ACE-Clubinitiative "Deutschland, deine Rastplätze"

Ehrenamtliche im MKK testen Autobahn-Rastplätze an A45 und A66

Die getesteten Autobahn-Rastplätze an der A45 und A66. - Fotos: ACE Auto Club Europa e. V.


Montag, 28.02.2022

MAIN-KINZIG-KREIS - Mit einer Auftaktveranstaltung am Rastplatz Dong (Ost) an der Autobahn A57 in Nordrhein-Westfalen ist der Startschuss für die diesjährige Clubinitiative des ACE Auto Club Europa gefallen. Unter dem Motto „Deutschland, deine Rastplätze“ werden über 800 Ehrenamtliche des ACE in den nächsten Monaten mindestens 500 unbewirtschaftete Rastplätze in ganz Deutschland unter die Lupe nehmen. Ziel ist es, nach Mitteilung vom Pressesprecher Anton Hofmann vom Auto Club Europa (ACE) Kreisvorstand Main-Kinzig-Kreis und Wetterau Missstände hinsichtlich Sauberkeit, Ausstattung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit aufzudecken und für Verbesserungen vor Ort zu sorgen.

Die Rastplätze werden im Laufe der Reisesaison bis zum 30. September von den ACE-Ehrenamtlichen zweifach gecheckt. „Dazu werden die beiden Raststätten Langen-Bergheim Ost und West sowie der Autohof Neuberg und die weiteren Rastplätze an den Autobahnen A 45 und A66“ kündigte der ACE-Vertreter an. Derzeit ist Raststätte Langen-Bergheim Ost nur noch ein Lkw-Parkplatz nutzbar. Den besten Eindruck hinterlassen beide Rastplätze nicht. Der einzige Lichtblick ist der Autohof Neuberg mit seinen gastronomischen – eingeschränkten – Angeboten. In den Biergärten sind die Gartenmöbel noch abgeräumt und warten auf bessere Witterungsverhältnisse. Einzig die Hinweisschilder auf touristische Ziele am Rande der Autobahn sind ein Blickfang für Reisende durch den Main-Kinzig-Kreis und die Wetterau. 

Erster Rastplatz in NRW „gut“ getestet

Gemeinsam mit dem ACE-Vorsitzenden Stefan Heimlich und dem Präsidenten des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und dem diesjährigen Schirmherren der ACE-Clubinitiative, Prof. Dr. Walter Eichendorf, wurde zum Auftakt der Clubinitiative der Rastplatz Dong an der A57 einem ersten Check unterzogen. Nach Prüfung von 20 Kriterien zogen die ACE-Ehrenamtlichen ein durchwachsenes Fazit. Insgesamt erhielt der Rastplatz mit 9,5 Punkten knapp die Note gut. Positiv aufgefallen sind unter anderem die vielen Mülleimer und die allgemeine Sauberkeit der Anlage. Sogar barrierefreie Toiletten waren vorhanden, allerdings waren diese nicht gut zu erreichen. Barrierefreie Parkplätze fehlten hingegen ganz.

Stefan Heimlich, zur ACE-Initiative „Deutschland, deine Rastplätze“: „In Deutschland gibt es rund 13.000 Autobahnkilometer mit etwa 1.500 unbewirtschafteten Rastplätzen. Viele von ihnen sind hochfrequentiert, aber nicht alle laden zum Ausruhen ein. Dabei sind Erholungsphasen gerade bei Autobahnfahrten ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit: Wer sich übermüdet hinters Steuer setzt, stellt ein Risiko für sich und andere Verkehrsteilnehmende dar.“

Zweifache Überprüfung

Um einen Querschnitt der Situation auf den Rastplätzen Deutschlands darstellen zu können, werden die ehrenamtlichen ACE-Kreisvorstandsmitglieder Main-Kinzig-Kreis und Wetterau zusammen mit dem Regionalbeauftragten für Hessen ein Drittel der Rastplätze in der gesamten Republik zweifach überprüfen. Die Ergebnisse sollen Impulse geben, sodass sich die Zustände an den Rastplätzen nachhaltig verbessern und zukünftig überall zu Verschnaufpausen einladen.

Prof. Dr. Walter Eichendorf über seine Schirmherrschaft: „Gut ausgestattete und saubere Rastplätze laden zu Pausen ein. Insbesondere auf längeren Strecken ist das wichtig: Eine Umfrage des DVR hat ergeben, dass etwa ein Viertel der Pkw Fahrenden schon einmal hinter dem Steuer eingeschlafen ist – ein enormes Unfallrisiko. Um dieser Gefahr zu entgehen, helfen nur ca. 20-minütige Pausen etwa alle zwei Stunden. Ich freue mich sehr, dass der ACE mit seiner Aktion einen Beitrag dazu leistet und unterstütze sie deshalb sehr gern.“

Mitmachaktion sucht besondere Fotos

Während die Ehrenamtlichen des ACE ihre Rastplatz-Checks noch bis zum 30. September 2022 durchführen, können sich zeitgleich alle Interessierten im Rahmen eines Fotowettbewerbs an der Initiative beteiligen. Gesucht werden Fotos von besonders schönen oder schrecklichen Rastplätzen, die ab April auf einer Aktionswebseite eingereicht und gezeigt werden. Am Ende der Aktion wird eine Jury die aussagekräftigsten Bilder in den sechs ACE-Regionen auszeichnen. (pm)

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine