Von Klassisch bis Discofox

19. Garde- und Showtanzabend des Turnvereins Sterbfritz

19. Garde- und Showtanzabend TV Sterbfritz. - Fotos: Walter Dörr


Dienstag, 14.02.2023
von WALTER DÖRR

SINNTAL - Zum 19. Mal veranstaltete der Turnverein Sterbfritz einen Garde- und Showtanzabend in der Mehrzweckhalle. Nach zwei Jahren Corona-Pause stieg die traditionelle Veranstaltung wieder in der geschmückten Narrhalla. Nur noch einen Garde- und Showtanz-Termin macht die Faschingsabteilung der Sterbfritzer Turner – lang her ist es, dass auch Fremdensitzungen abgehalten wurde.

Brechend voll mit lustig kostümierten Närrinnen und Narrhalesen war die „Gut Stubb“, als der Trommler- und Fanfarenzug die Akteure des TV Sterbfritz musikalisch zur Bühne geleitete. Allen voran die Tollitäten der laufenden Kampagne 2022/2023, ihre Lieblichkeit „Prinzessin Michaela I., im Sterbfritzer Rathaus bekannt, reitet zu Pferd durchs Sinntaler Land“ (Michaela Schiefer) mit den ihr zur Seite stehenden Adjutantinnen Kerstin Dietz und Daniela Würz. Auch mit dabei die Kinderprinzessin „Prinzessin Samira I., närrischer Fuchs in unserer Reih, beim Tanzen immer ganz vorn dabei“ (Samira Fuchs) und ihre Adjutantinnen Lilly Höfner und Marie Müller. 

Die Moderatorin des Abends, Katrin Roth-Forster, stellte ebenfalls den Männer-Elferrat, Frauen-Elferrat, die Präsidentengarde, Königsgarde und die beiden Tanzmariechen Samira Fuchs und Lilly Höfner vor. In einem Grußwort betonte Prinzessin Michaela I., dass sie gerne das Amt angenommen habe. Nach dem ersten Schlachtruf „Starwetz Helau“ konnte das Programm mit einem Soloauftritt der Tanzmariechen „Samira & Lilly“ beginnen. Im Verlaufe des Abends zeigte noch die Königsgarde einen hochklassigen Gardetanz.

Sinntals neuer Bürgermeister Henfling glänzt mit Hüftschwung

Besonders aus dem Fuldischen waren Karnevalsvereine nach Sterbfritz gekommen und bereicherten das Programm. Wie vom Landfrauenverein Heubach (Blue Diamonds und Blue Magics), Karnevalsverein Südend Fulda, Feuerwehr Bachrain, Karnevalsverein Kikiriki Freiensteinau, Karnevalsgesellschaft Neuhof, 1. Große Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft, Karnevalsclub Hattenhof, Geselligkeitsverein Schweben, TSV Weichersbach (Fearless), TSV Oberzell (Flying Steps) und von der Arbeitsgemeinschaft Mottgers (Gemischtes Hack). Die Karnevalsvereine waren meist mit großem Gefolge und Hofstaat, zum Teil mit eigenen Musikzügen und verschiedenen Garden angereist. Durch die glitzernden, kostbaren Gardekostüme und fantasievollen Outfits der Showtanzgruppen bot sich auf der Bühne ein abwechslungsreiches, buntes Bild.

Getanzt wurde nach den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Verspätungen von Gruppen sorgten für Änderungen der Programmfolge. Pausen überbrückte man mit Discofox-Einlagen. Prinzessin Michaela I. musste angesichts stetig wechselnder Partner, die Katrin Roth-Forster zum Abklatschen im Publikum besorgte, Kondition beweisen. Auch der neue Sinntaler Bürgermeister Thomas Henfling glänzte mit einem beschwingten Hüftschwung. Das Ende des Programms gestaltete weit nach Mitternacht die EAV-Partyband des Turnvereins mit einem frenetisch gefeierten „Neue Deutsche Welle“-Spezial, bei dem die Halle bebt.