spaziergänge“ statt. In Gelnhausen werden diese von Rechtsextremen organisiert, beworben und auch öffentlichkeitswirksam begleitet – beispielsweise durch Social-Media-Liveübertragungen. Dem Vernehmen nach ist diese Tatsache nicht allen Menschen bekannt, die sich diesen sog. „Spaziergängen“ anschließen. Das Plakat soll die Menschen genau darauf aufmerksam machen und dafür sensibilisieren, welcher Gruppierung sie hier hinterherlaufen."
Doch die Plakate hingen nicht lange. Im Laufe des Montags wurden diese von der Stadt Gelnhausen abgehängt. Der Verein zeigte sich darüber auf Facebook nicht erfreut: "Trotz einer auf sechs Wochen erteilten Genehmigung hat die Ordnungsbehörde der Stadt Gelnhausen heute aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen unsere Plakate abgehängt. Und das, ohne uns vorher rechtliches Gehör zu gewähren. Dieses rechtliche Gehör werden wir uns aufgrund der skandalösen Begleitumstände verschaffen", schreibt der Verein in einem Statement.
Landrat Thorsten Stolz wollte sich auf Nachfrage von KINZIG.NEWS zu dem Thema nicht äußern. Die Stadt Gelnhausen wurde für eine Stellungnahme angefragt - diese steht bislang noch aus.
Über den Verein
Der Verein wurde im Mai 2021 gegründet und engagiert sich laut eigenen Aussagen für "eine solidarische Gesellschaft, in der Demokratiefeind:innen und Populist:innen keinen Platz haben." In den letzten Monaten wurde der Verein bekannt, durch die Gegenveranstaltungen zu Corona-Demos und den Montagsspaziergängen. (mp)