MKK investiert 950.000 Euro

Turnhalle der Fritz-Schubert-Schule erstrahlt in neuem Glanz

950.000 Euro hat der Main-Kinzig-Kreis in die Maßnahme investiert; für die energetische Sanierung ist ein Bundeszuschuss von 80.000 Euro erfolgt. - Foto: MKK-Pressestelle


Dienstag, 27.12.2022

MAINTAL - Seit den Herbstferien können die 277 Schülerinnen und Schüler der Fritz-Schubert-Schule und die Kinder der Auszeitklasse der Adolph-Diesterweg-Schule in Hochstadt wieder in ihrer Schulturnhalle Bewegungsspiele spielen und an Geräten turnen. Sechs Monate lang, von April bis Oktober, wurde das von beiden Schulen genutzte Gebäude energetisch saniert und erhielt ein neues Dach. Deshalb fand in dieser Zeit der Schulsport draußen im Freien statt.

950.000 Euro hat der Main-Kinzig-Kreis in die Maßnahme investiert; für die energetische Sanierung ist ein Bundeszuschuss von 80.000 Euro erfolgt.

Im Sinne der Kinder investiert


Bei der offiziellen Übergabe der Turnhalle zeigte sich Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Winfried Ottmann mit dem Ergebnis der Maßnahme zufrieden: „Die Summe ist gut und im Sinne der Kinder investiert. Für die nächsten 20 Jahre wird diese Halle in Ordnung sein. Davon werden Generationen von Schülerinnen und Schülern profitieren.“ Nicht nur in Maintal, sondern in allen hundert Schulen im Kreisgebiet trage der Main-Kinzig-Kreis dafür Sorge, dass die Lern- und Ausbildungssituation für die Kinder und Jugendliche möglichst optimal sei.

Zuvor hatte Anja Bothe, Schulleiterin der Fritz-Schubert-Schule, mit der Hilfe von einem Schal, Gummistiefeln und einem Gehörschutz deutlich gemacht, warum die Turnhalle in Hochstadt sanierungsbedürftig war: „Die alte Heizung hatte Mühe, den Raum warm zu bekommen – deshalb der Schal. Durch das Flachdach drang Nässe ein, lief an den Wänden hinunter und stand auf dem Hallenboden – deshalb die Gummistiefel. Die Lärmbelastung in der Halle war zu hoch – deshalb der Gehörschutz.

 Nach der Sanierung seien diese Probleme gelöst und die Freude der Lehrerinnen und der Kinder groß: „Es herrscht jetzt eine ganz andere Atmosphäre in der Halle, aber auch eine ganz andere Stimmung bei allen, die den Raum nutzen. Für die Ganztagsbetreuung verfügen wir nun zudem über einen weiteren Bewegungsraum.“ Auch Olaf König, stellvertretender Leiter der Adolph-Diesterweg-Schule, freut sich über die beseitigten Mängel und dankte allen Beteiligten für die gute Arbeit. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass auch die Sanitäranlagen und der Geräteraum einer Sanierung bedürfen.

Abschließend betonte Winfried Ottmann, wie gut die Zusammenarbeit des zuständigen Amtes der Kreisverwaltung und der Schulen funktioniere. Auch in Zukunft würden die Bautätigkeiten an den Schulen mit Nachdruck fortgeführt, unterstrich der Kreisbeigeordnete: „Der Main-Kinzig-Kreis investiert in den nächsten fünf Jahren rund 133 Millionen Euro in die Schulen, auch um ab dem Jahr 2026 die Ganztagsbetreuung sicherzustellen.“

Der Schwerpunkt liege auf Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen, Sanierungen, der Digitalisierung und dem weiteren Ausbau der Ganztagsangebote. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine