5VISION.NEWS hinter den Kulissen

Tag des Notrufs bei der Feuerwehr Hanau

Tag des Notrufs bei der Feuerwehr Hanau. - Fotos: 5VISION.NEWS


Sonntag, 12.02.2023

HANAU - Zum Tag des Notrufes findet deutschlandweit bei mehreren Feuerwehr- und Rettungsdienstorganisationen das sogenannte #Twittergewitter statt. Dabei wird den ganzen Tag über, meist ab Dienstbeginn, jeder Rettungseinsatz der jeweiligen Organisation getwittert und es werden viele weitere spannende Einblicke zum Tagesablauf der Einsatzkräfte geboten. Reporter unserer Redaktion begleiteten die Berufsfeuerwehr Hanau bei diesem jährlich stattfinden Ereignis.

Hendrik Frese, Leiter der Berufsfeuerwehr Hanau, bot uns eine Führung durch das Gefahrenabwehrzentrum der Berufsfeuerwehr Hanau und berichtete auf mehreren O-Tönen interessantes zu den Fachbereichen, den Arbeitsabläufen, zur Ausrüstung und der Ausbildung am Standort. Dabei statteten wir auch dem Küchendienst einen Besuch ab, die für die gesamte Wachabteilung das Mittagessen vorbereiteten. Noch während der Führung schallte plötzlich der Alarm-Gong durch die Feuerwache. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hanau wurden zu einem dringenden Einsatz in die Oderstraße alarmiert. In einem vielbefahrenen und stark frequentieren Einkaufs- und Gewerbegebiet kam es zu einem massiven Gasgeruch. Die Vorbereitungen zum Mittagessen mussten pausiert werden. Denn sofort eilte der Löschzug der Feuerwehr an die Einsatzstelle. Auch wir durften diesen spannenden Einblick hautnah miterleben und festhalten.


Vor Ort konnten die Einsatzkräfte einen starken Gasgeruch wahrnehmen. Unklar war nur, woher dieser kam. Die Einsatzkräfte suchten den Nahbereich ab, hatten einen noch intensiveren Geruch nach Gas im Bereich eines bekannten Möbelkaufhauses festgestellt. Kurzerhand wurden die Fahrzeuge der Feuerwehr dorthin verlegt. Nachdem jedoch auch beim Möbelkaufhaus kein aktiver Gasaustritt ausfindig gemacht werden konnte, hatten weitere Feuerwehrkräfte die den Nahbereich erkundeten eine weitere Örtlichkeit mit massiven Gasgeruch ausfindig gemacht - im Gewerbegebiet nahe der Straße An der Brückengrube. Mit Unterstützung der Gaswerke (Hanau Netz) wurden auch dort umfangreiche Messungen mit sensiblen Messgeräten durchgeführt. Zwischenzeitlich war das Gas aber nicht mehr wahrnehmbar und die Messungen verliefen ohne Erfolg. Der Einsatz musste kurze Zeit später abgebrochen werden.

@FeuerwehrHanau bei Twitter

Stets wurde im gesamten Einsatzverlauf durch das Presseteam der Hanauer Feuerwehr das Twittergewitter berücksichtigt. Auf Twitter konnten alle Interessierten immer aktuell nachlesen, was vor Ort geschehen war. Kurz nachdem die Kräfte der Feuerwehr wieder zurück auf der Wache waren, tönte der Alarm-Gong erneut auf. Ein Einsatz mit Menschenleben in Gefahr forderte die Einsatzkräfte. Aus bislang ungeklärten Gründen drohte eine Person aus einem Objekt zu springen. Neben den Kräften der Berufsfeuerwehr Hanau wurden infolge des Alarmstichworts auch die Spezialkräfte der Höhenrettung angefordert. Glücklicherweise konnte hier bereits kurz nach Ausrücken durch die Polizei Entwarnung gegeben werden. Die Person, die zu springen drohte, wurde durch die Polizei gesichert. Einsatzabbruch für die Feuerwehr Hanau.

Nach einem kurzen Besuch in der Fernmeldestelle der Feuerwehr, die als Bindeglied zwischen Feuerwache und Leitstelle fungiert, beendete unsere Redaktion die Dreharbeiten vor Ort. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine