Musikalische Reise mit den Cellharmonics
Dienstag, 07.02.2023
GELNHAUSEN - Bei ihrem Auftritt am Sonntag im Main-Kinzig-Forum konnten die „Cellharmonics“ mit sicherem Spiel, einer vielfältigen Musikauswahl und einer sympathischen Moderation überzeugen. Über 200 Gäste verfolgten mit Begeisterung das Konzert des Celloquartetts und forderten nach rund anderthalb Stunden sogar noch eine Zugabe.
Das unter dem Titel „Through Cultures“ ankündigte Programm war die versprochene Reise durch unterschiedlichste Länder und Regionen und die damit verbundenen musikalischen Stilrichtungen und Epochen. Zur Einstimmung hatte das Ensemble den Jazz-Klassiker „Moon River“ gewählt und wechselte unterhaltsam zwischen Interpretationen von Rock und Pop, eigenen Kompositionen sowie Stücken von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn. Eine Mischung, die beim Publikum offensichtlich sehr gut ankam.
Zudem teilten Christopher Herrmann, Larissa Nagel, Christine Roider
und Gabriel Mientka ihre Spielfreude mit den Gästen unter anderem beim
populären „Säbeltanz“ aus Armenien, Motiven aus Irland und Indien oder
beim „Englishman In New York“. Dabei klopften, zupften und strichen die
vier Cellisten ihre Instrumente, darüber hinaus kamen eine Geige und ein
elektronischer Bass zum wirkungsvollen Einsatz.
Weiteres Konzert im April
Für
das Organisationsteam aus dem Fachbereich Kultur „eine schöne
Bestätigung, dass das Konzept der neuen Konzertreihe aufgeht“, wie
Amtsleiterin Anselma Lanzendörfer erfreut feststellt. Ermöglich wird
dieses Kulturprogramm unter anderem von der Stiftung der Kreissparkasse
Gelnhausen. Am Sonntag, 23. April, geht es dann weiter mit dem Angebot
„Einfach mal zuhören…“ um 11 Uhr im Barbarossasaal. Dann wird der in
Hanau geborene Komponist Paul Hindemith im Mittelpunkt stehen.
Das Trio Melinda Paulsen (Mezzosopran), Andreas Frese (Klavier) und Stefanie Köhler (Rezitation) wird Lieder und Texte vortragen. Der Kartenverkauf beginnt Mitte März. (red)