Vorbildlicher Einsatz gewürdigt

Kitapreis des MKK geht ans Gelnhäuser Abenteuerland

Der erstmals ausgelobte Kitapreis des Main-Kinzig-Kreises geht an die Kindertagesstätte Abenteuerland aus Gelnhausen. - Fotos: MKK-Pressestelle


Mittwoch, 14.12.2022

MAIN-KINZIG-KREIS - Der erstmals ausgelobte Kitapreis des Main-Kinzig-Kreises geht an die Kindertagesstätte Abenteuerland aus Gelnhausen. Mit ihrem Projekt „KiKi – Kinder, Kino und der BEP (Bildungs- und Erziehungsplan)“ haben sie die Jury überzeugt.

Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann überreichte die Auszeichnung jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Auf den weiteren Plätzen folgten das Horthaus Erlensee mit dem Projekt „Super-Kobolde“ sowie der Kindergarten Sonnenschein (Sinntal-Altengronau) mit dem Projekt „Ein Wassertropfen geht auf Reisen“.

"Hervorragende Bildungsarbeit"


In seiner Begrüßung lobte Winfried Ottmann die hervorragende Bildungsarbeit, die mit eindrucksvoller Kreativität in den rund 200 Kindertageseinrichtungen im Main-Kinzig-Kreis geleistet wird. Dieser vorbildliche Einsatz soll mit dem Kitapreis gewürdigt und öffentlich sichtbar gemacht werden. „Außerdem werben wir auf diese Weise für den wichtigen Beruf der Erzieherin und des Erziehers“, betonte der Jugenddezernent.

Ermöglicht wurde die Auszeichnung durch die Unterstützung des Lions Club Main-Kinzig Interkontinental, der das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt hat. Past-Präsident Georg Sislak hat zudem gemeinsam mit Schatzmeister Gerhard Heim die Mitwirkung auch für das kommende Jahr bereits zugesagt, sodass auch 2023 ein entsprechender Preis ausgelobt werden kann.

Auf den weiteren Plätzen folgten das Horthaus Erlensee...
Auf den weiteren Plätzen folgten das Horthaus Erlensee...
... sowie der Kindergarten Sonnenschein (Sinntal-Altengronau).
... sowie der Kindergarten Sonnenschein (Sinntal-Altengronau).
Das obligatorische Gruppenfoto.
Das obligatorische Gruppenfoto.

Das Konzept sieht vor, dass jede Ausschreibungsrunde unter einem anderen Themenschwerpunkt stehen soll. In diesem Jahr waren die Kindertageseinrichtungen aufgerufen, sich mit Angeboten und Projekten zu „Mediennutzung und Medienkompetenz“ zu bewerben. Gefordert war, dass die jeweiligen Aktivitäten über die tägliche pädagogische Arbeit der Einrichtung hinaus entwickelt und umgesetzt werden. 

Im Mittelpunkt sollten dabei die Kinder stehen, aber auch die Fachkräfte und Eltern waren einzubinden und der Sozialraum sollte berücksichtigt werden. Zudem hat die Jury auf die pädagogische Nachhaltigkeit des Angebotes geachtet. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine