Nach Bauarbeiten in Salmünster

Vorplatz des Generationentreffs lädt wieder zum Verweilen ein

V.l.n.r.: Bürgermeister Dominik Brasch und Bauamtsleiter Matthias Engelkamp überzeugten sich bei einem Vor-Ort-Termin vom Ergebnis der Umgestaltung des Vorplatzes des Generationentreffs. - Foto: Stadt Bad Soden-Salmünster


Samstag, 20.08.2022

BAD SODEN-SALMÜNSTER - Nach rund sechs Wochen Bauzeit sind die Arbeiten am Vorplatz des Generationentreffs nahezu abgeschlossen und seit Anfang August ist dieser wieder nutzbar.

Es wurde die gesamte Pflasterfläche erneuert und das Entwässerungssystem angepasst. Bei der Gestaltung wurde insbesondere darauf geachtet, dass die Zugänge durch den Torbogen von der Frankfurter Straße aus, zu den Eingängen des Generationentreffs barrierefrei ausgeführt wurden. Zudem wurden entlang des Gebäudes zur Auflockerung Pflanzbeete hergestellt und teilweise Rankgitter am Gebäude angebracht.

Bürgermeister Dominik Brasch und Bauamtsleiter Matthias Engelkamp überzeugten sich bei einem Ortstermin vom Ergebnis. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit Hilfe von umfangreichen Fördermitteln aus der Dorfentwicklung dieses wichtige Projekt zur Abrundung des Generationentreffs in so kurzer Zeit umsetzen konnten.“, betont Bürgermeister Dominik Brasch.

"Alles verlief absolut reibungslos und zügig"

Durch den Erhalt der Bestandsbäume und die Wiederverwertung des Natursteinpflasters um die Bäume herum wurde ein stimmiges Gesamtbild im Zusammenspiel mit dem Generationentreff erreicht. Auch zusätzliche Sitzmöglichkeiten wurden in Form von zwei Bänken geschaffen und im September werden noch attraktive Baumpodeste um zwei der vier Bäume aufgestellt. „Wir sind sehr zufrieden mit den Arbeiten der ausführenden Firma. Sowohl die Abstimmung als auch die Ausführung verliefen absolut reibungslos und zügig“, erklärt Bauamtsleiter Matthias Engelkamp.

Der Vorplatz soll künftig für Theateraufführungen, Konzerte, Festivitäten, Weihnachtsmarkt der Vereine sowie die Mitnutzung der Außenfläche bei privaten Feiern im Generationentreff dienen sowie auch unabhängig von Veranstaltungen von den Bürgerinnen und Bürgern zum Verweilen und Rasten einladen. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine