PAPPERT PLAPPERT: Hamsterkäufer sind Vollidioten

Montag, 21.03.2022
von MORITZ PAPPERT
MAIN-KINZIG-KREIS - Es wird wieder gehamstert. Vor allem Speiseöl, aber auch teilweise Toilettenpapier sind wieder rar in deutschen Supermärkten. Die Regale sind leer, die Vorratskammern sind voll. Und genau da liegt das Problem.
Dabei sind "Hamsterkäufe" eigentlich ja das falsche Wort für das, was da in deutschen Supermärkten derzeit wieder Alltag ist. Hamster gelten als relativ intelligente Tiere. Hamsterkäufer hingegen sind eher dumm. Denn sie machen die Lage nur schlimmer.
Durch Hamsterkäufe entsteht ja ein Kreislauf, der völlig idiotisch ist. Denn: die Menschen kaufen aktuell Speiseöl in Massen. Klar, dadurch werden die Regale leer. Das Öl steht ja jetzt bei den Hamsterkäufern in der Vorratskammer. Dadurch wird aber der Anschein geweckt, die Produkte wären rar. Aber das ist natürlich nicht (nur) der Fall.
Klar ist aber auch: Speiseöl ist aktuell tatsächlich ein bisschen knapper als sonst. Denn über 50 Prozent der Rohstoffe für Raps- und Sonnenblumenöl kommen aus der Ukraine oder aus Russland. Dadurch kommt es laut NDR aktuell zu Engpässen. Zu einer generellen Knappheit solle es aber nicht kommen.
Was lernen wir daraus? Wenn jeder ein bisschen Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen würde, nicht in Panik verfallen würde und nur das kauft, was er wirklich braucht, dann hätten wir alle mehr davon - in diesem Fall mehr Speiseöl. Und noch ein Tipp zum Abschluss: nehmt doch einfach Olivenöl, das ist nicht nur gesünder, sondern auch deutlich vielseitiger...;)
Jeden Sonntag schreibt KINZIG.NEWS-Reporter Moritz Pappert in dieser Kolumne über Themen, die ihn in der vergangenen Woche bewegt haben. Immer mit einem Augenzwinkern und immer extrem subjektiv. Ein Pappert plappert halt einfach drauf los.