Starker Mittelstand im MKK

Terramag GmbH: Nachhaltige Baulandentwicklung im Main-Kinzig-Kreis

Fraunhofer Institut - Fotos: privat


Sonntag, 17.04.2022

ANZEIGE - Die Terramag GmbH aus Hanau beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Entwicklung neuen Wohnraums im Main-Kinzig-Kreis. Nicht immer muss man dazu auf der „Grünen Wiese“ Neues erschaffen, sondern kann auch aus bestehenden Gebäuden etwas Neues gestalten.

Wie das gelingen kann, hat das erfolgreiche Familienunternehmen aus Hanau vielfältig aufgezeigt: so ist aus einer alten Lederfabrik in Freigericht-Dernbach ein neues Wohngebiet entstanden. Wo einst Gerbstoffe und Lederwaren verarbeitet wurden, entsteht derzeit ein lebenswertes Wohngebiet, das sich durch eine attraktive Bauweise mit überwiegend freistehenden Einzel- und Doppelhäusern auszeichnet. Auch die großen Konversionsprojekte auf den Arealen des Fliegerhorsts in Erlensee-Langendiebach, der Pioneer-Kaserne, der Hutier-Kasesrne und der Wolfgang-Kaserne in Hanau wurden erfolgreich von der Terramag in neue Wohn- und Gewerbegebiete umgewandelt.

Während man vielerorts versucht, durch Innenstadtentwicklung das Bebauen von Grünflächen zu vermeiden, kommt man andernorts nicht umhin, neue Wohngebiete zu entwickeln. Beides dient dem wichtigen Ziel, mehr Wohnraum für Bürger:Innen zu schaffen, der gerade im Umland größerer Städte benötigt wird. Viele ambitionierte Bauvorhaben scheitern jedoch bereits im Vorfeld am Widerstand der Politik, den Anwohner:Innen oder Naturschützenden.

Fliegerhorst Erlensee

Fliegerhorst Erlensee

So unterschiedlich die zahlreichen Bauprojekte im Main-Kinzig-Kreis sind, eines haben sie gemeinsam: die Spannungsfelder, die sie durchziehen. Während Bürgermeister:Innen mehr Wohnraum für Bürger:Innen schaffen wollen, um das benötigte Angebot auf dem angespannten und sich stetig verteuernden Wohnungsmarkt zu bedienen, kritisieren Naturschützende den "Flächenverbrauch". Nistplätze für Vögel und Grünflächen für Insekten gingen unwiderruflich verloren, Frischluftschneisen für die Anwohner ebenso. Es hat sich eine weitreichende Debatte darüber entwickelt, was höher zu gewichten ist: die Bau- oder die Klimapolitik.

Für Thomas Müller, Geschäftsführer der Terramag, ist diese Gemengelage nichts Neues: „Indem wir gemeinsam mit den politischen Entscheidern bereits vor der Entwicklungsaufgabe in einem Workshop über Nachhaltigkeitsziele diskutieren, können wir uns mit Zielen und Erwartungen gezielter auseinandersetzen. Nachhaltigkeit umfasst eine Vielzahl von Themen, die sich oft wechselseitig befördern aber eben auch einschränken können.“ Die Terramag könne auf verschiedene Qualitäten bei der Baulandentwicklung Einfluss nehmen: Im Rahmen der Baurechtsschaffung seien zwar bereits qua Gesetz vielfältigste Vorgaben in Bezug auf nachhaltige Siedlungsentwicklung einzuhalten und nachzuweisen, oft würden hier aber nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Die Terramag ist einer der erfolgreichsten Baulandentwickler im Rhein-Main-Gebiet mit Sitz in Hanau und Mainz.

Die Serie "Starker Mittelstand im MKK" wird veröffentlicht in Zusammenarbeit vom BVMW und KINZIG.NEWS. Ansprechpartner für die Unternehmen ist Herr Michael Graf, Leiter des Kreisverbandes Main-Kinzig vom BVMW, zu erreichen unter Tel. +49 177 802 3907 oder per Email an michael.graf@bvmw.de.

+++