Die Qual der Wahl

Fünfkampf um den Rathaussessel in Großkrotzenburg

Ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl steht die Gemeinde Großkrotzenburg am Sonntag, 6. März. - Fotos: Justin Möser


Freitag, 04.03.2022
von STEFANIE HARTH

GROSSKROTZENBURG - Ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl steht die Gemeinde Großkrotzenburg am Sonntag, 6. März. Neben dem amtierenden Bürgermeister Thorsten Bauroth (parteilos), der eine zweite Amtszeit anstrebt, bewerben sich gleich weitere vier Kandidaten um das Amt des Rathauschefs. Die wahlberechtigten Bürger haben somit im wahrsten Wortsinn „die Qual der Wahl“.

Will Rathauschef bleiben: Thorsten Bauroth (parteilos).
Will Rathauschef bleiben: Thorsten Bauroth (parteilos).
Will Bürgermeister werden: Lucas Bäuml (Grüne).
Will Bürgermeister werden: Lucas Bäuml (Grüne).
Steht für einen Neustart: Theresa Neumann (CDU).
Steht für einen Neustart: Theresa Neumann (CDU).

Lucas Bäuml (Grüne), Theresa Neumann (CDU), Detlef Protzmann (parteilos) und Michael Ruf (parteilos) eint das Ziel, für frischen Wind im Großkrotzenburger Rathaus sorgen zu wollen. Der 33-jährige Lucas Bäuml, der die Verwaltung reformieren möchte, engagiert sich seit nunmehr sieben Jahren in der Gemeindevertretung. Die 31-jährige Juristin Theresa Neumann, die für einen Neustart wirbt, ist Vorsitzende der CDU Großkrotzenburg und seit fünf Jahren Mitglied der Gemeindevertretung.

Der 57-jährige Diplomingenieur Detlef Protzmann will die Gemeinde als Gewerbestandort stärken und dabei auf „Unternehmergeist“ setzen. Michael Ruf (70), ehemaliger Fraktionssprecher der Krotzebojer Grünen, will die Eigenständigkeit der Gemeinde erhalten.

Setzt aufs Miteinander: Detlef Protzmann (parteilos).
Setzt aufs Miteinander: Detlef Protzmann (parteilos).

Der amtierende Bürgermeister Thorsten Bauroth (55) sagt: „Seit meinem Amtsantritt im Jahr 2016 konnte ich bereits mehrere meiner Ziele verwirklichen und wichtige Grundlagen für weitere Projekte legen. Dennoch gibt es auch in der Zukunft viel zu tun, um unsere Gemeinde, unser Großkrotzenburg, weiter voran zu bringen.“

Termin für eine Stichwahl wäre der 20. März.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine