UPDATE: Nach Einbruch in Gaststätte: Bei "Frau Trude" hat es gebrannt

Dienstag, 10.05.2022
HANAU - Am Dienstag gegen 3:30 Uhr sind die Berufsfeuerwehr Hanau sowie die Stadtteilwehr Hanau-Mitte zu einem Feuer in der Gaststätte "Frau Trude" alarmiert worden. Ein Anwohner bemerkte in dem geschlossenen Lokal ein Feuer und benachrichtigte die Feuerwehr über den Notruf.
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr Hanau mussten zunächst die darüber liegenden Wohnungen räumen und gleichzeitig den ersten Angriff des Feuers im Lokal bewältigen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Hanau-Mitte unterstützten die Berufsfeuerwehr bei den Arbeiten.
Es konnten neun Personen aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht
werden. Das Feuer konnte durch das schnelle Melden und das schnelle
Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Nachdem das ganze Haus
ordentlich durchgelüftet wurde, konnten die Bewohner wieder in ihre
Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Nach ersten Feststellungen der Polizei wurde ganz offensichtlich zuvor in das Restaurant eingebrochen. Der Spurenlage zufolge warfen der oder die Unbekannten mit einer Betonplatte zunächst eine Fensterscheibe des im Erdgeschoss liegenden Gastraums ein. Bisher ist bekannt, dass sich mindestens ein männlicher Täter anschließend in dem Lokal aufhielt; er hatte einen Dreitagebart und trug eine Basecap. Zu möglichen Komplizen liegen derzeit keine Informationen vor.
Aus dem Räumlichkeiten entwendeten der beziehungsweise die Unbekannten neben Schmuck auch mehrere elektronische Erfassungsgeräte zur Essensbestellung. Nach Einschätzung der Beamten könnte das Feuer zur Verschleierung des Einbruchs gelegt worden sein. Im Innenraum fanden sich mehrere geleerte Schnapsflaschen mit hochprozentigem Alkohol, der in dem Zusammenhang als Brandbeschleuniger genutzt worden sein könnte.
Ermittelt wird nun wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall sowie der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen. Wer vor 3.30 Uhr verdächtige Personen im Bereich der Gaststätte beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06181/100-123 an die Ermittler zu wenden. (pm)