Neueste Meldungen vom 01. Dezember 2023

KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

In diesem Ticker findet Ihr aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK - Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv


Freitag, 01.12.2023
von PRESSEMITTEILUNGEN

MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.

01. Dezember 2023

HANAU: Unfallflucht: Betrunkener 43-Jähriger aus dem Verkehr gezogen

Dank der sofortigen Mitteilung von Zeugen konnten Polizeibeamte am frühen Donnerstagabend einen 43 Jahre alten Autofahrer stoppen, der zuvor einen oder womöglich auch mehrere Unfälle in betrunkenem Zustand verursacht haben soll.

Kurz nach 18.30 Uhr teilten die Zeugen der Polizei mit, dass ein weißer Transit im Bereich Jakobusstraße / Eisenbahnstraße mit auffälliger Fahrweise unterwegs sei und bereits ein Baum und ein Verkehrsschild "mitgenommen" habe. Kurz darauf hielten die Beamten den Mann in der Hauptstraße an und stellten fest, dass er mit über 2 Promille gehörig alkoholisiert war. Er musste eine Blutprobe abgeben und auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu.

Weitere Zeugen sowie möglicherweise noch unbekannte Unfallgeschädigte melden sich bitte bei der Polizeistation Großauheim (06181 9597-0).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Brand eines Motorrollers auf Schulgelände: Suche nach Täter und Fahrzeugbesitzer

Zu einem brennenden Motorroller auf dem Gelände der Werner-von-Siemens-Schule (Ascher Straße) wurden Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend gerufen. Gegen 20.50 Uhr hatte eine Zeugin den Einsatzkräften aufsteigenden Rauch im Bereich der dortigen Skater-Anlage gemeldet. 

Die Feuerwehr konnte das schwarze Zweirad der Marke Piaggio zwar zügig ablöschen, von ihm blieb jedoch nur noch Schrott übrig. Offenbar hatten Unbekannte zuvor auch Teile des Rollers wie Sattel und Außenspiegel entfernt. Da selbst die Rahmennummer und das Nummernschild bis zur Unkenntlichkeit verbrannten (Sachschaden etwa 2.000 Euro), konnte die Polizei bislang noch keinen Eigentümer des Gefährts ermitteln. 

Die Beamten ermitteln nun unter anderem wegen des Verdachts der Brandstiftung und bitten um Hinweise zu den Tätern unter der Rufnummer 06181 100-123. Unter dieser Nummer soll sich auch der oder die Besitzerin des Rollers melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. November 2023

MAINTAL: Wer fuhr gegen den weißen T-Roc?


Nach einer Verkehrsunfallflucht in der Berliner Straße im Bereich der 50er-Hausnummern sucht die Unfallfluchtgruppe den Verursacher des auf etwa 4.500 Euro geschätzten Schadens an einem weißen VW T-Roc. 

In der Zeit zwischen Donnerstag (23.11.2023), 17.30 Uhr bis Freitag, 15.15 Uhr, fuhr ein bislang Unbekannter vermutlich beim Vorbeifahren gegen das geparkte Fahrschulauto. Ersten Erkenntnissen nach könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen blauen Wagen gehandelt haben.

Hinweise nimmt die Unfallfluchtgruppe telefonisch unter 06183 91155-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

FREIGERICHT: Zeugensuche nach Kabeldiebstahl


Diebe waren am Wochenende im Bereich Freigericht-Somborn unterwegs und hatten es offensichtlich auf Strom- sowie Kupferkabel abgesehen. 

Zwischen Samstag, 15 Uhr und Montag, 7.30 Uhr, entwendeten die Täter die Kabelleitungen von Straßenbeleuchtungen im Bereich einer Baustelle im Schützenweg. 

Die Polizei Gelnhausen bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

29. November 2023

FREIGERICHT: Vandalismus auf den Friedhöfen der Gemeinde Freigericht

In den letzten Wochen gab es mehrere Fälle von Vandalismus an Grabstätten. Überwiegend haben sich diese auf dem Friedhof in Somborn ereignet.

Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Beobachtungen und Hinweise auf mögliche Täter der Ordnungspolizei mitzuteilen.

Die Ordnungspolizei ist unter der Telefonnummer 06055 916-311 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Gemeinsamer Kontrolltag der Polizeistationen I und II: E-Scooter-Fahrer unter Drogen

Kurz nach der Einrichtung einer gemeinsamen Kontrollstelle der Polizeistationen Hanau I und II am Dienstag in der Dettinger Straße, fiel den eingesetzten Beamtinnen und Beamten ein E-Scooter-Fahrer auf. 

Bei der Begutachtung und anschließenden Überprüfung des Gefährts stellten die Ordnungshüter fest, dass der E-Roller nach Abhandenkommen durch einen Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Zudem bestand der Verdacht, dass der 21-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss unterwegs war; der im Anschluss durchgeführte freiwillige Drogenvortest bestätigte den Verdacht und zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain an. Da auch noch der Versicherungsschutz fehlte, erwarten den Hanauer nun Strafanzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das

Pflichtversicherungsgesetz, des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie der Hehlerei. In der Dettinger Straße ahndeten die Polizisten noch mehrere Gurt- sowie Handyverstöße. Am zweiten Kontrollort in der Hanauer Fußgängerzone wurden über die Mittagszeit diverse Fahrzeugführer wegen des verbotswidrigen Befahrens selbiger sanktioniert.

 Am Nachmittag wurde eine dritte Kontrollstelle in der Langenselbolder Ziegelstraße durchgeführt, wobei der Fokus bei einsetzender Dunkelheit insbesondere auf die Beleuchtung der Fahrzeuge gelegt wurde.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BIRSTEIN: Suche nach rotem Audi A3 nach Unfallflucht 

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet ein noch unbekannter Fahrzeugführer am Montagnachmittag in der Zeit zwischen 15.45 und 16.15 Uhr am Ortseingang von Lichenroth ins Schleudern und verursachte dabe Sachschaden in Höhe von 500 Euro. 

Den Erkenntnissen am Unfallort zufolge kam der Unbekannte beim Einbiegen von der Bundesstraße 276 in die Bermutshainer Straße aufgrund schneebedeckter Fahrbahn von der Straße ab, prallte gegen eine Verkehrsinsel und wurde von dort in die Hecke eines angrenzenden Grundstücks abgewiesen. Die Hecke sowie ein Verkehrsschild wurden dabei in Mitleidenschaft gezogen. Anschließend flüchtete der Lenker mit seinem Fahrzeug vermutlich in Richtung Ortsmitte. Bei dem Wagen soll es sich um einen roten Audi A3 handeln, der im Frontbereich beschädigt worden sein dürfte. 

Weitere Hinweise nimmt die Polizeistation in Schlüchtern entgegen (Telefon 06661 9610-0).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Unfallflucht: Suzuki Swift beschädigt

Im Ziegenbergweg beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Suzuki und verursachte dadurch einen Schaden von etwa 3.000 Euro.

Anschließend fuhr er einfach weiter. Die Eigentümerin hatte ihren grauen Swift am Montagmittag, 13 Uhr, im Bereich der einstelligen Hausnummern abgestellt. Die Beschädigungen im Bereich des Fahrzeughecks stellte die Frau aus Schlüchtern am Mittwochvormittag, gegen 11.30 Uhr, fest. Ersten Ermittlungen nach, kam der bislang unbekannte Unfallverursacher in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen den am Straßenrand abgestellten grauen Kleinwagen. 

Zeugen, die Hinweise zur Unfallflucht geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

27. November 2023

HASSELROTH: Geldautomatensprengung: Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Nach dem Fahndungserfolg der Polizei am Samstag, bei der drei mutmaßliche Geldautomatensprenger festgenommen wurden (wir berichten), hat der zuständige Ermittlungsrichter am Amtsgericht Hanau die Untersuchungshaft angeordnet. 

Die drei Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren wurden am Sonntag auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und wegen versuchten Mordes zur richterlichen Vorführung gebracht. Gegen alle Tatverdächtige erging jeweils Untersuchungshaftbefehl und sie kamen im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

26. November 2023

FREIGERICHT: Alarmanlage verschreckt unbekannte Täter

Eine durch unbekannte Täter ausgelöste Alarmanlage verhinderte Samstagnacht gegen 23.27 Uhr vermutlich einen Einbruch. 

Zuvor hatten sie sich am Rolltor einer Lagerhalle in der Wehrweide in Somborn zu schaffen gemacht und dabei offensichtlich den Alarm ausgelöst. Verschreckt ließen die Diebe ihre Hebelwerkzeuge am Tatort zurück und flüchteten. Die Kripo Gelnhausen hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die den Vorgang oder die Flucht beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06051 - 8270 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. November 2023

NEUBERG: Über 170 Fahrverbote bei Geschwindigkeitskontrollen

Über 170 Fahrverbote sind das Resultat einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn 45 Richtung Aschaffenburg in Höhe des Parkplatzes "Pfingstweide". 

Aufgrund einer Schwerverkehrskontrolle des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (kurz BALM) wurde in diesem Bereich nach einem Trichterprinzip temporär die Höchstgeschwindigkeit auf 60 Stundenkilometer reduziert. Zudem gab es mehrere Hinweisschilder auf die eingerichtete Kontrollstelle. Da es in der Vergangenheit mehrfach zur Missachtung und somit zu gefährlichen Situationen für die Mitarbeiter vom BALM kam, führten Beamte der Verkehrsinspektion von 8 bis 13 Uhr entsprechende Geschwindigkeitskontrollen durch. 

Nach fünf Stunden standen insgesamt 830 Verstöße zu Buche. Davon müssen 176 Fahrzeugführer nun mit einem Fahrverbot rechnen. Insgesamt passierten 4554 Fahrzeuge die Kontrollstelle, davon waren insgesamt 654 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs, was für die Betroffenen je nach festgestellter Geschwindigkeit ein Verwarngeld oder ein Bußgeldverfahren zur Folge hat. Das Ergebnis der Messung zeigt die Notwendigkeit solcher Kontrollen, denn trotz aller Vorankündigung lag die Verstoßquote bei knapp 20 Prozent. 

Um weiterhin die Sicherheit zu gewährleisten, wird die Polizei auch zukünftig Geschwindigkeitskontrollen durchführen und letztlich dienen diese der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Wachpolizisten retteten 26-Jährigem vermutlich das Leben 

Ihr Gespür sagte ihnen, dass hier etwas nicht in Ordnung war und sie genauer hinschauen mussten: Eine Wachpolizeistreife war am Mittwochnachmittag im Bereich des Hanauer Marktplatzes unterwegs, als sie auf einen jungen Mann aufmerksam wurde, der von zwei weiteren Männern beim Laufen gestützt wurde. 

Da der Kopf des Mannes auf seine Brust abgesunken war und er sich kaum auf den Beinen halten konnte, zögerten die beiden Uniformierten nicht lange und entschlossen sich, der Situation auf den Grund zu gehen. Da der 26 Jahre alte Mann bei der Ansprache nicht reagierte und auch krampfte, alarmierten die Ordnungshüter sofort einen Rettungswagen. Im Zuge eines anschließenden medizinischen Checks stellte sich heraus, dass der Hanauer lebensbedrohlich stark unterzuckert war.

Er wurde daher umgehend in eine Klinik verbracht, wo sein Zustand stabilisiert werden konnte. Da die Begleiter, bei denen es sich um Freunde des 26-Jährigen handelte, den Ernst der Lage offenbar nicht erkannt hatten, dürfte das Einschreiten der Streife letztlich vermutlich lebensrettend gewesen sein.  

Der 26-Jährige konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Unfall mit leichtverletzter Person: Unfallverursacher flüchtig

Am Steinheimer Tor (10er Hausnummern) kam es am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. 

Zum Unfallzeitpunkt gab es auf der rechten der beiden Fahrspuren in Richtung Nußallee einen Rückstau. Ein 23-jähriger Fahrer aus Frankfurt wechselte deshalb mit seinem schwarzen Golf von der rechten auf die linke Fahrspur. Als er sich mit seinem Wagen bereits auf der Fahrspur befand, soll er mit einem sich schnell von hinten nähernden silbernen BMW kollidiert sein. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der schwarze Golf gegen einen schwarzen Renault Megane geschleudert, welcher auf der rechten Spur im Rückstau stand. 

Der Golffahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen im Bereich der Schulter. Der Unbekannte entfernte sich mit seinem silbernen Wagen vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Golf entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro und am Renault ein Schaden von circa 5.000 Euro. 

Die Beamten der Unfallfluchtgruppe nehmen Hinweise zur Fahrerin oder zum Fahrer des BMW unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Einbrecher wird ertappt und flüchtet

Ohne Beute flüchtete ein Unbekannter, der am Donnerstagabend beim Einbruchsversuch in ein Wohnhaus in der Berger Straße ertappt wurde. 

Gegen 18.40 Uhr hörte ein Anwohner Geräusche im Bereich der Terrasse. Als er nachschaute, flüchtete der Täter über den Garten in unbekannte Richtung. Zuvor hatte der Langfinger versucht eine Tür sowie ein Fenster aufzuhebeln. 

Anwohner oder Passanten, die im Bereich der 60er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Teile von Holzkiste beschädigen PKW

Ein Kleintransporter überfuhr am Donnerstag, gegen 9.40 Uhr, auf der Landstraße 3205 ein auf der Fahrbahn liegendes hölzernes Paket und beschädigte dadurch einen entgegenkommenden schwarzen Mercedes. 

Dieser fuhr gerade an dem Kleintransporter auf der Gegenfahrbahn in Richtung Niederdorfelden vorbei und wurde durch die splitternden Teile im Bereich der Fahrzeugfront getroffen. Dadurch entstand am Mercedes ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Kleintransporter fuhr jedoch weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. 

Die Polizei in Maintal bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Dacia auf Parkplatz angedotzt und dann geflüchtet

Eine 63 Jahre alte Frau musste am Donnerstagvormittag feststellen, dass ein Unbekannter ihren schwarzen Dacia in der Leipziger Straße (40er- Hausnummern) beschädigt hat.

Der Wagen war zwischen 8.30 und 9.30 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Bei ihrer Rückkehr stellte sie am Fahrzeug Beschädigungen im Bereich der rechten Fahrzeugfront fest. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden von circa 1.000 Euro und flüchtete vom Unfallort. 

Die Polizei in Hanau nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Kosmetikartikel aus Laster gestohlen

Langfinger haben zwischen Mittwochabend, 23 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, die Dunkelheit ausgenutzt, einen Laster aufgebrochen und mehrere Paletten mit Kosmetikartikeln gestohlen. 

Die Tür des Lastkraftwagens, welcher auf einem Autohof parkte, wurde gewaltsam durch die unbekannten Täter geöffnet. Im Anschluss entwendeten sie etwa 60 Boxen mit diversen Kosmetikartikeln und flüchteten dann in unbekannte Richtung. Die genaue Schadenshöhe konnte noch nicht ermittelt werden. 

Zeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-123 an die Kripo in Hanau.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. November 2023

MAINTAL:  Zeugensuche nach Unfall: Wer hatte "Grünlicht"?

Wer hatte "Grünlicht"? Nach einem Verkehrsunfall versucht die Polizei in Maintal diese Frage zu klären und sucht in dem Zusammenhang Zeugen. 

Der Zusammenstoß ereignete sich am Mittwochmorgen, gegen 7.45 Uhr, auf der Landesstraße 3268. Ein 34 Jahre alter Mann befuhr mit seinem blauen Ford Fiesta die Kennedystraße in Richtung Hanau. Ein 52-Jähriger war mit seinem schwarzen Renault Scenic in entgegengesetzter Richtung unterwegs und wollte an der Einmündung in die Honeywellstraße abbiegen. Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.500 Euro. 

Zeugen, die etwas zu der jeweiligen "Ampelfarbe" der Unfallbeteiligten beim Passieren der Ampel sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. November 2023

ERLENSEE: Hauswand angesprüht: Zeugen bitte melden 

Die Polizei sucht Zeugen, welche Hinweise zu einem Graffiti in der Kastellstraße (einstellige Hausnummern) geben können. 

Die unbekannten Täter hatten zwischen Montagabend, 19 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr, mit schwarzer Farbe einen Schriftzug auf die Hauswand sowie das Garagentor gesprüht. Der dadurch entstandene Schaden beträgt schätzungsweise 100 Euro. 

Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise ergehen bitte telefonisch an die 06181 100-120.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

21. November 2023

MAINTAL: Täter setzten Reizstoff ein und flüchten mit erbeuteten Basecap

Vier bis dato unbekannte Täter trafen sich am Montagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Ascher Straße, in Höhe einer dortigen Schule, um ein Verkaufsgeschäft zu vollziehen. 

Die vermeintlichen Interessenten ließen sich vier Schildkappen aushändigen, doch statt die Ware zu bezahlen, flüchten sie. Die drei Verkäufer rannten ihnen nach, holten sie ein und es kam zu einer Auseinandersetzung. Einer der vermeintlichen Käufer holte ein Reizstoffsprühgerät aus seiner Hosentasche und setzte dieses gegen seine Verfolger ein. Um ungehindert flüchten zu können, soll ein dritter vermeintlicher Käufer mit einem Messer in der Hand die anderen von einer weiteren Verfolgung abgehalten haben.

 Anschließend flüchteten die vier Unbekannten mit den erbeuteten Basecap in unbekannte Richtung. Die vier Täter werden wie folgt beschrieben.

Täter 1: Der Unbekannte ist zwischen 15 und 16 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Er hatte schwarze zum Zopf gebundene Haare und trug eine schwarze Kappe mit grünen Streifen.

Der zweite Täter soll das Reizstoffsprühgerät eingesetzt haben. Dieser ist etwa 19 Jahre alt, ungefähr 1,90 Meter groß, von schlanker Statur und war mit einer schwarzen Kapuzenjacke der Marke Bellstaff, einer blauen Jeans sowie weißen Nike Sneakers bekleidet.

Der dritte Täter ist zwischen 20 und 25 Jahren alt, etwa 1,70 Meter groß und korpulent. Er trug einen Vollbart und hatte eine grüne "Lacoste"-Kappe auf.

Zu dem vierten Täter konnte keine Personenbeschreibung abgegeben werden. Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Täterfestnahme nach gefährlicher Körperverletzung 

Am Sonntag, gegen 3.20 Uhr, kam es im Bereich der Hauptstraße in Horbach zu einem Streit zwischen einem Autofahrer und einem E-Scooter-Fahrer. 

Im Laufe der Auseinandersetzung wurde ein 18 -jähriger Mann, welcher den Streit schlichten wollte, durch den E-Scooter-Fahrer mit einem Messer im Bereich der Hüfte verletzt (wir berichteten). Ermittlungen haben kurze Zeit später zu dem mutmaßlichem Tatverdächtigen Schüler geführt. Er wurde vorläufig festgenommen und zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung mit auf die Dienststelle genommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

REGION: Werkzeuge waren Ziel von Autoaufbrechern 

Werkzeuge und Baumaschinen im Wert von circa 6.700 Euro erbeuteten Langfinger zwischen Samstagabend, 17 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr, indem sie den Opel Vivaro, welcher in der Straße "Untere Schönau" in Gelnhausen abgestellt war, aufbrachen. 

Ein silberner Mercedes Sprinter, welcher im St-Antonius-Weg (einstellige Hausnummern) im Freigerichter Ortsteil Bernbach parkte, wurde zwischen Freitagabend, 19 Uhr und Montagmorgen 6.40 Uhr, durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Diebe Elektrowerkzeug sowie Spezialwerkzeug im Wert von schätzungsweise 10.000 Euro.

Ob es einen Tatzusammenhang der Fälle gibt, ist unter anderem Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise bitte an die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. November 2023

OFFENBACH / HANAU: Bundespolizei vollstreckt drei Haftbefehle 

Am vergangenen Wochenende konnten Beamte der Bundespolizei an den Offenbacher S-Bahnstationen Marktplatz und Ledermuseum drei Haftbefehle vollstrecken. In Offenbach war es zuerst ein 35-jähriger Mann aus Hanau, der den Beamten ins Netz ging. 

Bei einer Routinekontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann wegen Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen gleich mit zwei Haftbefehlen von den Staatsanwaltschaften Darmstadt und Frankfurt am Main gesucht wurde. 

Der dritte Haftbefehl, der ebenfalls in Offenbach vollstreckt wurde, richtete sich gegen einen 48-jährigen Frankfurter, den die Staatsanwaltschaft Hanau wegen Betruges suchte. In beiden Fällen konnten die Festgenommenen die Haftstrafe abwenden, indem sie ersatzweise die festgesetzte Geldstrafe zahlten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Schwarze E-Klasse beschädigt

Nachdem am Freitag (17.11.) ein schwarzer Mercedes bei einer Unfallflucht beschädigt wurde, suchen die Ermittler der Unfallfluchtgruppe nicht nur nach dem Verursacher, sondern auch nach dem Unfallort, der momentan noch ungeklärt ist. 

Die E-Klasse mit Offenbacher-Kennzeichen wurde in der Zeit zwischen 9.45 Uhr und 11.50 Uhr zunächst in einem Hanauer Parkhaus am Marktplatz abgestellt. Später fuhr der Halter des Wagens damit nach Mühlheim und stellte das Auto in der Zeit zwischen 12.10 und 12.25 Uhr im Buchenweg in Höhe der Hausnummer 28 ab. Kurz darauf wurde ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an der hinteren rechten Seite des Mercedes festgestellt. 

Wer Angaben machen kann, wo und durch wen das Fahrzeug beschädigt wurde, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei den Beamten zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Unfall mit vier Fahrzeugen

Vier kaputte Autos und insgesamt über 40.000 Euro Sachschaden stehen zu Buche nach einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen im Südring. Gegen 9.30 Uhr wollte eine VW-Fahrerin aus einem Stichweg nach links in den Südring einbiegen, als sie offenbar einen von rechts kommenden BMW-Fahrer übersah. 

Beide Fahrzeuge kollidierten im vorderen Bereich, was dazu führte, dass der Passat weggedrückt und gegen einen am linken Fahrbahnrand geparkten Mitsubishi geschoben wurde, welcher wiederum auf einen davorstehenden Audi prallte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der VW, der BMW und der Mitsubishi waren nicht mehr fahrbereit.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIEDERDORFELDEN: Brand in Einfamilienhaus

Vermutlich ist es aufgrund eines technisches Defektes am Sonntagvormittag, gegen 11.10 Uhr, zu einem Brand in der Hainstraße (10er Hausnummern) gekommen. Ersten Erkenntnissen nach brach das Feuer im Bereich der Küche in der noch nicht bezogenen Dachgeschosswohnung aus. 

Das Feuer breitete sich dann schnell im kompletten Dachbereich aus. Alle Bewohner des Einfamilienhauses konnten sich unverletzt ins Freie retten. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehrt wurde auch die Wohnung im Obergeschoss in Mitleidenschaft gezogen. 

Insgesamt, so schätzt die Polizei, ist ein Schaden von etwa 150.000 Euro entstanden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Wer hat den Mercedes beschädigt?

Nach einer Unfallflucht am Samstag in der General-Colin-Powell-Straße suchen die Unfallfluchtermittler nach dem Verursacher oder der Verursacherin des auf rund 3.000 Euro geschätzten Schadens an einer A-Klasse. 

Der graue Mercedes mit Fuldaer-Kennzeichen stand in der Zeit zwischen 8.40 Uhr und 15 Uhr auf einem Parkplatz, als ein noch unbekanntes Fahrzeug den Wagen vermutlich beim Ein- oder Ausparken vorne links beschädigte. 

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRACHTTAL: Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Zwei Autos sind am Montagmorgen auf der Bundesstraße 276 zwischen Schlierbach und Hesseldorf nahezu frontal ineinander gekracht. Dabei wurde eine Person schwer und eine leicht verletzt. 

Gegen 9.50 Uhr war ein 74 Jahre alter Volvo-Fahrer in Richtung Wächtersbach unterwegs, als er aus noch unklarer Ursache auf die Gegenfahrspur geriet, wo ihm eine 65-jährige Toyota-Lenkerin entgegenkam. Durch die Kollision erlitt der 74-Jährige schwere und die 65-Jährige leichte Verletzungen - beide kamen in ein Krankenhaus. 

An dem V40 und dem Yaris entstand jeweils Totalschaden in noch unbekannter Höhe; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste zum Zwecke der Fahrzeugbergung sowie der Unfallaufnahme für gut zwei Stunden gesperrt werden. 

Der Fahrzeugverkehr wurde über einen angrenzenden Parkplatz an der Unfallstelle vorbeigeführt. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizei Gelnhausen zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

19. November 2023

FREIGERICHT: Gefährliche Körperverletzung mittels Messer

Am Sonntag um 03.20 Uhr gerieten im Bereich der Hauptstraße zwei Männer aus ungeklärter Ursache in einen zunächst verbalen Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog einer der beiden ein Messer und verletzte den anderen im Bereich der linken Hüfte. Danach flüchtete er mittels eines E-Scooters in Richtung Horbach.

Der Mann war 160-170 cm groß, hatte einen Bart, schwarze Haare und ein südländisches Erscheinungsbild. Bekleidet war er mit einer schwarzen Weste, einem schwarzgrauem Hoodie, sowie einer Umhängetasche. Bei dem Messer soll es sich um ein schwarzes "Karambit-Messer" handeln. 

Wer Hinweise zum Täter oder zum Tatgeschehen machen kann, soll sich bitte unter der Tel. 06181 100-123 melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Schäferhund verhindert Wohnungseinbruch

Im Bereich der Feldstraße in Hanau kam es Samstagabend gegen 18.00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Dabei hebelte der unbekannte Täter die Wohnungseingangstür aus der Verankerung und beschädigte diese und deren Holzrahmen. 

Insgesamt ist ein Schaden von etwa 400,- EUR entstanden. Als er sich Zutritt in die Wohnung verschafft hatte, bemerkte er den in der Wohnung lauernden Schäferhund und flüchtete in unbekannte Richtung. 

Hinweise zur Tat, dem unbekannten Täter oder dessen Flucht bitte unter der Tel. 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. November 2023

A 45: Fahrzeug abgedrängt und Unfall ausgelöst

Ein bis dato unbekannter Fahrer einer grauen Sattelzugmaschine mit Auflieger wollte am Mittwochnachmittag, gegen 13.50 Uhr, von der Anschlussstelle Langenselbold-West auf die Bundesautobahn 45 in Fahrtrichtung Gießen auffahren.

Verkehrsbedingt kam es zu einem Stau im Bereich der Auffahrt. Der Fahrzeugführer zog wohl, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten, auf die rechte der beiden Fahrspuren und soll Gas gegeben haben. Nur aufgrund einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers konnte ein 26-jähriger Fahrer, welcher die rechte Spur mit seinem grauen VW befuhr, nach seinen Angaben einen Auffahrunfall mit dem Sattelzug verhindern. Allerdings touchierte er bei seinem Ausweichmanöver einen neben ihm fahrenden grauen VW Sharan. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 16.000 Euro.

 Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 06183 91155-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Erheblicher Sachschaden: Offenbar Gas- und Bremspedal verwechselt 

Erheblichen Sachschaden verursachte ein 87 Jahre alter Mann aus Schlüchtern mit seiner grauen Mercedes C-Klasse am Donnerstagvormittag in der Schloßstraße.

Gegen 11.15 Uhr habe der Mercedes-Lenker seine Fahrt vor einer Bäckereifiliale in der Schloßstraße gestartet. Im Anschluss daran soll der Mann aus Schlüchtern nach Angaben der anwesenden Zeugen mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung "Unter den Linden" gefahren sein. In Höhe der Hausnummer 13 verlor die Senior die Kontrolle über seinen Wagen und durchbrach mit diesem einen dortigen Metallzaun. 

Im weiteren Verlauf beschädigte der Mercedes insgesamt drei auf dem Grundstück abgestellte Autos; es handelte sich um einen Kia Ceed, einen Kia Sportage und einen VW Transporter. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte der Mercedes-Fahrer das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt haben. Weiterhin wurden durch den Unfall ein städtischer Stromverteilerkasten sowie zwei Verkehrszeichen zerstört. 

Der 87-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 63.000 Euro.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine