Meddeler Feuerflöhe auf großer Fahrt

Dienstag, 14.02.2023
HASSELROTH - Der diesjährige Ausflug führte die Kinder mit dem Zug in die Ausbildungsabteilung der Berufsfeuerwehr Frankfurt auf der Hauptfeuerwache in Eckenheim. Florian Schultheis, der Leiter der Kinderfeuerwehr und selbst Berufsfeuerwehrmann, hatte den Ausflug organisiert.
Hier hatten die Flöhe die Gelegenheit, das Feuerwehr- und Rettungstrainingscenter (FRTC), die „hauseigene“ Feuerwehrschule zu besichtigen. Das Highlight aber war die Atemschutzübungsstrecke, eine Art mehrstöckiger Gitterkäfig, die einmal im Jahr von jedem Atemschutzgeräteträger bewältigt werden muss. Die Gesamtlänge beträgt über 100m. Sie ist durch Engstellen, Hindernisse, Kriechröhren und Sackgassen im Hellen noch gut zu bewältigen, bei fehlender Beleuchtung erhöht sich der Schwierigkeitsgrad dann aber doch sehr stark.
Dies konnte die Kinder dann aber auch nicht davon abhalten, die Strecke in kleinen Gruppen, bei ausgeschalteter Beleuchtung und nur unter Zuhilfenahme einer kleinen Handlampe zu meistern. Hier zeigte sich der Teamgeist der Truppe, kein Feuerfloh wurde von den anderen zurückgelassen und schwierige Stellen wurden gemeinsam gemeistert. Natürlich mussten die Betreuer Angie und Flo auch mit durch die Strecke kriechen.
Große Augen und viele Fragen
Nach der Anstrengung konnte sich die ganze Gruppe am mitgebrachten
Frühstück stärken, bevor die Tour weiterging. Durch die große
Übungshalle, weiter zur eigenen U-Bahnstation auf dem Gelände ging es
abschließend noch in kleinen Gruppen in die Zentrale Leitstelle, dem
Arbeitsplatz von Florian. Nachdem zum Ende des letzten Jahres Zuhause
etwas über den Notruf gelernt wurde, konnten die Kinder das Ganze jetzt
auch live erleben. Anschaulich wurde die Technik und Arbeitsweise
erklärt und auch der ein oder andere Einsatzbearbeiter konnte mit Fragen
gelöchert werden. Auch hier gab es große Augen, sitzt doch jeder
Kollege dort an einem der elf Arbeitsplätze vor fünf großen
Bildschirmen.
Und wenn man schon mal auf einer riesengroßen
Feuerwache zu Gast ist, darf natürlich eine Besichtigung der
Fahrzeughalle mit den vielen unterschiedlichen Feuerwehrautos nicht
fehlen. Nachdem die Kinder erfahren hatten, dass sogar eine Sporthalle
existiert, gab es zum Abschluss kein Halten mehr, diese musste vor der
Heimfahrt auch noch ausgenutzt werden.
War der Geräuschpegel auf der Hinfahrt aufgrund der Aufregung und Vorfreude noch recht hoch, gestaltete sich die Heimfahrt durch die vielen Eindrücke und Erlebnisse deutlich ruhiger, auch wenn der Tag viel zu kurz war und es noch viel zu entdecken und zu erleben gegeben hätte. (red)