Tolle Aktion in Sinntal: Sauberes Schwarzenfels

Montag, 03.04.2023
von WALTER DÖRR
SINNTAL - Die AktivGEmeinschaft Schwarzenfels e.V. und der Ortsbeirat hatten gemeinsam mit den Jägern des Jagdbezirks alle interessierten und umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Landschaftpflegeaktion in und um den Sinntaler Ortsteil Schwarzenfels eingeladen.
Obwohl es Wettergott Petrus nicht gut mit den Schwarzenfelsern meinte und Regen regnen ließ, fühlten sich doch viele von dem Aktionstag angesprochen und kamen mit Kind und Kegel zum vereinbarten Treffpunkt an der Lagerhalle der Aktivgemeinschaft - gemäß dem Vereinsmotto: „Gemeinsam aktiv für unser Dorf“.
Vorsitzender und Ortsvorsteher Thomas Fuß freute sich nach einer Corona-Pause der Veranstaltung über die großartige Resonanz und hieß alle willkommen. Auf die mitgeführten Fahrzeuge wurden die – im positiven Sinne - Umweltaktivisten aufgeteilt und fuhren dann in die einzelnen Regionen, um den Müll, den verantwortungslose Mitbürger in der Gemarkung unachtsam wild entsorgt hatten, wieder einzusammeln.
Müllsammelaktion machte Teilnehmern Spaß
Die Kinder füllten so ihre Spieleimerchen, die Erwachsenen schwarze Säcke. Am Haus der Begegnung (ehemalige Dorfschule) hatte der Bauhof der Gemeinde einen LKW geparkt, auf dem dann der Müll abgeladen und von der Gemeinde Sinntal entsorgt wurde. Den wasserdicht eingemummten Teilnehmern machte die Müllsammelaktion trotz der unangenehmen Witterungslage viel Spass.
Zum Abschluss am Nachmittag gab es für alle bei einem geselligen Beisammensein eine deftige Stärkung und den herzlichen Dank fürs Mitmachen vom Vereinsvorsitzenden Thomas Fuß.
Das ist die AktivGEmeinschaft Schwarzenfels
Die AktivGEmeinschaft Schwarzenfels e.V. wurde am 7. Oktober 2011 von 54 Bürgerinnen und Bürgern im Haus der Begegnung gegründet und hat sich laut Satzung der Heimat- und Ortsbildpflege verschrieben. Dazu zählen gemeinsame Aktivitäten zur Pflege der heimatlichen Denkmäler und Naturschönheiten, die Anlage von Blühwiesen, die Überlieferung von örtlich historischen Daten und Fakten sowie von generationsübergreifenden Traditionen und Kunsthandwerken. Der Verein fördert das Umweltbewusstsein und führt deshalb Landschaftssäuberungsaktionen oder Baumschnittseminare durch.
Zu der aktuell erfreulich gewachsenen Mitgliederzahl zählen Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende. Neben der Verschönerung der 550-Seelen-Gemeinde (bunte Blumenpracht und der in Eigenleistung gepflasterte Ortsmittelpunkt) kaufte der Verein einen Laiendefibrillator, der im Haus der Begegnung stationiert ist und in einem Notfall von jedermann lebensrettend eingesetzt werden kann. Die überregional bekannteste Veranstaltung der AktivGEmeinschaft ist der historische Erlebnisweihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels.