GELNHAUSEN

Lebensmittelretter und Helfer mit Herz: Ein Tag bei der Tafel Gelnhausen


Donnerstag, 05.09.2019
von Joana Gibbe

GELNHAUSEN - „Dieses Angebot sollte es überall geben“, findet Alena Ballinger, Kundin der Gelnhäuser Tafel. Rund 1200 bedürftige Menschen versorgt die Tafel Gelnhausen mit Lebensmitteln und Haushaltswaren. Dafür engagieren sich über 250 meist ehrenamtliche Helfer in dem mittelständischen Unternehmen.

Vorstandsmitglied Harald Geib ist seit fast drei Jahren bei der Gelnhäuser Tafel tätig.
Vorstandsmitglied Harald Geib ist seit fast drei Jahren bei der Gelnhäuser Tafel tätig.
In den Märkten werden die Lebensmittel bereits sortiert. Dabei kommen zum Beispiel nicht alle Tomaten in den Müll, sondern die Packung wird geöffnet und die guten Tomaten kommen mit zur Tafel.
In den Märkten werden die Lebensmittel bereits sortiert. Dabei kommen zum Beispiel nicht alle Tomaten in den Müll, sondern die Packung wird geöffnet und die guten Tomaten kommen mit zur Tafel.
Jörg Blecher ist seit Anfang 2019 bei der Tafel Gelnhausen aktiv.
Jörg Blecher ist seit Anfang 2019 bei der Tafel Gelnhausen aktiv.

In 28 Touren pro Woche sammeln die Mitarbeiter rund sechs Tonnen Lebensmittel aus über 65 Märkten von Gelnhausen bis Seligenstadt, Schöllkrippen und Birstein ein, die in fünf verschiedenen Ausgabestellen im Kistensystem an die Kunden verteilt werden. Das von der Gelnhäuser Tafel angewandte Kistensystem unterscheidet sich vom regulären Einkauf und dem Ladensystem anderer Tafel Einrichtungen insofern, dass die Kunden fertig zusammengestellte Kisten erhalten und nur einzelne Waren aussuchen können. Mit diesem System soll für Gleichberechtigung gesorgt werden.

Bei der Tafel werden die Lebensmittel erneut kontrolliert und sortiert.
Bei der Tafel werden die Lebensmittel erneut kontrolliert und sortiert.
Die Tafel Gelnhausen zählt rund 1200 Kunden.
Die Tafel Gelnhausen zählt rund 1200 Kunden.

Dabei sollen die Waren „kein Geschenk“ sein, erklärt Vorstandsmitglied Harald Geib. Für einen Obolus von zwei Euro für die erste Person und einen Euro für jede weitere Person erhalten die Kunden die Lebensmittel und Waren. Voraussetzung für den Einkauf bei der Tafel ist dabei der Nachweis der Bedürftigkeit, folglich können alle, die unterhalb der Armutsgrenze leben und diese Bedürftigkeit nachweisen können, als Kunden bei der Tafel aufgenommen werden.

Neben den regulären Touren steht alle ein bis zwei Wochen eine Fahrt nach Wetzlar auf dem Plan. Im Zentrallager der Tafel Hessen werden weitere Produkte, wie Kosmetikartikel oder Süßigkeiten und Snacks, wie zum Beispiel Chips, eingesammelt. +++

Im Lager der Tafel befinden sich weitere Waren.
Im Lager der Tafel befinden sich weitere Waren.
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine