ERLENSEE

Countryflair und Line Dance beim Wasserbüffelfest

Zu Ehren der Wasserbüffel veranstaltet die Stadt jährlich das Wasserbüffelfest. - Fotos: Joana Gibbe


Sonntag, 01.09.2019
von Joana Gibbe

ERLENSEE - Das sechste Wasserbüffelfest in Erlensee sorgte auch in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches Programm zu „Ehren der Wasserbüffel“, erklärt erste Stadträtin Birgit Behr am Sonntag. Nach dem traditionellen Stadtlauf, bei dem 134 Teilnehmer für den guten Zweck liefen, wurde in der Wasserburg bei Western- und Countrymusik gefeiert.

Bürgermeister Stefan Erb und erste Stadträtin Birgit Behr.
Bürgermeister Stefan Erb und erste Stadträtin Birgit Behr.
Rund 600 Besucher machten es sich beim Wasserbüffelfest gemütlich.
Rund 600 Besucher machten es sich beim Wasserbüffelfest gemütlich.
Mit kreativen Ballon-Figuren begeisterte Liane Nickolai nicht nur die kleinen Besucher.
Mit kreativen Ballon-Figuren begeisterte Liane Nickolai nicht nur die kleinen Besucher.

Die „Lieblinge“ der Stadt, wie Bürgermeister Stefan Erb die Wasserbüffel bezeichnet, sorgen auf den Weideswiesen für eine gesunde Flora und Fauna, erklärt Behr, die auch Schirmherrin des Wasserbüffelfestes ist. Um die „entspannten Tiere“ zu würdigen, feiern die Erlenseer jährlich das Wasserbüffelfest. Auch in diesem Jahr lockte der Anlass rund 600 Besucher in die Stadt, die das bunte Programm mit Line Dance und Countrymusik sichtlich genossen. Bei kühlen Getränken, leckerem Spießbraten, Grillspezialitäten und frischgebackenem Kuchen machten es sich die Besucher gemütlich. Ein Planwagen stand für Rundfahrten zu den Weideswiesen parat, auf denen die Büffel seit dem Frühjahr grasen.

Auch für die kleinen Besucher gab es am Sonntag einiges zu erleben. Neben kleineren Spielen begeisterte Liane Nickolai mit ihren Ballon-Figuren und ein Malwettbewerb, Kinderschminken sowie Ponyreiten stand auf dem Programm.

Vor Beginn des Festes trafen sich die Läufer zum fünften Stadtlauf für MS-Kranke. Auf der fast fünf Kilometer langen Strecke, die ebenfalls an den Weideswiesen entlangführte und einen Blick auf die „Wappentiere“, so Erb, bot, setzten sich als stärkste Gruppe zwei fünfte Klassen der Georg-Büchner-Schule durch. +++

Mit dem Planwagen ging es zu den Weideswiesen, auf denen die Wasserbüffel grasen.
Mit dem Planwagen ging es zu den Weideswiesen, auf denen die Wasserbüffel grasen.
Bürgermeister Stefan Erb genießt den frischgebackenen Kuchen.
Bürgermeister Stefan Erb genießt den frischgebackenen Kuchen.
Leckerer Spießbraten und Grillspezialitäten sorgten für das leibliche Wohl der Besucher.
Leckerer Spießbraten und Grillspezialitäten sorgten für das leibliche Wohl der Besucher.
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine