Vier Tage lang Märkte-Reigen in der Innenstadt

Mittwoch, 28.09.2022
HANAU - Mit einem prallen Programm macht die Veranstaltungskampagne „Hanau macht Lust“ am langen ersten Oktoberwochenende, dem sich der Tag der Deutschen Einheit anschließt, so richtig Lust auf Herbst. In der Innenstadt gibt es ab Freitag, 30. September, bis einschließlich Montag, 3. Oktober, gleich eine ganze Vielzahl an verschiedenen Märkten, die zum Bummeln, Stöbern, Schlemmen und Shoppen einladen.
Es locken neben dem Wochenmarkt der beliebte Bauern- und Schlemmermarkt, die mit ihm verbundenen Trödel-, Bücher- und Secondhandmärkte, der Kreativmarkt „Handgemacht“, der GrimmsKrams-Markt, der Deutsch-Holländische Stoffmarkt, die Autoshow mit dem Green Mobility Day und im Fronhof ein „Apfelwein-Spektaktel“ mit verschiedenen Marktständen und einem Schaukeltern.
Dazu gibt es in den Stadtteilen besondere Veranstaltungen wie in Großauheim die Wiedereröffnung des Lindenau-Bades, in Wilhelmsbad das Federweißenfest und in Kesselstadt das große Finale mit dem Abschluss des diesjährigen Konzertsommers im Amphitheater und ein mehrtägiges Theaterfestival in der Orangerie.
Deutsch-Holländischer Stoffmarkt
Los geht’s mit dem Märkte-Reigen bereits am Freitag, 30. September, wenn von 10 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz der Deutsch-Holländische Stoffmarkt ausgerichtet wird. Vor dem Brüder-Grimm-Denkmal entwickelt der Spezialmarkt rund um das Thema „Nähen“ einen ganz besonderen Charme. Am letzten Veranstaltungswochenende der Amphitheater-Saison gastiert am Freitag – wie schon am Vorabend und noch ein drittes Mal am Samstag – der Comedian Bülent Ceylan (19.30 Uhr) mit seinem Programm „Luschtobjekt!“ Wer Kultur mit lukullischen Genüssen verbinden will, kann sich für das „Kulturdinner“ von Deutschem Goldschmiedehaus und Historischem Museum Schloss Philippsruhe anmelden, das ebenfalls am Freitagabend an beiden Örtlichkeiten stattfindet.
In der Orangerie von Schloss Philippsruhe findet unterdessen das Theaterfestival „Jetzt! UN(D)sichtbar“ statt, bei dem sieben verschiedene Amateur- und Schultheatergruppen bis einschließlich Montag, 3. Oktober, täglich ihre eigenen inhaltlichen wie künstlerischen Ansätze rund um die „un(d)sichtbaren Geschichten, die jetzt! erzählt werden müssen“ vorstellen. Das Theaterfestival findet auf einer Innen- und Außenbühne der Orangerie statt und besteht aus Vorstellungen, Workshops, Live-Music-Acts, Gesprächs- und Begegnungsveranstaltungen.
Und schließlich kommt am Freitag zum Abschluss der Aktion „Hanau liest ein Buch“ am Abend (19 Uhr) die Autorin Doris Knecht in das Kulturforum am Freiheitsplatz. Sie hat den Roman „Die Nachricht“ verfasst, der täglich bis zu diesem Freitag an 43 Orten im ganzen Stadtgebiet vorgelesen wurde. Sie wird einmal mehr daraus lesen und sich Zeit für ein Gespräch mit den Zuhörerinnen und Zuhörern nehmen.
Richtig viel los in der Hanauer City
Richtig viel
los ist in der Hanauer City am Samstag, 1. Oktober. Märkte gibt es mit
dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz (7 bis 14 Uhr), dem GrimmsKrams-Markt
auf dem Platz an der Wallonisch-Niederländischen Kirche (10 bis 16 Uhr)
und dem Kreativmarkt „Handgemacht“ (11 bis 18 Uhr) auf dem
Freiheitsplatz gleich im Dreierpack und verteilt über die ganze
Innenstadt.
In den Fußgängerzonen sorgt die von der Hanau
Marketing GmbH initiierte Reihe „Hanau macht Musik“ mit den Bands
Fayette, Geräuschimpulse und dem Hühnerberg-Quintett für Unterhaltung.
Hingucker werden die Stelzenläuferinnen und Stelzenläufer sein, die am
Samstag wieder in der Innenstadt unterwegs sind und das Publikum mit
ihren farbenprächtigen Kostümen erfreuen wollen.
Mit einem
abwechslungsreichen Programm wird am Samstag im Stadtteil Großauheim die
Wiedereröffnung des sanierten Lindenau-Bades gefeiert. Nach der
offiziellen Eröffnungsfeier um 10 Uhr startet von 12 bis 18 Uhr der
öffentliche Badebetrieb.
Am Sonntag, 2. Oktober, kann dann ebenso
wie am Tag der Deutschen Einheit, Montag, 3. Oktober, in der Innenstadt
wieder ausgiebig gebummelt und geschlemmt werden: Die
Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA) richtet an beiden Tagen
(jeweils 10 bis 17 Uhr) den beliebten Bauern- und Schlemmermarkt aus.
"Green Mobility Day"
Viel
Trubel dürfte am Sonntag auch auf dem Marktplatz herrschen, wo zum
„Green Mobility Day“ mit einer Autoschau eingeladen wird (10 bis 17
Uhr). Autohändler und andere Fahrzeuganbieter aus der Region stellen
unter dem Motto „Erleben Sie das Fahren von morgen“ die neuesten Modelle
vor, in denen die Besucherinnen und Besucher auch Probe sitzen können.
Berater der teilnehmenden Autohäuser erklären im persönlichen Gespräch
die Antriebsvarianten der Zukunft.
Nicht nur zur Autoschau am
Sonntag, auch am Samstag und Montag (jeweils 15 Uhr) lohnt sich ein
Abstecher ins Neustädter Rathaus, wo nach der Wiedereröffnung Führungen
durch das historische Gebäude angeboten werden.
Zum Tag der
Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, lädt der Förderverein für das
Karussell im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad von 11 bis 18 Uhr zum
Federweißenfest auf die Parkpromenade. Die Promenade und Teile des
Staatsparks verwandeln sich in ein Mekka für Liebhaber des frisch
gegärten Weinmosts, zu dem beispielsweise ein klassischer Zwiebelkuchen
angeboten wird. Bei Musik, Kaffee und Kuchen, aber auch Bratwürsten und
vielem mehr lässt sich der Tag der Deutschen Einheit gut feiern.
Traditionell wird zum Federweißenfest von 13 bis 17 Uhr auch zu Fahrten
auf dem historischen Wilhelmsbader Karussell eingeladen.
Schließlich gibt es als weiteren Höhepunkt und zugleich Abschluss des Amphitheater-Konzertsommers am Montagabend den Auftritt von Lokalmatadoren: Die Hanauer Band Banjoory lädt um 17 Uhr zur Jubiläumsshow „20 Jahre Reggaestyles and more aus Hanau“. Ein klarer Sound mit Bläsern, fetten Bässen und etwas Mundart erwartet das Publikum bei der großen Saison-Abschluss-Show im „Amphi“. (pm)