Robust und pflegeleicht

Drei neue Säuleneichen für den Hanauer Beethovenplatz

Zur Kompensation der Fällungen des vergangenen Jahres wurden am Beethovenplatz drei neue Säuleneichen gepflanzt. - Foto: Stadt Hanau


Freitag, 17.02.2023

HANAU - Allein im vergangenen Jahr musste die Baumkolonne des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service wiederholt für Fällarbeiten an den Beethovenplatz ausrücken. Die bis zu 80 Jahre alten Bäume wiesen mitunter starken Pilzbefall auf und waren daher nicht mehr verkehrssicher.

Kürzlich sind zur Kompensation der Fällungen drei neue Säuleneichen am Standort gepflanzt worden. Die Baumart gilt als äußerst robust und pflegeleicht.

"Versprochen, die Bäume zu ersetzen"


"Bereits im Zuge der Fällung haben wir seitens der Stadt versprochen, die Bäume zu ersetzen. Umso mehr freue ich mich darüber, dass dies direkt vor Ort möglich war", betont Stadtrat Thomas Morlock. Eine Kompensation direkt am Ort der Fällung ist nicht immer realisierbar. Auch am Beethovenplatz stießen die Fachkräfte auf einige Schwierigkeiten, unter anderem durch im Boden verlaufende Leitungen.

Mit der Neupflanzung kommt die Stadt Hanau auch dem historischen Parkpflegewerk für Schloss Philippsruhe aus dem Jahr 1992 nach. Dieses bezeichnet die Baumbepflanzung an Kastanien- und Burgallee ebenso wie an der Philippsruher Allee als "Bestandteil des Gesamtdenkmals".

Begründet ist dies mit der besonderen Lage: So stellt die Kastanienallee eine Verbindungsachse zwischen Schloss Philippsruhe und Fasanerie dar. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine