Pakete rund um die Uhr

Packstation für Limeshain: 83 Fächer in der Himbacher Straße

Foto: Deutsche Post


Samstag, 30.04.2022

LIMESHAIN - Die Deutsche Post knüpft ihr Packstationsnetz enger und hat eine Packstation in Limeshain in Betrieb genommen. Die neue Station steht in der Himbacher Straße 9 und Postkunden ab sofort zur Verfügung.

 Für Limeshain ist dies die erste Packstation von DHL. Die Packstation ergänzt das postalische Filialnetz in Limeshain, das aktuell aus einer Filiale (Himbacher Straße 14 b / „Lotto“) sowie einem DHL-Paketshop (Himbacher Straße 9 / „Rewe“) besteht. „Wir sind froh, dass wir diesen zusätzlichen Poststandort in attraktiver Lage für unsere Kunden realisieren konnten. Unsere Packstationen stehen deutschlandweit für Versand und Abholung von DHL-Sendungen zur Verfügung. Auch in Zukunft werden wir unser Netzwerk weiter ausbauen. Und zwar sowohl für die Menschen in der Stadt als auch auf dem Land. Deshalb suchen wir gezielt nach Standorten an zentralen Punkten des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel an Bahnhöfen oder Supermärkten“, sagt Friedhelm Schlitt, Regionaler Politikbeauftragter der Deutschen Post DHL Group.

Bis 2023: 15.000 Packstationen

In Deutschland stehen Postkunden momentan über 9.000 Automaten für den Paketversand und -empfang zur Verfügung. Bis Ende 2023 erhöht das Unternehmen die Zahl der Automaten auf dann rund 15.000 Packstationen deutschlandweit. „Immer mehr neue Kunden nutzen unsere Packstationen und Bestandskunden nutzen sie immer häufiger. Gerade in der Corona-Krise haben viele Neukunden die Vorteile der Packstation für sich entdeckt, da sie ihre Pakete hier zu jeder Uhrzeit und kontaktfrei versenden und empfangen können“, sagt Schlitt.

Der Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil des mehrjährigen Digitalisierungsprogramms der Deutschen Post: „Mit dem Ausbau unserer Packstationen liegen wir direkt auf dem Kurs unserer Konzernstrategie 2025, für deren Umsetzung das anhaltende Wachstum des E-Commerce ein zentraler Treiber ist und bleibt. Wir haben den Packstation-Service 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt und seitdem immer wieder technisch weiterentwickelt. Besonders beliebt ist die Packstation dadurch, dass sie leicht zu bedienen und rund um die Uhr verfügbar ist. Häufig können unsere Kunden ihren Paketempfang und -versand so bequem zum Beispiel mit dem Weg zur Arbeit oder dem Lebensmitteleinkauf verbinden“, erklärt Friedhelm Schlitt.

Kostenlose Anmeldung & Bedienung per App

 Eine Anmeldung für den kostenlosen Packstation-Service ist unter www.dhl.de/packstation möglich. Für den Sendungsempfang an der Packstation benötigen Postkunden die DHL Paket App, die alle Services rund um das DHL Paket bündelt. Diese App bietet einen scanbaren Abholcode für den Paketempfang an der Packstation. Die App ist das zentrale Werkzeug für den Paketempfang und macht die Bedienung der gelben Automaten einfach und sicher. Denn der individuell generierte Abholcode ist zeitlich begrenzt sowie gerätegebunden. Zusätzlich kann nur mit einem aktivierten Endgerät des Packstationskunden ein gültiger Abholcode erzeugt werden. Die Deutsche Post setzt damit bei ihren Packstationen ein ähnliches Verfahren ein wie im Umfeld von Bankdienstleistungen. Detaillierte Informationen dazu gibt es unter www.dhl.de/bedienung-packstation.

Unter https://www.deutschepost.de/de/s/standorte.html können Postkunden nach Eingabe des eigenen Standortes die Adressen und Öffnungszeiten aller umliegenden Filialen und Paketshops sowie die Standorte sämtlicher Packstationen abrufen. Weitere Informationen zu DHL Packstationen bietet die Webseite www.dhl.de/packstation. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine