Corona-Neuinfektionen: Fallzahlen explodieren wieder

Freitag, 18.03.2022
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Corona-Zahlen im Main-Kinzig-Kreis steigen weiter: „Das Infektionsgeschehen ist weiterhin dynamisch und auf einem sehr hohen Niveau: Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter - auch bei uns im Main-Kinzig-Kreis“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler.
„Nach wie vor gibt es keine regionalen Schwerpunkte, auch wenn wir natürlich Infektionen in verschiedenen Einrichtungen registrieren. Auch in unserem Landkreis können wir derzeit keine Abschwächung der Infektionen erkennen. Wir sind auf einem erneuten Höchststand angekommen und auch in einer Schnelligkeit, die wir eher aus dem Anstieg einer Welle kennen und nicht aus deren Ende.“
Aber auch der neue Untertyp BA.2 sei ein neuer Pandemietreiber: „Dies müssen wir ernst nehmen und dürfen nicht locker lassen im Kampf gegen Corona. Immer noch sterben jeden Tag bundesweit mehr als 200 Menschen, das finde ich sehr schlimm und das spricht gegen ein ,jetzt ist alles gut und wir kehren zu einer Normalität in weitestgehend allen Bereichen unseres Lebens einfach so zurück‘. Wenn wir jetzt so tun wollen, als ob alles schon in Ordnung wäre, dann fühlt sich das falsch an. Es ist weiterhin keine Stabilität der Situation erkennbar. Das Virus kann nicht lesen und weiß damit auch nicht, was die politische Beschlusslage ist“, sagt Simmler.
Interesse an Impfung ebbt ab
Die hohe Zahl an Neuinfektionen innerhalb einer Woche – der Wert liegt im Main-Kinzig-Kreis aktuell bei 1.309 – stehe einem nachlassenden Interesse an der Impfkampagne gegenüber. Der Andrang auf den neuen Impfstoff von Novavax sei ebenfalls verhalten. In der ersten Märzhälfte wurde dieser Impfstoff 450-mal in den Impfstellen des Main-Kinzig-Kreises verabreicht. Dieser proteinbasierte Impfstoff wirkt wie ein klassischer „Totimpfoff“ und ergänzt seit ein paar Wochen die mRNA- und Vektorimpfstoffe.
„Nachdem wir im letzten Monat schon die Impfstellen in Wächtersbach und Langenselbold geschlossen haben, die aufgrund der hohen Nachfrage im Dezember geöffnet wurden, werden wir wegen des nachlassenden Interesses an den Impfungen zum Monatsende die Impftätigkeit auch im Forum in Hanau sowie in den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen einstellen. Die Impfstellen des öffentlichen Gesundheitsdiensts sind als Ergänzungen gedacht, um die Arztpraxen bei ihrem Impfauftrag tatkräftig zu unterstützen. Aber: Auch mit dem Wegfall dieser zwei Impfstellen werden den Menschen im Main-Kinzig-Kreis weiterhin genügend Angebote für Schutzimpfungen bleiben. Mit den drei Impfstellen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern sind wir weiter in der Fläche präsent“, verspricht Dr. Silke Hoffmann-Bär, Leiterin der Impfkampagne im Main-Kinzig-Kreis.
Und auch die mobilen Impfaktionen von „Dein Pflaster“ werden fortgeführt – wohnortnah und ohne Termin.
Belastung der Krankenhäuser etwas rückläufig
Die Situation in den Krankenhäusern habe sich zwar etwas verbessert,
die Belastung sei aber weiter spürbar. „Wir sind nicht an einem Punkt
angekommen, an dem wir alle guten Gewissens verschnaufen könnten. Noch
müssen wir unseren Appell aufrechterhalten, nämlich sich weiterhin an
die Hygieneregeln zu halten, und sich trotz der Aussicht auf wegfallende
Beschränkungen verantwortungsvoll zu verhalten. Dazu gehört auch, bei
Krankheitssymptomen zu Hause zu bleiben und Abstand zu anderen
einzuhalten“, betont Gesundheitsdezernentin Simmler.
Das Amt für
Gesundheit und Gefahrenabwehr beobachte beim Infektionsgeschehen einen
deutlichen Anstieg in der Gruppe der Personen zwischen 15 und 29 Jahren.
„In dieser Altersgruppe stellen wir seit einigen Tagen eine deutliche
Zunahme bei den Infektionen fest. So liegt der Inzidenzwert in dieser
Gruppe aktuell mit 1.742 vor dem der Gruppe der unter 14-Jährigen
(1.682). Auch in der Gruppe der besonders gefährdeten Personen über 60
Jahren stecken sich mehr Menschen mit dem SarsCoV-2-Virus an als noch in
den Wochen zuvor (aktuell: 681).
Die Gesamtzahl der
Menschen, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus
infiziert haben, liegt bei 91.447. Als aktuell infektiös eingestuft
werden 10.492 Personen. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen
steigt auf 1.309. Insgesamt 80.146 Menschen im Main-Kinzig-Kreis haben
die akute Virusinfektion mittlerweile hinter sich. 809 Personen sind im
Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. In den Krankenhäusern im
Main-Kinzig-Kreis befinden sich derzeit 88 Patientinnen und Patienten
mit Covid-19, intensivmedizinisch betreut werden neun, davon benötigen
zwei ein Beatmungsgerät (Stand: Mittwoch). (pm)