Am 6. November wird gewählt

Bürgermeisterwahl in Brachttal: Wolfram Zimmer im Interview

Wolfram Zimmer im Interview - Foto: privat


Mittwoch, 26.10.2022
von MORITZ PAPPERT

BRACHTTAL - Am 6. November wird es spannend in Brachttal. Dann wird ein neuer Bürgermeister gewählt - oder Wolfram Zimmer, der Amtsinhaber, wird in seinem Amt bestätigt. Wir stellen bei KINZIG.NEWS die drei Kandidaten in einem kurzen Interview vor. Heute: Wolfram Zimmer.


Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor: Name, Alter, Beruf

"Mein Name ist Wolfram Zimmer, ich bin 61 Jahre und gelernter Agrartechniker. Seit 2017 bin ich Bürgermeister der Gemeinde Brachttal."

Brachttal ist für mich…

"Lebensmittelpunkt und Heimat! Brachttal habe ich 1986 bewusst als Lebensmittelpunkt für meinen privaten wie auch beruflichen Standort gewählt. Die Entwicklung Brachttals hat für mich einen sehr hohen Stellenwert, weil ich gerne hier lebe. Deshalb engagiere ich mich seit 2001 kommunalpolitisch und habe mich bewusst für das Amt des Bürgermeisters entschieden."

Ich will Bürgermeister in Brachttal bleiben, weil…

"Ich Brachttal weiterentwickeln und gestalten möchte. Gemeinsam möchte ich an einem zukunftsfähigen und lebenswerten Brachttal arbeiten.  Bereits in der letzten Amtsperiode haben wir schon viele wichtige Themen für Brachttal gestaltet und auf den Weg gebracht. Manche Prozesse sind jedoch zeitaufwendiger und aufgrund diverser Sachzwänge nicht immer so schnell und unkompliziert umzusetzen, wie ich es mir selbst wünsche. Wer mich kennt, weiß, wie engagiert ich mich in die Sachthemen unserer Gemeinde einarbeite und dass ich Probleme nicht nur anspreche, sondern beharrlich bis zur Lösung verfolge. 

Das ist nicht immer einfach und oft auch unpopulär, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es richtig ist, sich der Themen anzunehmen und diese nicht vor sich her zu schieben. Für zuverlässige Lösungen ist eine solide Faktenlage unerlässlich. Diese haben wir in der letzten Amtsperiode geschaffen. Nun ist es mir wichtig, die aktuellen und zukünftigen Projekte voranund weiterzubringen! Die Weichen hierfür haben wir in den letzten fünf Jahren u.a. mit einer soliden Finanzpolitik geschaffen."

Das Wichtigste für Brachttal ist,...

"Dass Brachttal l(i)ebenswert bleibt, dafür braucht es solide Finanzen für gemeindliche Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Erhaltung der Infrastruktur und gemeindlicher Einrichtungen, gleichbleibende Abgaben. Notwendig dafür sind Kompetenz und Fachwissen, Gradlinigkeit, gemeinsames Handeln, pragmatische Vorgehensweisen, eine gute Kommunikation, Souveränität und die Priorisierung der vielfältigen Aufgaben."

Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind...

"• weiterhin an einer soliden Finanzpolitik zu arbeiten.

• Die weitreichenden Angebote für Familien zu erhalten und auszubauen. Sei es im Sinne der Betreuungsmöglichkeiten als auch im Rahmen der Vereinsförderung.

• Den Brand- und Katastrophenschutz an die derzeitige Gefährdungssituation wie Starkregen usw. anzupassen, um dadurch ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept für Brachttal zu erarbeiten.

• Die Infrastruktur (Straße, Wasser und Abwasser) zu sanieren und modernisieren.

• Die gemeindliche Wasserversorgung in Brachttaler Hand zu lassen.

• Bürgerserviceleistungen auszubauen, auch im Rahmen der Digitalisierung.

• Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Sei es bei der Energieversorgung der gemeindlichen Einrichtungen, der Straßenbeleuchtung, der Sanierung von Gebäuden, der Bewahrung unserer Artenvielfalt durch gemeindliche Blühflächen und der Unterstützung von Renaturierungsflächen oder -projekten.

• Die gemeindliche Innenentwicklung im Rahmen der Dorfentwicklung voranbringen."

MEHR ZUM THEMA

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine