Ab Anfang Mai

Endlich sauberes Trinkwasser in Gründau

Solch eine Chlordioxidanlage zur Desinfektion des Trinkwassers wird demnächst installiert. - Foto: Gemeinde Gründau


Dienstag, 26.04.2022

GRÜNDAU - Die von der Gemeinde Gründau bestellte Chlordioxidanlage zur Desinfektion des Trinkwassers wird in der ersten Mai-Woche geliefert und installiert. Wie Bürgermeister Gerald Helfrich berichtet, konnte der ursprünglich vom Lieferanten für die Woche nach Ostern avisierte Termin wegen Lieferengpässen bei Zubehörteilen nicht gehalten werden. Nunmehr ist der Einbau der neuen Desinfektionsanlage in der Wasseraufbereitungsanlage für die Woche ab dem 02. Mai fix.

Der Gemeindevorstand hatte sich im Februar zum Kauf der neuen Anlage entschieden, da diese eine Reihe von Vorteilen gegenüber der bisher im Einsatz befindlichen Chlorbleichlaugen-Desinfektion bietet. Auch die neue Anlage erfüllt die strengen Anforderungen der Trinkwasser Verordnung.

„Wir haben uns im Vorfeld der Anschaffung und der bevorstehenden Installation intensiv mit dem Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises abgestimmt. Dieses wird den Umstellungsprozess begleiten“, erläutert der im Gründauer Rathaus für die Wasserversorgung zuständige Mitarbeiter, Holger Führes.

Nur abgepacktes Wasser für Personen mit Chlorallergie, Schwangere und Säuglinge

In den von der Desinfektion betroffenen Ortsteilen Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel-Gründau und Hain-Gründau sind für die Einwohnerinnen und Einwohner auch nach der Umstellung folgende Hinweise zu beachten: Personen, die auf Chlor besonders empfindlich reagieren (umgangssprachlich oft „Chlorallergie“ genannt), sowie Schwangere und Säuglinge mit Flaschennahrung sollten bis zur Entwarnung auf abgepacktes Wasser für die Zubereitung von Speisen und Getränken ausweichen.

Die Desinfektion wird mit Chlordioxid (Hersteller Florazon) hergestellt. Chlordioxid ist eine zugelassene Desinfektion nach §11 der TrinkwV und ist in der Liste der Aufbereitungsstoffe des Umwelt Bundesamtes unter dem Teil Ic Lfd. Nr. 3 aufgeführt. Maximal wird 0,2 mg/l Chlordioxid eingesetzt.

Über den genauen Termin der Inbetriebnahme der Chlordioxidanlage wird die Gemeindeverwaltung noch einmal informieren. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine