Unter die Lupe genommen (4)

Wo mächtig gebaut wird und zwei Ortsteile zusammenwachsen sollen

In der Gemeinde Neuberg entsteht das nächste Neubaugebiet. - Fotos: Stefanie Harth


Samstag, 02.04.2022
von STEFANIE HARTH

NEUBERG - „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ – manchmal trifft diese Lebensphilosophie auch außerhalb des „Ländles“ voll ins Schwarze. Die Gemeinde Neuberg wächst – und zwar gewaltig. Auf der Weingartsweide im Ortsteil Ravolzhausen entsteht aktuell ein Neubaugebiet. Zudem plant ein Investor, auf dem Gelände des ehemaligen Möbellands bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Und: Neuberg soll zusammenwachsen. Bürgermeister Jörn Schachtner (SPD) strebt einen Lückenschluss zwischen den beiden Ortsteilen Ravolzhausen und Rüdigheim an. „Eine neue Ortsmitte entwickeln zu wollen, ist ein Mammutprojekt“, sagt der Rathauschef. Von einem „Wolkenkuckucksheim“ könne definitiv nicht die Rede sein: „Auf dem Areal sind bereits eine Sportanlage sowie ein Einkaufsmarkt vorhanden. Die Grundlage ist somit gegeben: Wir planen nicht ins Blaue hinein.“

Stimmungsbild soll eingefangen werden

Mammutprojekt ist der Lückenschluss zwischen den beiden beiden Neuberger Ortsteilen Ravolzhausen und Rüdigheim.
Mammutprojekt ist der Lückenschluss zwischen den beiden beiden Neuberger Ortsteilen Ravolzhausen und Rüdigheim.
Neubergs Bürgermeister: Jörn Schachtner (SPD).
Neubergs Bürgermeister: Jörn Schachtner (SPD).
Schmuckstücke: die Johanniter-Kommende und die evangelische Kirche in Rüdigheim.
Schmuckstücke: die Johanniter-Kommende und die evangelische Kirche in Rüdigheim.

Die neue Ortsmitte könnte zudem ein Feuerwehrgerätehaus prägen, das im Zuge der damit einhergehende Fusion der Feuerwehren Ravolzhausen und Rüdigheim errichtet werden soll. Ziel sei es, die Neuberger mit ins Boot zu holen. In diesem Zusammenhang hat der Rathauschef avisiert, eine Bürgerbefragung zu starten, um ein Stimmungsbild einfangen zu können.

Apropos Lückenschluss: „Nachdem ein Arzt in den Ruhestand gegangen ist, muss die Lücke unserer Hausarztversorgung geschlossen werden“, betont Jörn Schachtner. „Das ist eine große Herausforderung. Ich gehe aber davon aus, dass wir dieses Problem mittelfristig lösen werden.“

Ein wunderschönes Ensemble bilden in Rüdigheim die ehemalige Johanniter-Kommende und die Dorfkirche. Die Kommende stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Gebäuden der Region. Geht es nach dem Rathauschef, könnten in dem Bauwerk, das unter anderem als Treffpunkt für unterschiedliche gemeindliche Aktivitäten genutzt wird, bald standesamtliche Trauungen vollzogen werden.

Wenn Jörn Schachtner über die Vereinsaktivitäten berichtet, gerät er regelrecht ins Schwärmen: „Neuberg hat ein intaktes Vereinswesen, das von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen wird. Es gibt über 30 Vereine in unserer Gemeinde. Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben.“ So sei beispielsweise das Bücherschrankteam sehr aktiv, das derzeit für fünf Lektüre-Schränke zuständig sei – „nicht schlecht für eine Gemeinde mit 5.500 Einwohnern“ – sowie Autorenlesungen und Theateraufführungen im Bürgerhaus organisiere.

Nicht zu vergessen: die hiesigen Vogelfreunde, die alljährlich mit ihrer Nistkastenaktion zu begeistern wissen sowie allesamt ihre Herzen an Meister Adebar verloren haben. Störche scheinen sich in Neuberg pudelwohl zu fühlen. Und wenn das Expertenteam die Jungtiere beringt, verfolgen zahlreiche Zuschauer – selbstverständlich mit entsprechendem „Sicherheitsabstand“ – die Aktion. Sogar Patenschaften können mit den Jungstörchen geschlossen werden. In der Zweiten Bundesliga vertreten ist Neuberg auch noch: „Unsere sportlich erfolgreichste Mannschaft sind die Schachfreunde. Sie sind quasi unser sportliches Aushängeschild.“

Die Gemeinde Neuberg wächst – und zwar gewaltig. Aber, sagt der Rathauschef, der Bogen dürfe nicht überspannt werden.

Von Bruchköbel bis Schöneck: Ab sofort nimmt KINZIG.NEWS in regelmäßigen Abständen – unter Berücksichtigung von aktuellen Gesichtspunkten – die Gemeinden und Städte des Altkreises Hanau unter die Lupe.

Die evangelische Kirche in Ravolzhausen.
Die evangelische Kirche in Ravolzhausen.
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine