Tegut-Teos sind in Hasselroth und Freigericht offiziell eröffnet

Dienstag, 20.12.2022
FREIGERICHT / HASSELROTH - Das Auto stehen lassen und fußläufig einkaufen gehen können – das ist ab sofort für noch mehr Anwohnerinnen und Anwohner im Main-Kinzig-Kreis möglich. Nachdem es bereits in Schöneck-Oberdorfelden, Gelnhausen und Steinau an der Straße einen sogenannten Teo gibt, dürfen sich die Anwohnerinnen und Anwohner von Hasselroth und Freigericht seit Dienstag auch über diesen neuen Nachbarn in ihren Gemeinden freuen.
Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, des Landkreises und des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut haben gemeinsam mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neuen Teos offiziell eröffnet.
Keine Wartezeit an der Kasse
Das Besondere am Vertriebskonzept Tegut-Teo: Dank digitaler Verkaufstechnologie können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. Mit Hilfe von installierten Selbstscanning-Kassen und einer eigens entwickelten App wird das Einkaufen zur Nebensache, weil das Bezahlen quasi im Vorbeigehen erfolgt, ohne Wartezeit an der Kasse. Mit einem Sortiment von über 950 Produkten auf 50 Quadratmetern ist der Teo gut sortiert, und die Kundinnen und Kunden finden alles, was sie für den täglichen Bedarf benötigen.
Der Teo in Hasselroth steht in der Taunusstraße 2, direkt an der Friedrich-Hofacker Halle im Ortsteil Niedermittlau. Bürgermeister Matthias Pfeiffer freut sich sehr darüber, dass es gelungen ist, Teo nach Hasselroth zu holen: „Das Konzept schließt die Nahversorger-Lücke in Hasselroth-Niedermittlau, da alle Einkäufe von den Anwohnerinnen und Anwohnern wieder fußläufig erledigt werden können. Und für die Kunden, die mit dem Auto kommen, haben wir an der Friedrich-Hofacker Halle genügend Parkplätze. Das steigert die Lebensqualität und ist eine große Bereicherung für Hasselroth.“
"Nachhaltige und schnelle Nahversorgung"
In Freigericht nimmt der Teo in der Parkstraße 3 im Ortsteil Horbach
neben der freiwilligen Feuerwehr seinen Platz ein, verrät Bürgermeister
Dr. Albrecht Eitz: „Wir haben hier einen guten Standort gefunden, der
von den Anwohnerinnen und Anwohnern in wenigen Minuten erreichbar ist.
Gleichzeitig erreichen wir hier zahlreiche Erholungssuchende und
Wohnmobilisten. Das Konzept ist eine zeitgemäße, nachhaltige und
schnelle Nahversorgung, die für Freigericht absolut passend ist und sehr
gut angenommen werden wird.“
Thomas Stäb, Geschäftsleiter
Vertrieb Tegut-Teo und Lädchen, ist überzeugt davon, dass Teo die
Antwort auf die Nahversorgungsfragen unserer Zeit ist: „Mit dem heutigen
Tag schließen wir damit nicht nur eine Nahversorgerlücke in den beiden
Gemeinden, sondern wir überzeugen unsere künftigen Kundinnen und Kunden
mit einem Konzept, das hundertprozentig auf die Lebensgewohnheiten und
Einkaufsbedürfnisse der Menschen im 21. Jahrhundert ausgelegt ist. Sie
müssen ihre Einkäufe nicht mehr bis ins Detail aufwändig planen und
können ihren Einkauf wesentlich flexibler in die Zwischenräume ihres
Tagesablaufs integrieren. Der Teo ist der Freund in der Nachbarschaft,
den man an sieben Tage die Woche, 24 Stunden lang besuchen kann. Daher
bin ich mir sicher, dass der Teo auch schnell von den Bürgerinnen und
Bürgern in Hasselroth und Freigericht, sowie ihren Gästen angenommen
werden wird.“
Übrigens: Auch wenn der Teo weitestgehend digital funktioniert, wird keine Kundin und kein Kunde mit der Technik allein gelassen. In der Zeit bis zum 31. Dezember ist an Werktagen zwischen 11:00 und 19:00 Uhr täglich außer an Feiertagen und sonntags sowie an Heiligabend und Silvester von 10 bis 14 Uhr ein Teo-Mitarbeiter vor Ort, um Fragen zu beantworten und bei den ersten Einkäufen zu begleiten. (red)