HR-Fernsehen zeigt „Besser Welt als Nie“ von Gelnhäuser Filmemacher

Donnerstag, 24.02.2022
GELNHAUSEN - Nach 43.600 Kilometern auf dem Fahrrad und dem Besuch von 41 Ländern auf sechs Kontinenten kehrte Dennis Kailing im Juli 2017 vom größten Abenteuer seines Lebens zurück. Seine Erlebnisse während der zweijährigen Reise fasste der Gelnhäuser, unterstützt von der Hessischen Filmförderung und der Kulturförderung des Main-Kinzig-Kreises, zwei Jahre später in einem Kinofilm zusammen. Als „Besser Welt als Nie“ anlief, kam im Frühjahr 2020 die Pandemie dazwischen. Dennoch hat der Dokumentarfilm große Erfolge gefeiert. Heute Abend läuft er zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr im HR-Fernsehen.
Neben seiner Spiegelreflexkamera mit Aufsteckmikrofon hatte Dennis Kailing während seiner Reise auch seine GoPro-Kamera und eine Drohne genutzt, um Momente aus spektakulären Perspektiven festhalten zu können. Am Ende galt es, mehr als 72 Stunden Bewegtbilder in einen Film zu verwandeln. Im gleichnamigen Buch berichtete er darüber hinaus auf 300 Seiten vor allem vom Erlebnissen, die er nicht filmisch festhalten konnte.
Eine Crowdfunding-Aktion sicherte letztlich das Erscheinen seines Films, der am 25. Januar 2020 im ausverkauften Gelnhäuser Pali-Kino Premiere feierte. Auf seiner anschließenden Kinotour durch Deutschland lockte Kailing bis zum Ausbruch der Pandemie und den entsprechenden Auflagen mehr als 16.000 Zuschauer in die Kinosäle der Nation. Er besuchte viele deutsche Städte, um im Filmgespräch nach den Vorführungen Fragen des Publikums zu beantworten.
In Zeiten der Pandemie brach die Zahl der Kinobesucher in Deutschland um 70 Prozent ein. Dennoch haben den Film 72.000 Zuschauer auf der Leinwand verfolgt. Auf der Plattform „Internet Movie Database“ (www.imdb.com), der weltweit größten Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie zu Personen, die daran mitgewirkt haben, war „Besser Welt als Nie“ im Jahr 2020 mit 8,4 von 10 möglichen Punkten der bestbewertete deutsche Kinofilm. Stolz ist Dennis Kailing auch auf die 4,7 von 5 möglichen Sternen, die sein Film bei den Bewertungen auf Amazon erhalten hat. Den Trailer auf YouTube haben rund 270.000 Nutzer gesehen.
Diese Zahl dürfte morgen Abend nochmals deutlich steigen, wenn Kailings 100-minütige Dokumentation gleich nach der „Tagesschau“ zur „Prime Time“ im Hessen-Fernsehen läuft. Im Anschluss ist der Film „Besser Welt als Nie“ dann auch noch 30 Tage lang in der ARD-Mediathek zu sehen. (wel)