Geschichtsverein Biebergemünd veröffentlicht „Bieberer Geschichten“

Samstag, 29.10.2022
BIEBERGEMÜND - Aufgrund der guten Resonanz der im letzten Jahr vom Geschichtsverein Biebergemünd veröffentlichten Publikation „Aus der Geschichte des Biebergrundes“ entstand die Idee eine weitere lokalgeschichtliche Broschüre zu publizieren.
Hier bot sich das im Vereinsarchiv befindliche Manuskript an, das eine fröhliche Kinder- und Jugendzeit in Bieber vor 100 Jahren erzählt. Es trägt den Titel „Bieberer Geschichten“. Der Verfasser ist Friedrich Wilhelm Schlott, Sohn des evangelischen Pfarrers Ludwig Schlott, der von 1908 bis 1927 Pfarrer in Bieber war.
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beginnen die „Bieberer Geschichten“ und enden 1927 mit dem Wegzug der Familie Schlott aus Bieber. Ein paar „Bieberer Geschichten“ aufzuschreiben, verband der Autor mit der Hoffnung, dass seinen Nachkommen eine lebendige Vorstellung von seiner Kinder- und Jugendzeit erhalten bleibe.
Seine Geschichten behandeln u.a. das Familienleben im Pfarrhaus und Garten, Begebenheiten mit dem Bergwerk und der Spessartbahn, seine ersten Schuljahre in Bieber, einige Geschehnisse in der Laurentiuskirche. Sowie viele seiner Streifzüge durch den Biebergrund.
Die 88-seitige Publikation, dessen Bearbeitung Siegfried Emmrich übernahm, kann für 5 Euro bei Fleisch und Wurstwaren Thomas Geier, Friseursalon Edeltraud Beck, Siegfried Emmrich (Tel.: 06050/2287) oder direkt über den Geschichtsverein (Mail: webmaster@ geschichtsverein-biebergemuend.de) erworben werden. (red)