Geld und Kohlendioxid einsparen - Neue Solaranlagen auf Langenselbolder Dächern

Freitag, 30.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
LANGENSELBOLD - Acht neue Photovoltaikanlagen entstehen demnächst auf Liegenschaften der Stadt Langenselbold. Am Mittwoch unterzeichneten Bürgermeister Jörg Muth und der Geschäftsführer der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH, Oliver Habekost, die entsprechenden Dachnutzungsverträge für das „Pro-Sun-Modell“. 15 der Kommunen im Main-Kinzig-Kreis beteiligen sich bislang daran, Langenselbold ist die 16. Mit vier weiteren würden intensive Gespräche geführt, erklärte Habekost.
Die Solaranlagen stehen auf den Dächern der Klosterberghalle, der Kitas Pusteblume, Rödelberg, Löwenzahn und dem Neubau der Kita Kunterbunt, des Sportzentrums, der Feuerwehr und des Bauhofes. Die geplanten Anlagen auf dem Dach des Heimatmuseums und des Behinderten-Treffs können aus Denkmalschutzgründen nicht realisiert werden, die Kindertagesstätte Buchbergblick bekommt aus statischen Gründen keine Anlage.
Ende September wolle man mit dem Dach der Kita Pusteblume beginnen und bis Ende November alle acht Anlagen umgesetzt haben, erklärte Torsten Eurich, Geschäftsführer der Firma Nextenergy, die mit dem Bau der Anlagen betraut ist. Muth freute sich über diese Zusammenarbeit, denn mit Eurich habe die Stadt bereits am Bahnhof kooperiert, als es über die Überdachung der Parkplätze ging. Die dort installierten Solaranlagen dienen als Energielieferant für die vier Elektrostankstellen vor Ort. Auch bei einem zweiten Großprojekt war Eurich involviert: beim 100-Dächer-Programm, bei dem in Langenselbold weit mehr als 100 private Dächer mit Solaranlagen ausgestattet wurden. +++