Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK
Sonntag, 05.03.2023
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?
Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.
Ab Samstag: "Glaube
– Triegel – Grimm" im Museum
Brüder Grimm-Haus
STEINAU. Es ist schon fast eine kleine Sensation, dass im Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße der Maler Michael Triegel seine Werke präsentiert. Die Ausstellung "Glaube – Triegel – Grimm", die im März und April 2023 zu sehen sein wird, verknüpft seine Arbeiten geschickt mit den Bildern von Ludwig Emil Grimm, der als der Malerbruder der weltberühmten Grimms bekannt wurde.
"Hier treffen zwei äußerst außergewöhnliche Künstler
aufeinander. Auffällig sind ihre Verbindung über das Mystische und der
Religion. Beide Künstler setzen sich intensiv mit dem Glauben auseinander.
Während Ludwig Emil Grimm die Kunst der Nazarener in den Mittelpunkt stellt,
entwickelt Triegel aus seinen historischen Vorbildern eine ganz neue
Bildsprache", sagt Museumsleiter Burkhard Kling.
Die Eröffnung der Ausstellung "Glaube – Triegel – Grimm" ist am Samstag, 4. März, um 15 Uhr im Museum Brüder Grimm-Haus in Steinau an der Straße (Brüder-Grimm-Straße 80). Geöffnet ist täglich von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro (ermäßigt 3,50 Euro).
Am Samstag: Pfarrer Johannes Indagine zeigt "sein" Steinheim
HANAU. Der Steinheimer Pfarrer Johannes Rosenbach, genannt Indagine, begleitet Interessierte am Samstag, 4. März, höchstpersönlich durch seinen mittelalterlichen Heimatort. Indagine - verkörpert von Stadtführer Dieter Lanz im originalgetreuen Kostüm - war von 1488 bis zu seinem Tod 1537 Berater und Hofastrologe des Erzbischofs von Mainz, Albrecht von Brandenburg.
Im Rahmen der Führung begleitet er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlang der Befestigungsanlagen über die Zehntscheune zum Schloss und gibt Einblicke in die Pfarrkirche Sankt Johann Baptist. Indagine berichtet über Lebensumstände, Gerichtsbarkeit und Bauwerke. Dabei zitiert er aus seinen Büchern über Handlesekunst, Sternenkunde, Gesichts- und Körperlesekunst.
Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz des Hotels Villa Stokkum. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Die Teilnahme an der 90-minütigen Tour kostet sieben Euro für Erwachsene und für Kinder bis 16 Jahren die Hälfte.
Anmeldungen ausschließlich per Mail an touristinformation@hanau.de mit der Angabe von Anschrift, Namen der Teilnehmenden und einer Handynummer zwecks Kontaktaufnahme.
Am Samstag: Vierter Hanauer Comedy Slam in der Kultkneipe "Brückenkopf"
HANAU. Am Samstagabend erwartet Euch in der Hanauer Kultkneipe "Brückenkopf" ein Abend voller Überraschungen. Moderiert von dem großartigen Comedian Frank Fischer.
Dieser Wettstreit ist für alle Newcomer und Profis aus der Comedy-,
Kabarett- und Kleinkunstszene. Hier wird ausprobiert, neues Material
getestet und geschaut wie es ankommt.
Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Hier gibt's mehr Infos.
Am Samstag: "Beschwingt in den Frühling" im Congress Park Hanau
HANAU. Grenzüberschreitende Musik mit beschwingten bis jazzigen Tönen verspricht das Frühlingskonzert der Reihe Congress Park Sinfonie mit der Neuen Philharmonie Frankfurt am 4. März im Congress Park Hanau.
Einzelkarten gibt es ab 43 Euro im Hanau Laden (Frankfurt Ticket Rhein-Main) und weiteren Vorverkaufsstellen. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Wer mehr über die Komponisten und ihre Musik wissen möchte, ist beim kostenfreien Einführungsvortrag mit Jens Troester richtig. Dieser beginnt um 18.30 Uhr.
Am Sonntag: Hallenbad Gelnhausen feiert 50. Geburtstag
GELNHAUSEN. Das Hallenbad in Gelnhausen wird 50 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag will der Zweckverband Hallenschwimmbad Mittleres Kinzigtal am Sonntag, 5. März, ab 9 Uhr mit vielen Gästen und einem bunten Programm feiern.
Der "Tag der offenen Tür" beginnt um 9 Uhr mit der Öffnung des Hallenschwimmbades. Um 10 Uhr startet der offizielle Empfang, zu dem Verbandsvorsteher, Gründaus Bürgermeister Gerald Helfrich, auch einige Ehrengäste begrüßen wird. Grußworte, Geschichten und Anekdoten rund um das Bad werden diesen Programmteil prägen.
Vorführungen diverser Rettungsgeräte durch die DLRG, ein Hindernisparcours im Becken zum Mitmachen für alle Interessierten, Schauschwimmen und Schauturmspringen des Schwimmvereins Gelnhausen sowie Schnuppertauchen mit der Tauchsportgruppe stehen an diesem Tag unter anderem auf dem Programm.
Ein besonderes Glanzlicht dürften Führungen durch den Technikbereich des Hallenbades sein. Für die Führungen, die um 11 und um 14 Uhr stattfinden, wird das Tragen von festem Schuhwerk empfohlen.
Am Sonntag: Dämmerschoppen mit "Andrè Amberg and Friends"
RODENBACH. Was passiert, wenn sich der Gitarrist und Sänger Andre Amberg, seine zwei musikalischen Weggefährten, Silke und Andi Knoll, zum gemeinsamen Musizieren auf die Bühne einlädt?
Musikalische Theorie besteht unter anderem aus Harmonien. Musik, die ihre Zuhörer berührt, beruht zudem auf einer ganz besonderen Harmonie zwischen den Musikern. Diese Harmonie, die auch die drei Vollblutmusiker verbindet, ist das Ergebnis aus dem jahrzehntelangen gemeinsamen Musizieren und einer engen Freundschaft über die Bühnenkante hinaus. Das hört man nicht nur, man spürt es auch!
Los geht's am Sonntagabend um 17.30 Uhr im Schützenhof Oberrodenbach. Der Saal öffnet ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.