10 Jahre Helfer mit Herz in Hellstein

Samstag, 05.10.2019
von Lena Eberhardt/PM
BRACHTTAL - Im Oktober 2009 eröffnete in Hellstein die kleine Lebensmittelausgabe der Tafel Gelnhausen für die Gemeinden Brachttal und Birstein. Von Anfang an waren Hildegard Koßbu und Karin Oestreich als Teamleiterinnen dabei. Beiden war schon immer klar, dass sie nach dem Eintritt ins Rentenalter etwas Gutes und Sinnvolles tun möchten. Zufällig fiel die geplante Eröffnung genau in diese Lebensphase der beiden Frauen. „Ich habe in der Zeitung von der geplanten Eröffnung gelesen, bei der Gemeinde angerufen und schon war ich dabei. Bereits vor der Eröffnung habe ich die Räumlichkeiten geputzt,“ erzählt Hildegard Koßbu.
Die 41 Körbe, die jeden Donnerstag zwischen 11.50 und 13.15 Uhr ausgegeben werden, packt am Vortag ein im Turnus wechselndes Team der Frauen in der Sammelstelle in Gelnhausen. So werden zurzeit wöchentlich 53 Erwachsene und 26 Kinder aus beiden Gemeinden mit geretteten Lebensmitteln versorgt.
„Die Kunden sind immer nett. Hin und wieder bekommen wir mal Plätzchen oder auch tolles landestypisches Gebäck mitgebracht. Das ist schon eine erfreuliche Wertschätzung unserer Arbeit. Wenn mal jemand vom Team nicht da ist, wird diejenige gleich von den Kunden vermisst,“ berichtet Frau Koßbu.
Problematisch ist es manchmal, weil Kunden aus den umliegenden Orten keine Fahrgelegenheit nach Hellstein haben. Dann rufen sie an und entschuldigen sich, weil sie dieses Mal ihren Korb nicht abholen können. Zwei Familien aus Birstein werden wöchentlich von einem ehemaligen Lehrer nach Hellstein gebracht, um ihre Lebensmittel abholen zu können.
Weltweit werden 1,3 Mrd. Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen und damit für Herstellung und Transport unnötiges Kohlendioxid ausgestoßen. Die Tafeln in Deutschland tragen mit 260.000 Tonnen geretteter Lebensmittel pro Jahr zum Klimaschutz bei. Aktuell kommen in Deutschland regelmäßig 1,65 Millionen Menschen zu den Tafeln und die Zahl der Bedürftigen steigt weiter an. Zwischen 2018 und 2019 ist allein die Anzahl der bedürftigen Senioren in Deutschland um 20 Prozent gestiegen.+++