Waldgruppe der Hochstädter Kita Ahornweg ist am Amphibienzaun im Einsatz

Sonntag, 03.04.2022
MAINTAL - Die „Weltenbummler/innen“ machten sich kürzlich auf den Weg zum Amphibienzaun an der Kreisstraße zwischen Hochstadt und Hohe Tanne. Die Waldkinder der Kita Ahornweg hatten zuvor schon einiges über das gehört und gesehen, was sie an diesem Tag in den Eimern erwarten würde.
Schon vor Wochen hatten die FÖJ-ler der Stadt Maintal den Amphibienzaun aufgestellt und auf der Waldseite Eimer in die Erde eingelassen. Denn Amphibien wie Frösche, Kröten und Lurche machen sich im zeitigen Frühjahr nach ihrer Winterstarre auf den Weg zu dem Gewässer, in dem sie selbst aus dem Laich geschlüpft sind.
Als die „Weltenbummler/innen“ am Zaun entlanggingen, entdeckten sie sieben Erdkröten, die zu ihrem Laichgewässer jenseits des Krötenzauns zu gelangen versuchten. Der Amphibienzaun soll verhindern, dass die Tiere beim Überqueren der Straße überfahren werden. Die Eimer entlang der Zäune werden täglich zum Laichgewässer gebracht und die Tiere dort freigelassen.
Die Mädchen und Jungen bejubelten jeden Fund und trugen die Tiere in geeigneten Gefäßen behutsam zum Wasser. Vom Ufer aus beobachteten die Erzieher/innen mit den Kindern, wie die Erdkröten ins Wasser sprangen. Ninet Vida und Heike Altinger helfen der Stadt und dem Naturschutzbund (Nabu) jährlich bei dieser Rettungsaktion. „Denn was die Kinder kennen und lieben gelernt haben, wollen sie auch schützen und bewahren. Eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft“, meinen die beiden Pädagoginnen. (pm)