BAD ORB

Öffentliche Defibrillatoren und kostenfreie Kurse: Kooperation mit Banken und DRK

Die Übergabe der Defibrillatoren in Bad Orb. - Fotos: Michael Kertel


Mittwoch, 25.09.2019
von Lena Eberhardt/PM

BAD ORB - „Ein Herzstillstand kann jeden treffen. Reanimation ist einfach. 100 Pro!“ war der diesjährige Slogan der „Woche der Wiederbelebung“, die unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit von 16. September bis 22.September stattfand (https://www.einlebenretten.de). Passenderweise wurden hierzu die neuen Defibrillatoren in den Bad Orber Banken präsentiert.

Aktuell erleiden in Deutschland ca. 50.000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand außerhalb des Krankenhauses. Nur 10 Prozent der Betroffenen überleben. Nach drei bis fünf Minuten im Stillstand beginnen die Nervenzellen, unwiederbringlich zu sterben. Hier hilft nur die sofortige Herzdruckmassage und ggf. die Frühdefibrillation bevor der Rettungsdienst den Notfallort erreicht. In Hessen soll der Rettungsdienst nach längstens zehn Minuten vor Ort sein. Dies unterstreicht den immensen Stellenwert der Laienreanimation.

Leider trauen sich die Beobachter nur in 39 Prozent der Fälle eine Reanimation zu beginnen. Deutschland belegte 2012 mit 18 Prozent noch die zweitschlechteste Laienreanimationsquote in Europa, diese konnte aktuell durch Initiativen zu Stärkung der Laienreanimation auf 42 Prozent im Jahr 2017 erhöht werden. Die Niederlande oder Schweden erreichen jetzt schon eine Quote von 70 Prozent!

Aus diesem Grund hatte die CDU-Fraktion anlässlich einer Stadtverordnetenversammlung beantragt, mindestens zwei automatisierte externe Defibrillatoren am Untertor und im Bereich des Salinenplatzes aufzuhängen. Darüber hinaus war es unsere Forderung, diese Maßnahme durch Erste-Hilfe-Kurse zu begleiten. Denn nur die leitliniengerechte Ausbildung mit Schwerpunkt auf optimale Herzdruckmassage hilft nach dem Schema 1. Prüfen – 2. Rufen – 3. Drücken, Leben zu retten. Die Integration der Frühdefibrillation stellt darüber hinaus den nächsten notwendigen Schritt im Falle des Kammerflimmerns dar.

Insofern begrüßt die CDU-Fraktion im Stadtparlament die zügige Umsetzung dieses Antrags und die Kooperation mit der VR-Bank Bad Orb-Gelnhausen und der Kreissparkasse Bad Orb. In beiden Bad Orber Bankfilialen wurden die beiden Defibrillatoren präsentiert und durch Erste-Hilfe-Kurse des Deutschen Roten Kreuzes begleitet.

"Als Tourismus- und Gesundheitsstandort muss es uns wichtig sein, im medizinischen Ernstfall eine optimale medizinische Versorgung auch vor Eintreffen des Rettungsdienstes in den ersten zehn Minuten zu schaffen. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn dieses Projekt der 1. Meilenstein von Maßnahmen zur weitern Stärkung der Laienreanimation in unserer Kurstadt wäre", sagte CDU-Stadtverordnete Dr. med. Michael Schreiber.+++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine