LANGENSELBOLD

Engagierte Hilfe für Hunde: Verein „Tierische Notfelle“ stellt sich am Sonntag vor

Freuen sich mit ihren Fellnasen aufs Sommerfest (von links): Sandra Lotz, Karin Bous und Katja Ungermann. - Foto: GNZ


Mittwoch, 04.09.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

LANGENSELBOLD - Für kommenden Sonntag lädt der Tierschutzverein „Tierische Notfelle“ zum Sommerfest ein. Am Noltesee zwischen Langenselbold und Rodenbach können sich alle Interessierten über die Tätigkeit des Vereins informieren, der seinen Sitz in Linsengericht hat. „Wir arbeiten eng mit den Behörden aus dem Raum Wiesbaden zusammen“, erklärt die Vorsitzende Sandra Lotz, woher ein großer Teil der Schützlinge stammt. 

„Wir sind immer auf der Suche nach Pflegestellen. Derzeit haben wir leider nur fünf“, berichtet Lotz. Die Vorsitzende leitet den Verein „Tierische Notfelle“ nun fast zehn Jahre, in denen sich die ehrenamtlichen Helfer viel Respekt und Anerkennung erarbeitet haben. „Wir helfen Hunden, die unter anderem aus Beschlagnahmungen stammen oder die stark vernachlässigt oder misshandel wurden.“ Diese Fellnasen werden in den Pflegestellen zunächst wieder aufgepäppelt. Anschließend wird versucht, sie an neue, liebevolle Tiereltern zu vermitteln.

Das klappt seit vielen Jahren gut, auch wenn es immer wieder Problemfälle gibt. „Durch ihre Vergangenheit ist das Verhalten der Tiere stark beeinträchtigt worden.“ Doch auch hier leisten die Männer und Frauen, die die Hunde vorübergehend in Pflege genommen haben, gemeinsam mit einer Hundeschule sehr gute Arbeit. Um sich und seine Arbeit vorstellen zu können, veranstaltet der Verein „Tierische Notfelle“ am Sonntag, 8. September, sein jährliches Sommerfest. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Flohmarkt und eine Tombola „Alles rund um Hund und Katze“. Tierhalter können zudem ihren Schützling von einem Profi ablichten lassen. Das Fest beginnt um 11 Uhr und ist auf dem Gelände des Noltesees zwischen Langenselbold und Rodenbach zu finden. Die Zufahrt ist ab den Ampeln am Langenselbolder Bahnhof ausgeschildert. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine