Open-Air Kino als großartiges Naturerlebnis: KUKI zeigte "Die Wiese"

Dienstag, 24.09.2019
von pm
SCHLÜCHTERN - Es war, als würde die Leinwand ganz mit ihrer Umgebung verschmelzen und sich das Geschehen gerade hier und jetzt, im Augenblick, abspielen. Spektakuläre Nahaufnahmen des Mikrokosmos sind heute alltäglich geworden - es ist das Filmerlebnis in der natürlichen Umgebung, die Dramaturgie des Films selbst, die aus dem Abend ein tiefes, nachhaltiges Erlebnis werden lassen, das Mut zum Umdenken und zu bewussterem Handeln macht.
Bild und Ton gehen in diesem besonderen Kinofilm eine einzigartige Symbiose ein. Symphonische Musik im Hintergrund begleitet den kompetenten Erzähler und die beeindruckenden Hauptdarsteller des Films: die vielfältige Insekten- und Tierwelt im Lebensraum Wiese.
Regisseur Jan Haft nutzt alle modernen Kameratechniken, von Drohnen und Schienenfahrten über Zeitraffer bis hin zu Zeitlupen. Neu ist seine Erzählung vieler kleiner Dramen, gekonnt verflochten mit dem großen Spannungsbogen. Da ist im Kleinen etwa die Episode der Wiesenbrüter. Der Nachwuchs von Brachvogel und Feldlerche kann nur gut getarnt im Wiesendickicht überleben. Doch nun droht die Tarnung zum Verhängnis zu werden. Das Publikum spürt die Todesangst angesichts der langsam anlaufenden Messer gewaltiger Mähmaschinen und ist erleichtert über die Hilfe aus dem Himmel: Blitz und Donner.
Das KUKI hat mit diesem Abend nochmal einen echten Knaller in Sachen Open-Air-Kino „KUKI ON TOUR“ hingelegt. Es musste einiges vorbereitet werden, um Büttners Wiese auf dem Weg zum Bühl „kinotauglich“ zu machen. „Das macht man nicht jeden Tag und war noch einmal eine besondere Herausforderung für das KUKI-Team“, so Hanspeter Haeseler - gerade dabei, die Leinwand in dem natürlichen Gefälle mit 16 Europaletten so abzustützen, dass diese in die Waagerechte und Stabilität kommt.
Allein 200 Meter Starkstromkabel mussten verlegt und abgesichert werden; dem Elektrofachbetrieb Albinger gilt hier der besondere Dank der Veranstalter in der Begrüßungsansprache. Und er floss zuverlässig, der Strom - einschließlich eines hervorragenden Tons und des brillanten bewegten Bildes, das auf der riesigen Air-Screen-Leinwand eingefangen wurde. Die Breitenbacher Landfrauen erfreuten die Besucher mit leckeren Kräuterbutterbroten, das KUKI hielt heiße Gemüsesuppe und wärmenden Apfelsaft bereit, auf Wunsch konnten die mitgebrachten Wärmflaschen gefüllt werden, am Einlass gab es Liegestühle und kuschelige Decken.
Aber, mag es an dem spannenden Filmerlebnis gelegen haben oder auch an dem relativ milden Abend ohne die gefürchteten Kältegrade - es wurde nicht zu kühl und ein würdiger Abschied vom Spätsommer-Open-Air-Kino. Die zahlreichen Zuschauer dankten es mit einem kräftigen, lang anhaltenden Schlussapplaus, und manch einer wird sich in einer neuen Liebeserklärung an sein Paradies nebenan - der Wiese seiner unmittelbaren Umgebung mit neuer Sorgfalt annehmen. +++