Aus wirtschaftlichen Gründen

Kelterei Gaul & Matthes schließt ihren Ladenverkauf zum Jahresende

Der „Original Sotzbacher“ ist weiterhin erhältlich. - Repro: Gaul & Matthes


Samstag, 31.12.2022

BIRSTEIN - Die Kelterei „Gaul & Matthes“ schließt mit dem Ende des Jahres seinen Ladenverkauf in Untersotzbach. Das seit 70 Jahren von der Familie geführte Unternehmen ist vor allem für seine „Original Sotzbacher“ Apfelweine und Fruchtsäfte bekannt. Die stellt ab dem kommendem Jahr die Bruchköbeler Kelterei Walther her.

Geschäftsführerin Katja Brand bestätigte diesen Schritt telefonisch auf Anfrage der GNZ. Ursache seien wirtschaftliche Belange. In nächster Zeit hätten größere Investitionen angestanden; zudem habe sich auch das Einkaufsverhalten der Menschen stark geändert. Auch die derzeitige energetische Lage und die damit verbundene, teils drastische Preiserhöhungen, hätten zu dieser Entscheidung beigetragen.

Sie betonte aber, dass es mit „Original Sotzbacher“ weitergehe. Verkaufsstellen können auf der Internetseite sotzbacher.de eingesehen werden. Auch die Möglichkeit, Äpfel abzugeben, soll bestehen bleiben. Dazu suche die Kelterei Walther aus Bruchköbel aktuell noch geeignete, ortsnahe Annahmestellen.

Die Kelterei Gaul & Matthes ist nach eigenen Angaben auf der Internetseite ein Familienbetrieb in der vierten Generation, ansässig im Birsteiner Ortsteil Untersotzbach. Die Kelterei verarbeite dabei ausschließlich Äpfel aus der Region. Über 5.000 Kunden würden dafür sorgen, dass jedes Jahr genug Streuobst vorhanden sei, um den Jahresbedarf zu decken. (GNZ, nh)

Dieser Beitrag ist zuerst in der GNZ erschienen.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine