Im Land des Ehrenamts

Besondere Förderung für Gründauer Projekt

Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer - Foto: Hessische Staatskanzlei


Freitag, 22.04.2022

WIESBADEN - Hessen ist ein Land, in dem Ehrenamt großgeschrieben wird. Fast zweieinhalb Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich und tragen dazu bei, die Gesellschaft zusammenzuhalten – zum Beispiel im Rettungsdienst, in der Kirche oder im Sportverein. Zu den Aktiven gehört auch die Evangelische Kirchengemeinde Auf dem Berg in Gründau.

„Ich bin dankbar für das ehrenamtliche Engagement der Kirchengemeinde. Sie hat sich mit dem Projekt ‚Restart‘ zum Ziel gesetzt, neuen Schwung in das Ehrenamt vor Ort zu geben. Die Reaktivierung und Neugewinnung von Ehrenamtlichen steht im Mittelpunkt der Arbeit“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, anlässlich einer Landesförderung in Höhe von 3.000 Euro. Das Projekt der evangelischen Kirchengemeinde ist konfessionsunabhängig und das Engagement für Kinder und Jugendliche soll den Schwerpunkt bilden. Im Rahmen eines Auftaktkonzertes mit Künstlern aus der Region, das auch im Internet übertragen wird, soll auf die ehrenamtliche Arbeit aufmerksam gemacht werden. Geplant sind im Rahmen von „Restart“ auch Internetaktivitäten und Flyer, um Menschen dafür zu gewinnen sich (wieder) ehrenamtlich einzubringen.

Wintermeyer: "Ehrenamtlichen gebührt Platz im Rampenlicht"

Der Minister betonte, das Projekt sei „zeitgemäß“ und „wichtig“, weil damit auch Menschen ins Ehrenamt zurückgeholt werden sollen, die aufgrund der Corona-Pandemie pausiert haben. Genauso wichtig sei aber die Neugewinnung von Menschen, die sich für andere einsetzen. „Das Ehrenamt ist eine elementare Stütze unserer Gesellschaft. Viele Ehrenamtliche wirken bescheiden im Verborgenen, dabei gebührt ihnen ein Platz im Rampenlicht, weil sie sich für die Gemeinschaft einsetzen, Verantwortung übernehmen und Solidarität leben. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, blicken über den Tellerrand des eigenen Wohlergehens hinaus und ich bin dankbar für ihren Einsatz“, so Wintermeyer heute in Wiesbaden.

Das Ehrenamt ist für die Hessische Landesregierung von zentraler Bedeutung und seit vielen Jahren im Fokus. „Wer ehrenamtlich hilft, hält unsere Gesellschaft am Laufen. Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal verdeutlicht, dass das Ehrenamt gerade in außergewöhnlich schwierigen Zeiten ein tragendes Fundamt ist, auf dem unsere Gesellschaft ruht. Wir würdigen diesen Einsatz mit Dank und Anerkennung, aber auch in hohem Maße finanziell – in diesem Jahr mit mehr als 32 Millionen Euro. Jeder Euro davon ist gut investiert“, betonte der Minister abschließend.

Halbe Millionen für Förderprogramm

Anträge auf Unterstützung durch das 500.000 Euro umfassende Förderprogramm Ehrenamt können Initiativen, Feuerwehren, Freiwilligenagenturen, gemeinnützige Organisationen (Vereine, Stiftungen, Unternehmen), Verbände und kommunale Gebietskörperschaften stellen. Hier können unter anderem Freiwilligentage, Schulungen und Veranstaltungen gefördert werden, die dazu dienen, den Aktiven zu danken. Über die Richtlinie können auch Digitalisierungsmaßnahmen für die Ehrenamtlichen finanziell unterstützt werden.

Die Förderung des Ehrenamtes durch die Hessische Landesregierung ist vielfältig und umfasst alle gesellschaftlichen Bereiche. Eine Bestandsaufnahme der Förderprogramme und Anerkennungsmaßnahmen enthält der „Bericht zur Förderung des Ehrenamtes durch die Hessische Landesregierung“, der – wie auch Informationen zu allen anderen Aktivitäten der Ehrenamtsförderung – online auf der Seite https://www.deinehrenamt.de zu finden ist. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine