Am 6. November wird gewählt

Bürgermeisterwahl in Brachttal: Christian Klas (Freie Wähler) im Interview

Christian Klas (Freie Wähler) - Foto: privat


Dienstag, 25.10.2022
von MORITZ PAPPERT

BRACHTTAL - Am 6. November wird es spannend in Brachttal. Dann wird ein neuer Bürgermeister gewählt - oder Wolfram Zimmer, der Amtsinhaber, wird in seinem Amt bestätigt. Wir stellen bei KINZIG.NEWS die drei Kandidaten in einem kurzen Interview vor. Heute: Christian Klas (Freie Wähler).

Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor: Name, Alter, Beruf.

"Christian Klas, 52 Jahre alt, verheiratet, drei "Kinder" mit 14, 17 und 20 Jahren. Polizeibeamter in Frankfurt, dort bin ich Leiter der Führungskräfteforbildung."

Brachttal ist für mich...

"Eine Herzensangelegenheit. Es ist die Wahlheimat unserer Familie, Schlierbach der Geburtsort der beiden jüngeren Kinder. Ich fühle mich der Gemeinde verbunden und verpflichtet, bin allerdings als "Ingeplackter" tatsächlich mehr Brachttaler als nur Schlierbacher."

 Ich will Bürgermeister in Brachttal werden, weil...

"Ich denke, dass Brachttal mehr kann und dafür einen anderen Bürgermeister braucht. 2005 bin ich in Brachttal kommunalpolitisch aktiv geworden, weil es viele Dinge zu ändern gab. Seither bin ich an der Spitze der Freien Wähler aktiv und wir haben in dieser Zeit vieles erreicht. Allerdings war die Position des Bürgermeisters seit ich hier lebe (2002) noch nie ädaquat besetzt. Das habe ich viele Jahre angesprochen und möchte nun den Schritt gehen, selbst zu zeigen, dass und wie es besser geht."

Das wichtigste für Brachttal ist...

"Das wir endlich anfangen, unser zweifellos vorhandenes Potenzial auszuschöpfen. Wir können natürlich immer problemorientiert jammern, dass wir Standortnachteile haben gegenüber Kommunen wie z.B. Gründau oder Biebergemünd, wir können aber auch Themen lösungsorient angehen und aktiv voranbringen. Es bedarf zunächst einmal der Umstellung der Verwaltung unserer Rathauses zu einem modernen Servicezentrum, mit dem der Bürger gerne in Kontakt tritt und in dem die Mitarbeiter mit Freude und Motivation zur Arbeit gehen."

Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind...

"Alle Themen, die Brachttal lebens- und liebenswert(er) machen. Da gibt es Ansatzpunkte in allen Altersgruppen. Im Bereich der Kinder und Jugendarbeit, müssen wir endlich den längst beschlossenen Beitritt zum Netzwerk "kinderfreundliche Kommune" umsetzen. Für die Familien muss die Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern gesichert sein, das gilt auch für die Kita-Betreuung im Bereich U3 und Ü3. 

Ein Familienzentrum könnte Brachttal bereichern und neue Angebote schaffen. Eventuell auch kombiniert mit einem Mehrgenerationenhaus. Für die Älteren gilt es, die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort mindestens zu erhalten. Die ärztliche Versorgung ist ein Thema, welches aktiv angegangen werden muss. Wir können nicht (er)warten, dass ein Arzt zufällig Brachttal findet, um sich dort niederzulassen.

 Das Thema erneuerbare Energien wird wichtiger, gerade auch im Hinblick auf die aktuellen Preissteigerungen. Unsere Straßen müssen erneuert werden und daher brauchen wir ein Sanierungskonzept. Dieses ist meiner Meinung nach nur sozial verträglich umzusetzen. Aus diesem Grund geht für mich kein Weg an den wiederkehrenden Straßenbeiträgen vorbei, sofern das Land Hessen hier nicht endlich der Pflicht nachkommt, die es nach meiner Einschätzung hat. 

Es ist schwierig sich auf einige wenige Schwerpunkte festzulegen, denn Brachttal hat zu viele offene Baustellen, die in den letzten Jahren nicht angegangen wurden, obwohl dafür zum Teil sogar Beschlüsse der Gemeindevertretung vorlagen."

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine