Sommer, Sonne, volle Autobahnen

ADAC Stauprognose zum Ferienbeginn in Hessen

Foto: ADAC Hessen-Thüringen e.V.


Freitag, 22.07.2022

MAIN-KINZIG-KREIS - In wenigen Tagen endet das Schuljahr. Wenn sich die Schulen leeren, wird es auf den Fernstraßen voll. Mit dem Ferienbeginn in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland am kommenden Wochenende steht eines der staureichsten Wochenenden der Saison bevor.

Stauspitzen werden besonders am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag erwartet. „Wer kann, sollte bei Hin- und Rückfahrt antizyklisch fahren“, rät Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen. „Am besten Sie starten versetzt zu den Hauptreiseströmen, dienstags oder mittwochs sind die Fernstraßen sicherlich weniger frequentiert.“ Mit starkem Reiseverkehr ist in den Sommerferien freitags zwischen 13 und 20 Uhr und an den Wochenenden zwischen 9 und 15 Uhr zu rechnen. Etwas Erleichterung verspricht das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot, das bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt.

„Urlauber sollten ihre Reise vorab gut planen. Baustellen im Routenverlauf können bei entsprechender Planung durch Alternativrouten frühzeitig umfahren werden“, empfiehlt Wolfgang Herda. Wer flexibel ist, kann direkt auf eine ruhigere Alternativroute ausweichen oder unter Umständen einen Zwischenstopp mit Übernachtung einplanen.

Die besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen):

Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee

Großräume Hamburg und Berlin

A1 Bremen – Lübeck

A3 Würzburg – Nürnberg – Passau

A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden

A5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel

A7 Hamburg – Flensburg

A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte

A8 Stuttgart – München – Salzburg

A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München

A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

A72 Leipzig – Chemnitz – Hof

A93 Inntaldreieck – Kufstein

A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

A99 Umfahrung München

Extrem groß ist die Staugefahr auch auf den Zufahrtsstraßen in die Mittelgebirge, die Naherholungsgebiete und Seenlandschaften. Da die Ersten bereits wieder auf dem Nachhauseweg sind, wird es auch auf den Autobahnen in Richtung Norden nicht überall störungsfrei laufen.

Viele Urlauber sind auch nach Süden in Richtung Meer unterwegs. Deshalb ist auf der Tauern-, Fernpass-, Arlberg-, Rheintal-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. (pm)

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine