Schon zum achten Mal

21. Nachwuchsmusiker begeistern die Zuhörer in der St. Elisabeth-Kirche

alle Interpreten mit Conferencier Leon Herget (ganz links) - Foto: Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth


Samstag, 03.12.2022

HANAU - Große Resonanz fanden im Konzert „Junge Töne“ die Nachwuchsmusiker der Kesselstädter St. Elisabeth-Gemeinde im Hinblick auf die beachtliche Zuhörerschar und besonders auf die gekonnt dargebotenen Musikstücke. In diesem Jahr schon zum achten Mal.

Der Jugendliche Leon Herget – von Anfang an und selbst  schon zum achten Mal dabei - hatte in diesem Jahr  wieder die Federführung der Aufführung. Gekonnt führte er durch das Programm und zeigte sich hoch zufrieden über die einundzwanzig jungen Interpreten im Alter zwischen sieben und siebzehn  Jahren: Mit den Instrumenten Orgel, Klavier, Klarinette, Tenorhorn und Celli und durch mehrere Gesangsbeiträge schufen sie einen musikalischen Spannungsbogen mit  klassischen Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Johann Strauß und Georg Händel über Carl Philipp Emanuel Bach, Edward Grieg, Eugen Doga, Claude Gervaise, César Franck, Jean Philippe Rameau zu ganz modernen Komponisten wie Benjamin Godard, Anne Terzibaschitsch, Yann Tiersen.

Hohe Begabung und Fleiß war aus den Stücken zu hören. Standing Ovations – minutenlanger Applaus war die begeisterte Antwort der zahlreichen Zuhörer.

Als Dankeschön gab es für alle eine süße Überraschung und eine Einladung zu einem gemeinsamen Pizzanachmittag. Der Aufruf der jungen Interpreten zu einer Spende für Sterntaler e.V. zur Unterstützung für gleichaltrige kranke Kinder und Jugendliche in der Kinderklinik im Klinikum Hanau  stieß auf sehr gute Resonanz und erbrachte die stolze Summe von 510,--€.

Bei Kinderpunsch und Glühwein ermöglichten die Jugendleiter der Pfarrei im Anschluss an das Konzert noch eine Möglichkeit für Begegnung und Gespräche zwischen den jungen Interpreten und den Zuhörern.

Mitwirkende:

Leon Herget (Conferencier), Luca Herget (Klavier), Theresa Krieg (Oboe), Gabriela Lebiecki (Gesang), Marlene Krieg (Gesang und Klarinette), Karl Schuldt (Orgel und Klavier), Elias Drossel (Cello), Jakob Drossel (Cello), Pascal Martinez (Klavier), Antonia Nippert (Klavier), Berke Kaan Aydin (Klavier), Batu Kuthan Aydin (Klavier), Martin Gomm (Klarinette), Konstantin Wolf (Klavier), Dominik Wolf (Klavier), Emil Gadziejewski (Orgel), Leonard Straub (Klavier), Augustin Jacquier (Klavier), Phileas Jacquier (Klavier), Hannah Reelfs (Klavier), Jana Christmann (Unterstützung bei Klavierensembles), Kaplan Philipp Schöppner (Tenorhorn) und Dr. Krystian Skoczowski (Klavierbegleitung für Gesang und Celli). (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine