Eine Institution in Schlüchtern

Gasthof Hausmann: Hier wird seit fast 500 Jahren geschlemmt und geklönt

Landrat Thorsten Stolz (rechts) mit dem Gastwirte-Ehepaar Hans Dieter und Xhilda Hausmann, deren Gasthaus zu den 50 besten Gasthäusern in Hessen gehört. - Foto: MKK-Pressestelle


Donnerstag, 22.12.2022

SCHLÜCHTERN - Seit fast 500 Jahren ist das Gasthaus mitten im Herzen von Schlüchtern eine gute Adresse für Menschen, die hungrig und durstig sind. Ein Ort zum Einkehren, zum Aufwärmen, zum Austausch von Neuigkeiten über die Stadt und die Menschen, die darin leben. Im Gasthof Hausmann in Schlüchtern steht auch heute nicht nur das Schlemmen im Vordergrund, sondern auch das gesellige Beisammensein.

„Der Gasthof Hausmann ist mit seiner jahrhundertealten Tradition in Schlüchtern eine Institution, erst recht, weil er immer familiengeführt war. Das ist etwas ganz Besonderes bei uns hier im Main-Kinzig-Kreis“, erklärte Landrat Thorsten Stolz im Gespräch mit dem Gastwirte-Ehepaar Hans Dieter Hausmann (58) und seiner Frau Xhilda (57).

Eines der besten Gasthäuser in Hessen


Der Landrat überbrachte eine Urkunde, denn der Gasthof Hausmann gehört nach 2019 zum zweiten Mal zu den „50 besten Gasthäusern“ in Hessen. Verliehen wird diese Auszeichnung von der Hessischen Staatskanzlei und dem Hotel- und Gaststättenverband Hessen (DEHOGA). Dabei geht es darum, Gasthäuser zu würdigen, die sich nicht nur um das leibliche Wohl kümmern, sondern die auch Treffpunkte für die Menschen in einem Ort sind. Sie übernehmen damit eine wichtige Aufgabe innerhalb einer Gemeinschaft, stärken das kulturelle und soziale Miteinander und sind Orte für Geselligkeit. „Auf den Gasthof Hausmann trifft all das in besonderer Weise zu“, stellte der Landrat fest.

Wie Hans Dieter Hausmann erzählte, beherbergt sein Gasthaus 14 Stammtische, die sich in unterschiedlichen Zeitabständen treffen. „Wir haben an einer Wand Fotos unserer Stammtische, auch zwei von den ganz alten haben wir eingerahmt hängen“, sagt Hans Dieter Hausmann. Der Gasthof ist außerdem wichtiger Bestandteil des größten Heimatfestes in der Region rund um Schlüchtern, dem Kalten Markt und blickt hier auf eine ganz eigene Tradition zurück. So werden die Stammtisch-Präsidenten im Gasthof Hausmann ernannt und sind ein Jahr lang für das „Grab“ des Kalten Markts – es handelt sich hier um eine alte, ungeöffnete Schnapsflasche, die zum Ende des Marktes feierlich beigesetzt wird – zuständig.

Neue Ideen aushecken


Wenn Hans Dieter Hausmann ins Erzählen kommt, dann lacht er vergnügt und es wird deutlich, dass ihm der Umgang mit Menschen große Freude bereitet und er gern bereit ist, neue Ideen auszuhecken und Pläne zu schmieden. „Für all das bräuchte der Tag noch so einige Stunden mehr“, überlegt Hans Dieter Hausmann. So bringen er und der Burgvogt der Burg Brandenstein Gästen das Brennen von Schnaps bei, diese „Selbstgebrannten“ werden auch im Gastraum ausgeschenkt.

Der gelernte Fleischermeister hatte neben dem Gasthaus bis 2004 auch eine Metzgerei. Deshalb weiß er, wie wichtig den Menschen regionale Produkte sind, die nach Heimat schmecken. Mit seiner Küche hat er sich auf deftige hessische Hausmannskost spezialisiert, zudem bietet er eine gut sortierte Weinkarte an. Hierfür wurde er in diesem Jahr auch mit zwei Löwen von „Hessen à la carte“ ausgezeichnet. Im „Hausmann“ steht der Chef selbst in der Küche, unterstützt von einem kleinen Team, zu dem auch noch Oma Anni mit ihren 87 Jahren gehört.

Natürlich würde Hans Dieter Hausmann die Leitung des Gasthofs gern in einigen Jahren ebenfalls innerhalb der Familie weitergeben. Bislang sei da jedoch noch keine Nachfolgeregelung in Sicht. „Wir haben sechs Enkel, wer weiß, vielleicht hat da jemand irgendwann Lust zu übernehmen“, sagt Hans Dieter Hausmann. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine