„Warum gehst Du in Rente?"

Langjährige Schulleiterin Sabine Jahn emotional verabschiedet

Langjährige Schulleiterin Sabine Jahn verabschiedet - Fotos: Walter Dörr


Sonntag, 17.07.2022
von WALTER DÖRR

SINNTAL - Wenn einer Schulleiterin untersagt wird, dass sie ihr Schulgebäude betritt, dann wird jeder erst einmal hellhörig und fragt sich, was ist da los? So geschehen in Vollmerz, wo Sabine Jahn den Tag auf dem Schulhof verbringen musste. 

Aber der besondere Anlass erforderte besondere Maßnahmen: Sabine Jahn ging nämlich nach 17 Jahren als Schulleiterin (seit 2001 als Lehrerin an der Schule) in ihren verdienten Ruhestand und da hatten sich die 39 Jungen und Mädchen mit den Lehrerinnen zu einem Überraschungskomplott zusammengetan. Vor der Schule fand das offizielle Prozedere statt, zu dem auch Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller, vom staatlichen Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis der schulfachliche Aufsichtsbeamte Joachim Pfannmüller, der Leiter des Amtes 65 (Schulwesen, Bau- und Liegenschaftsverwaltung und zentrale Dienste) Matthias Eckhardt, der Gundhelmer Ortsvorsteher Karl-Ernst Kohlhepp, vom Vollmerzer Ortsbeirat Marita Sauer-Kolb, die Leiterinnen und Leiter der umliegenden weiterführenden Schulen, sowie einige Eltern gekommen waren.

Mit dem Schullied „Jeder ist einzigartig, gemeinsam sind wir stark, wir halten zusammen, Tag für Tag“ ging es los und ein Schüler moderierte: „Frau Jahn, wir haben für Dich ein Programm zusammengestellt.“ Emotional hielt Klassenlehrerin Julia Pittana eine bewegende Laudatio auf ihre Chefin. Es sei ein besonderer Tag für Sabine Jahn und ein Tag, der nachhaltig Weichen stelle. Über 40 Jahre sei Jahn erfolgreich im Schuldienst tätig gewesen, sie sei eine sehr beliebte Lehrerin und habe 17 Jahre die Grundschule Vollmerz mit sehr großem Einsatz und sehr umsichtig, sehr engagiert und sehr verantwortungsbewusst geleitet. Es sei kein leichter Tag für die ehemalige Schulleiterin, und auch für die Schule. Von den 17 Jahren als Schulleitrein habe sie sieben intensiv genutzt, das Schulgebäude zu renovieren. Die Schule schöner und lebhafter zu gestalten, sei ein besonderes Anliegen gewesen. Papierberge seien dem Computer gewichen und den Lehrkräften wurde auch ein Lehrerzimmer eingerichtet.

 Für den Neuanstrich der Klassen- und Betreuungsräume seien stets die Schulleitung, die Lehrkräfte und Eltern im Einsatz gewesen. Das Innenleben in der Schule habe Vorrang vor der äußerlichen Präsentation gehabt. Sabine Jahn habe einen festen, nachhaltigen Jahresablauf geregelt, der unter anderem eine Herbstwoche mit Wandertag und Lagerfeuer beinhaltete, verschiedene sportliche Aktivitäten (Bundesjugendspiele, Eisbahn Aschaffenburg, Sportabzeichen), ein Gesundheitstag, eine Lesewoche und Projektwochen. Besonders betonte Julia Pittana die Zertifizierungszertifikate Bewegung, Verkehrserziehung und Mobilität, gesunde Ernährung, sowie Sucht- und Gewaltprävention. Die Gründung eines Fördervereins sei die Basis zur Ganztagsschule gewesen. Als Gipfel der Amtszeit Jahns sei 2019 die Überreichung des Gesamtzertifikat gesundheitsfördernde Schule durch Kultusminister Alexander Lorz. Eine extrem ausgeprägte Schulleiterfähigkeit habe Sabine Jahn 2012 beweisen können, als sich ihr dreiköpfiges Lehrerkollegium komplett in Mutterschutz verabschiedete. 

Wie Frau Pittana scherzte, habe so manche weibliche Vertretung damals befürchtet, dass in Vollmerz Schwangerschaften über das Lüftungssystem verteilt würden. Die schwierigen Jahre wurden aber kompetent, herzlich und mit Humor bewältigt. „Bei Dir durften wir immer wir sein. Du warst die Basis für eine enorm gute Teamarbeit, unser Vor- und Leitbild, die Person, die uns über die Jahre so viel Erfahrung vermittelt hat und Ratschläge, wie wir die nächsten Jahre meistern – aber ohne Dich,“ sagte Julia Pittana sichtlich gerührt. Die Grundschule Vollmerz und die Lehrkräfte wären nicht das, was sie heute sind. Große Fußspuren hinterlasse Sabine Jahn. Mit jedem Kinderlachen am Nachmittag und jedem Schwung auf der neuen Schaukel werde Sabine Jahn in der Schule fortleben und in herzlicher Erinnerung bleiben. Für die Zukunft wünschte die Laudatorin, dass Sabine Jahn gesund bleiben und viel Freude am neuen Wohnort haben möge. Sonderliche Geräusche und exotischen Krach produzierten dann Trommlerinnen und Trommler und der Chor sang: „Schule ist mehr als pauken“. 

Joachim Pfannmüller vom staatlichen Schulamt, der obligatorisch eine mehrseitige Rede vorbereitet hatte, steckte die wieder weg, so bewegt war er von dem Gehörten. Er konnte spontan aber das gute Klima bestätigen, das dienstlich und persönlich mit der Vollmerzer Grundschulleiterin besteht. Vor Hilfeanträgen seien neun von zehn Problemen – auch dank der Unterstützung der Eltern – bereits erledigt worden. 945 bis 950 Schülerinnen und Schüler hätten in der Amtszeit von Sabine Jahn die Grundschule Vollmerz besucht. „In Vollmerz zählt Qualität nicht Quantität,“ so Pfannmüller. Eine Persönlichkeit habe ohne viel Gebrüll die Arbeit gemacht, dafür danke er. Pfannmüller zitierte zwei Schüler, die Frau Jahn gefragt haben, wie es ihr gehe. Als sie „gut“ sagte, sagten die: „Warum gehst Du dann in Rente.“ Im Namen des Landes Hessen überreichte Pfannmüller Sabine Jahn die Versetzungsurkunde in den Ruhestand. Gleichzeitig ernannte Pfannmüller Nachfolgerin Waltrun Geisen zur Rektorin einer Grundschule bis 80 Schülerinnen und Schülern – so die offizielle Bezeichnung. 

Waltrun Geisen leitete seit 2007 die Grundschule an der Salz in Bad Soden-Salmünster. Elternbeiratsvorsitzender Andreas Kirchner betonte in seinem Grußwort die Bewegung und Dynamik, die durch Sabine Jahn in der Schule herrschte. Die Kinder seien sehr gut auf weiterführende Schulen vorbereitet worden. Auch in der Pandemie habe Jahn vom ersten Tag an einen funktionierenden Fahrplan gehabt – digital und analog. Die Vorsitzende des Fördervereins, Kirstin Herche, hob die wunderbare Zusammenarbeit hervor. Beim Wandel von einer Grund- zu einer Ganztagsschule habe Jahn und ihr Kollegium immer dahintergestanden. Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller sagte, dass er den emotionalsten Abschied in seiner politischen Zeit erlebe, eine beeindruckende Veranstaltung an der Grundschule Vollmerz. Auf rund 1000 Schülerinnen und Schüler rundete Möller „politikermäßig“ die Anzahl auf, die Sabine Jahn in 21 Jahren an der Grundschule Vollmerz erlebte. Der zitierte Wunsch der Schüler „Wenn Du gesund bist, bleibe bei uns“ machte den Bürgermeister überwältigt sprachlos.

 Möller verabschiedete Sabine Jahn mit den besten Wünschen und hieß die neue Schulleiterin Waltrun Geisen in Schlüchtern willkommen. Einen „willigen Bauhof“ bot er ihr als Unterstützung an. Möller sprach sich für den Erhalt der Schulen in den Dörfern im ländlichen Raum aus. Der Gundhelmer Ortsvorsteher Karl-Ernst Kohlhepp erinnerte an verschiedene Veranstaltungen, die in Gundhelm auch mithilfe des Kulturvereins im Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt wurden. Für den Ruhestand wünschte Kohlhepp alles Gute. Beste Grüße und Dankbarkeit übermittelte auch Marita Sauer-Kolb im Namen des Vollmerzer Ortsbeirates. Eine Tasche mit kulinarischen Köstlichkeiten überreichte sie. Amtsleiter Matthias Eckhardt vom Main-Kinzig-Kreis bestätigte in seinen Worten die gute Zusammenarbeit und dass vieles gemacht wurde. Die „Neuruheständlerin“ Sabine Jahn dankte emotional gerührt für die lobenden Reden und erinnerte an 2001, als sie in Hessen einen Neustart gewagt hatte – erst vier Jahre als Klassenlehrerin und dann als Schulleiterin. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Schulträger hätten in der kleinen Schule viele Ideen verwirklichen lassen. 

Auch für die Unterstützung durch die Stadt Schlüchtern, die beiden Ortsbeiräte, der Vereinsgemeinschaft Vollmerz, Kaninchenzuchtverein, Sportgemeinschaft „Degenfeld“, Förderverein der Grundschule und den Eltern dankte sie. Besonders ihr Team für das vertrauensvolle Miteinander hob Sabine Jahn hervor. Der kleinen Grundschule wünschte Jahn Bestand unter ihrer Nachfolgerin. Nach den Outdoor-Reden lüftete man die Überraschung und bat alle Gäste in einen Klassenraum, wo ein sehr bewegender visueller Rückblick von 2001 bis heute über das Wirken der Schulleiterin Sabine Jahn gezeigt wurde.    

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine