Weihnachtsserenade erfreut alle Generationen

Männerchor Somborn singt an Pflegeheimen und beim Weihnachtsmarkt

Der Männerchor Somborn sang an vier Stationen im Ort Advents- und Weihnachtslieder. - Fotos: Nicole Fiala


Donnerstag, 15.12.2022

FREIGERICHT - Am dritten Advent ist der Männerchor Somborn mit seinen beiden Dirigenten Dr. Martin Trageser und Volker Berhart durch den Ort gezogen, um mit seinem Gesang vor allem alte Menschen und viele Kinder zu erfreuen. Ziel waren die Alten- und Pflegeeinrichtungen Haus Herzberg und Sankt Vinzenz. Außerdem sang der Chor auf dem Rathausplatz und auf dem Adventsmarkt der Kindertagesstätte Sankt Anna an der Pfarrscheune am Sturmiushaus.

Zu Beginn trugen die rund 50 Sänger das beliebte Adventslied "Süßer die Glocken" und das aus dem mittleren Westen der USA stammende Stück "Hark, I Hear The Harps Eternal" vor. Beide Stücke stammen etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und befassen sich mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit. In Ausdruck und Stimmung aber unterscheiden sie sich sehr: Sehr getragen und nachdenklich das deutsche Lied, voller euphorischer Vorfreude auf die nahende Geburt Christi das amerikanische Stück.

Fest der Liebe

Die folgenden drei Stücke gehören zeitlich bereits in die direkte Weihnachtszeit. Sie greifen Weihnachten als das Fest der Liebe auf. In Friedrich Reichhards wenig bekanntem Stück "Heilige Nacht" heißt es etwa "Nacht der unendlichen Liebe – das uns dein Segen verbliebe, wirst du uns immer wiedergebracht". Auch hier spüren Sänger und Zuhörer die große Vorfreude auf den Heiligen Abend. Kaum jemand dürfte den wahren Weihnachtsklassiker "Maria durch ein Dornwald ging" nicht kennen. Entsprechend ließen der Chor und Vorsitzender Christoph Klein, der die Auftritte moderierte, das wunderbar getragene Stück für sich sprechen, ohne große begleitende Worte.

Zum Abschluss folgte der Höhepunkt: Stille Nacht - Heilige Nacht. Der von Franz Xaver Gruber vetronte Text Joseph Mohrs ist das vielleicht berühmteste deutschsprachige Weihnachtslied, inzwischen in etwa 320 Sprachen übersetzt und weltbekannt. Die Hauptmelodie, die an eine barocke Opernarie erinnert, griff Solist Michael Möbs auf.

Im Garten von Haus Herzberg hatten sich zahlreiche Bewohner versammelt, eingehüllt in dicke Wolldecken gegen die Kälte. Die Senioren sangen die Stücke textsicher mit, die Freude über das vorweihnachtliche Platzkonzert war ihnen ebenso anzusehen wie den Bewohnern des Seniorenheims Sankt Vinzenz. Aufgrund vieler erkälteter Bewohner konnten dort aber nur wenige Zuhörer auf dem Parkplatz vor dem Haus persönlich lauschen. Viele fröhlich lächelnde Bewohner aber hörten an ihren gekippten Fenstern dem Männerchor zu.

Am Rathausplatz hatten sich gut drei Dutzend Zuhörer versammelt, um nach dem Liedvortrag mit dem Männerchor bis zum abschließenden Konzert vor der Pfarrscheune am Sturmiushaus zu spazieren. Dort feierte die Kindertagesstätte Sankt Anna ihren Weihnachtsmarkt. Mehr als 100 große und kleine Zuhörer bildeten in der Dämmerung den perfekten Rahmen für den Abschluss der rundum gelungenen Weihnachtsserenade. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine