Geübt wie die Großen

24h-Übungstag der Jugend-Feuerwehr Neuberg

24 Stundentag Jugendfeuerwehr Neuberg 2022 - Fotos: Freiwillige Feuerwehr Neuberg


Donnerstag, 01.12.2022

NEUBERG - Einen 24 Stunden dauernden Übungstag haben die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Neuberg absolviert. Dabei wurden möglichst realitätsnahe Übungen durchgeführt, bei denen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Geplant wurde der Übungstag von dem Team der Jugendwarte und Betreuer rund um den Gemeindejugendfeuerwehrwart Kevin Tuchen.

Freitags Abend gegen 18:00 Uhr war Treffpunkt und „Dienstbeginn“ in den jeweiligen Feuerwehrhäusern in Neuberg. Nach ein paar einleitenden Worten begann die Veranstaltung zunächst mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem sich alle Beteiligten für die bevorstehenden Aufgaben ausgiebig stärken konnten.

Die erste Einsatzübung ließ auch nicht lange auf sich warten. Nach dem Abendessen geriet in der Nähe des Bolzplatzes ein Holzstapel in Brand. Hier zahlte sich die intensive Ausbildung der Jugendlichen in den Bereichen Einsatztaktik und Technik voll aus. Nach dem erfolgreich abgearbeiteten Einsatz wurden die Fahrzeuge und die verwendeten Geräte gereinigt und wieder voll einsatzbereit gemacht.

Anschließend war Bettruhe angesagt, die nicht ganz so ruhig verlief, da man auf den nächsten Einsatz wartete. Dieser kam dann auch in Form des professionellen Ausleuchtens eines fingierten Landeplatzes für einen Rettungshubschrauber am Solarpark.

Die anschließende Nachtruhe wurde dann in den Morgenstunden durch den nächsten Einsatz beendet. Bei zwei Kleinfeuern in der Gemarkung für jeweils eine Gruppe war der gekonnte Umgang mit den Strahlrohren für die Floriansjünger gefragt. Danach ging es zum gemeinsamen Frühstück wieder ins Feuerwehrhaus.


Weiterbildung in Langenselbold

Im Anschluss ging es dann zur Besichtigung und Weiterbildung zur Feuerwehr nach Langenselbold. Dort sind aufgrund der Funktion als Stützpunktfeuerwehr für die überörtliche Hilfe und der Betreuung von Autobahnabschnitten mehrere Groß- und Spezialfahrzeuge stationiert wie beispielsweise eine Drehleiter, ein Gerätewagen Gefahrgut oder ein Kranfahrzeug.

 Die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold ist zudem Standort der Zentralwerkstatt des Verbundes der Interkommunalen Zusammenarbeit Feuerwehr, sodass dort einige Spezialwerkstätten zu finden sind. Die Nachwuchsbrandschützer hatten die Möglichkeit den begehbaren Übungsturm und die Atemschutzstrecke des Main-Kinzig-Kreises unter fachkundiger Anleitung der dortigen Kameraden mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern ausgiebig zu erkunden, was sie mit sehr viel Freude und Interesse taten, sodass sie mit vielen schönen Eindrücken nach Hause zurückkehrten.

Nach der Rückkehr von dort erwartete das Team ein Mittagessen in Form eines Grillbuffets auf dem Vereinsgelände „Am Haselweiher“ des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg OT Ravolzhausen. Der letzte Einsatz führte die gesamte Mannschaft mit allen Fahrzeugen zu einem Feuer auf einem Parkplatz hinter dem Neuberger Bürgerhaus, welches schon fast gewohnt professionell bekämpft wurde.


Nach der Rückkehr zur Feuerwache und dem abschließenden gemeinsamen Abendessen ging es dann zum Ende des Übungstages um die Fahrzeug- und Gerätepflege, welche im Feuerwehrdienst auch fest dazu gehört.

Zu Gast während der Veranstaltung waren neben der Gemeindebrandinspektion und den Wehrführungen der Ortsteile noch viele weitere Einsatzkräfte sowie einige interessierte Eltern, welche teilweise auch tatkräftig bei der Durchführung der Übungen unterstützten. Sie Alle dankten den Jugendlichen für ihr starkes Engagement sowie hervorragende

Teamarbeit an diesem Wochenende. Weiterhin galt der große Dank den verantwortlichen Jugendwarten und Betreuern, welche Ihre Zeit für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung ehrenamtlich investierten und auch sichtlich Spaß an diesem Wochenende hatten. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine